IBSF U21-Snookerweltmeisterschaft 2003
U21-Snookerweltmeisterschaft 2003![]() | |
Austragungsort: | Taupō, Neuseeland |
Eröffnung: | 15. Juli 2003 |
Endspiel: | 29. Juli 2003 |
Sieger: | ![]() |
Finalist: | ![]() |
Höchstes Break: | 140 (![]() |
← 2002 2004 → |
Die IBSF U21-Snookerweltmeisterschaft 2003 war die 17. Auflage der von der International Billiards & Snooker Federation ausgetragenen Junioren-Weltmeisterschaft im Snooker. Sie fand vom 15. bis 29. Juli in Taupō auf der Nordinsel von Neuseeland statt.
Der Australier Neil Robertson holte sich mit einem 11:5-Sieg im Finale gegen den Chinesen Liu Song den Titel.
Modus
62 Spieler hatten für die U21-Weltmeisterschaft gemeldet. Das Turnier begann mit einer Gruppenphase, in der die Teilnehmer in 8 Gruppen zu 7 bzw. 8 Spielern im Round-Robin-Modus (Jeder gegen Jeden) gegeneinander antraten. Die besten 4 jeder Gruppe qualifizierten sich dann für das Hauptturnier. Diese 32 Spieler ermittelten anschließend in einem Ausscheidungsturnier den U21-Weltmeister.[1]
Hauptturnier
Century-Breaks
|
|
Quellen
- ↑ 2003 World Under-21 Championship – Men. Cuetracker.net, abgerufen am 28. Februar 2018.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piktogram Billard 2-schwarz
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.