IBSF U21-Snookerweltmeisterschaft 1996
U21-Snookerweltmeisterschaft 1996![]() | |
Austragungsort: | Isca Club, Johannesburg, Südafrika |
Eröffnung: | 3. August 1996 |
Endspiel: | 17. August 1996 |
Sieger: | ![]() |
← 1995 1997 → |
Die IBSF U21-Snookerweltmeisterschaft 1996 war die zehnte Austragung der Junioren-Weltmeisterschaft im Snooker. Sie fand vom 3. bis 17. August 1996 im Isca Club in Johannesburg statt und wurde von der International Billiards & Snooker Federation veranstaltet.
Weltmeister wurde Chan Kwok Ming aus Hongkong durch einen 11:6-Sieg im Finale gegen den Finnen Risko Vayrynen. Chan war der erste aus Asien stammende U21-Weltmeister im Snooker.
Modus
Die 48 teilnehmenden Spieler wurden in acht Gruppen mit eingeteilt, in denen sie im Round-Robin-Modus gegeneinander antraten. Die zwei Bestplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für die Finalrunde, die im K.-o.-System ausgespielt wurde.
Finalrunde
Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | |||||||||||
![]() | 5 | |||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
![]() | 5 | |||||||||||||
![]() | 2 | |||||||||||||
![]() | 5 | |||||||||||||
![]() | 4 | |||||||||||||
![]() | 8 | |||||||||||||
![]() | 4 | |||||||||||||
![]() | 5 | |||||||||||||
![]() | 2 | |||||||||||||
![]() | 5 | |||||||||||||
![]() | 2 | |||||||||||||
![]() | 5 | |||||||||||||
![]() | 3 | |||||||||||||
![]() | 11 | |||||||||||||
![]() | 6 | |||||||||||||
![]() | 5 | |||||||||||||
![]() | 0 | |||||||||||||
![]() | 5 | |||||||||||||
![]() | 1 | |||||||||||||
![]() | 5 | |||||||||||||
![]() | 4 | |||||||||||||
![]() | 8 | |||||||||||||
![]() | 2 | |||||||||||||
![]() | 5 | |||||||||||||
![]() | 4 | |||||||||||||
![]() | 5 | |||||||||||||
![]() | 0 | |||||||||||||
![]() | 5 | |||||||||||||
![]() | 0 |
Quellen
- ↑ 1996 World Under-21 Championship – Men. In: cuetracker.net. Ron Florax, abgerufen am 11. März 2016.
- ↑ IBSF World Under-21 Championship 1996. Snooker.org, abgerufen am 11. März 2016.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piktogram Billard 2-schwarz
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |