IBSF U16-Snookerweltmeisterschaft 2018
Die IBSF U16-Snookerweltmeisterschaft 2018 war ein Snookerturnier, das vom 1. bis 6. Oktober 2018 in der Billardhalle PLAYPOOL in der russischen Stadt Sankt Petersburg stattfand.[1] Es war die zweite Austragung der vom Amateurweltverband IBSF veranstalteten Weltmeisterschaft für U16-Junioren.
Der Schweizer Luis Vetter, einziger Teilnehmer aus dem deutschsprachigen Raum, schied im Viertelfinale gegen den Iren und späteren Finalisten Aaron Hill aus.[2][3]
Jungenturnier
U16-Snookerweltmeisterschaft 2018![]() | |
Teilnehmer: | 70 |
Austragungsort: | PLAYPOOL, Sankt Petersburg, Russland |
Eröffnung: | 1. Oktober 2018 |
Endspiel: | 6. Oktober 2018 |
Sieger: | ![]() |
Finalist: | ![]() |
Höchstes Break: | 131 (![]() ![]() |
← 2017 2019 → |
Weltmeister bei den Jungen wurde der Belgier Ben Mertens, der im Finale den Iren Aaron Hill mit 4:3 besiegte. Das mit 131 Punkten höchste Break wurde sowohl vom Finalisten Hill als auch vom Polen Antoni Kowalski erzielt.[4]
Preisgeld
Preisgeld[1] | |
---|---|
Sieger | 1.200 $ |
Finalist | 600 $ |
Halbfinalist | 300 $ |
Viertelfinalist | 150 $ |
Achtelfinalist | 50 $ |
Höchstes Break | 100 $ |
Insgesamt | 3.500 $ |
Modus
Die 70 Teilnehmer wurden in 16 Gruppen eingeteilt, in denen sie im Round-Robin-Modus gegeneinander antraten.[2][5] Die drei Bestplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für die Finalrunde, die im K.-o.-System ausgespielt wurde.
Finalrunde
Runde der letzten 48
Spiel | Spieler 1 | Ergebnis | Spieler 2 |
---|---|---|---|
1 | (33) Nikolay Kotelnikov ![]() | 0:3 | ![]() |
2 | (17) Andrei Karasov ![]() | 1:3 | ![]() |
3 | (41) Attila Soltani ![]() | 0:3 | ![]() |
4 | (25) Westley Cooper ![]() | 1:3 | ![]() |
5 | (37) Mohammad Ben Rashid ![]() | 3:1 | ![]() |
6 | (21) Shahyan Razmi ![]() | 3:0 | ![]() |
7 | (45) Tudor Muntean ![]() | 0:3 | ![]() |
8 | (29) Artjom Istomin ![]() | 0:3 | ![]() |
9 | (35) Nikolai Voevodin ![]() | 1:3 | ![]() |
10 | (19) Tuure Lappalainen ![]() | 3:0 | ![]() |
11 | (43) Dhruv Patel ![]() | 0:3 | ![]() |
12 | (27) Luis Vetter ![]() | 3:0 | ![]() |
13 | (39) Maksim Vereshchagin ![]() | 1:3 | ![]() |
14 | (23) Shahin Sabzi ![]() | 3:2 | ![]() |
15 | (47) Anton Goncharenko ![]() | 0:3 | ![]() |
16 | (31) Andrejs Pripjoks ![]() | 1:3 | ![]() |
Runde 2 bis Finale
Runde 2 | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||||||||||||
1 | ![]() | 3 | ||||||||||||||||||||
32 | ![]() | 1 | ||||||||||||||||||||
1 | ![]() | 3 | ||||||||||||||||||||
16 | ![]() | 0 | ||||||||||||||||||||
48 | ![]() | 1 | ||||||||||||||||||||
16 | ![]() | 3 | ||||||||||||||||||||
1 | ![]() | 2 | ||||||||||||||||||||
24 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||||||
9 | ![]() | 0 | ||||||||||||||||||||
24 | ![]() | 3 | ||||||||||||||||||||
24 | ![]() | 3 | ||||||||||||||||||||
8 | ![]() | 0 | ||||||||||||||||||||
40 | ![]() | 1 | ||||||||||||||||||||
8 | ![]() | 3 | ||||||||||||||||||||
24 | ![]() | 2 | ||||||||||||||||||||
5 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||||||
5 | ![]() | 3 | ||||||||||||||||||||
37 | ![]() | 0 | ||||||||||||||||||||
5 | ![]() | 3 | ||||||||||||||||||||
21 | ![]() | 1 | ||||||||||||||||||||
21 | ![]() | 3 | ||||||||||||||||||||
12 | ![]() | 2 | ||||||||||||||||||||
5 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||||||
20 | ![]() | 0 | ||||||||||||||||||||
13 | ![]() | 0 | ||||||||||||||||||||
20 | ![]() | 3 | ||||||||||||||||||||
20 | ![]() | 3 | ||||||||||||||||||||
4 | ![]() | 2 | ||||||||||||||||||||
36 | ![]() | 0 | ||||||||||||||||||||
4 | ![]() | 3 | ||||||||||||||||||||
5 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||||||
3 | ![]() | 3 | ||||||||||||||||||||
3 | ![]() | 3 | ||||||||||||||||||||
30 | ![]() | 0 | ||||||||||||||||||||
3 | ![]() | 3 | ||||||||||||||||||||
14 | ![]() | 2 | ||||||||||||||||||||
19 | ![]() | 1 | ||||||||||||||||||||
14 | ![]() | 3 | ||||||||||||||||||||
3 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||||||
27 | ![]() | 2 | ||||||||||||||||||||
11 | ![]() | 2 | ||||||||||||||||||||
22 | ![]() | 3 | ||||||||||||||||||||
22 | ![]() | 1 | ||||||||||||||||||||
27 | ![]() | 3 | ||||||||||||||||||||
27 | ![]() | 3 | ||||||||||||||||||||
6 | ![]() | 0 | ||||||||||||||||||||
3 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||||||
10 | ![]() | 2 | ||||||||||||||||||||
7 | ![]() | 3 | ||||||||||||||||||||
26 | ![]() | 1 | ||||||||||||||||||||
7 | ![]() | 0 | ||||||||||||||||||||
10 | ![]() | 3 | ||||||||||||||||||||
23 | ![]() | 0 | ||||||||||||||||||||
10 | ![]() | 3 | ||||||||||||||||||||
10 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||||||
15 | ![]() | 0 | ||||||||||||||||||||
15 | ![]() | 3 | ||||||||||||||||||||
18 | ![]() | 2 | ||||||||||||||||||||
15 | ![]() | 3 | ||||||||||||||||||||
2 | ![]() | 1 | ||||||||||||||||||||
34 | ![]() | 0 | ||||||||||||||||||||
2 | ![]() | 3 |
Finale
Finale: Best of 7 Frames Schiedsrichter/in: ![]() PLAYPOOL, Sankt Petersburg, Russland, 6. Oktober 2018[7] | ||
Ben Mertens ![]() | 4:3 | ![]() |
0:96 (78), 32:62, 70:30, 26:73, 59:15, 74:8 (74), 61:33 (53) | ||
74 | Höchstes Break | 78 |
– | Century-Breaks | – |
2 | 50+-Breaks | 1 |
Century Breaks
Während des Turniers wurden von drei Spielern vier Century Breaks gespielt.[4]
![]() | 131 |
![]() | 131 |
![]() | 108, 100 |
Mädchenturnier
U16-Snookerweltmeisterschaft 2018![]() | |
Teilnehmer: | 24 |
Austragungsort: | PLAYPOOL, Sankt Petersburg, Russland |
Eröffnung: | 1. Oktober 2018 |
Endspiel: | 6. Oktober 2018 |
Sieger: | ![]() |
Finalist: | ![]() |
Höchstes Break: | 42 (![]() |
← 2017 2019 → |
Im Finale des Mädchenturniers gewann Keerthana Pandian aus Indien mit 3:1 gegen die Belarussin Albina Leschuk. Das mit 42 Punkten höchste Break des Turniers spielte die Siegerin des Vorjahres, Anupama Ramachandran, in ihrem Gruppenspiel gegen Dariya Cheprasova aus Belarus.[8][9]
Preisgeld
Preisgeld[1] | |
---|---|
Sieger | 600 $ |
Finalist | 300 $ |
Halbfinalist | 150 $ |
Viertelfinalist | 50 $ |
Höchstes Break | 100 $ |
Insgesamt | 1.500 $ |
Modus
Die 24 Teilnehmerinnen wurden in 6 Gruppen eingeteilt, in denen sie im Round-Robin-Modus gegeneinander antraten.[3][10] Die drei Bestplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für die Finalrunde, die im K.-o.-System ausgespielt wurde.
Finalrunde
Runde der letzten 18
Spiel | Spieler 1 | Ergebnis | Spieler 2 |
---|---|---|---|
1 | (17) Devanshi Galundia ![]() | 1:2 | ![]() |
2 | (15) Dariya Cheprasova ![]() | 0:2 | ![]() |
Achtelfinale bis Finale
Finale
Finale: Best of 5 Frames Schiedsrichter/in: ![]() PLAYPOOL, Sankt Petersburg, Russland, 6. Oktober 2018[12] | ||
Keerthana Pandian ![]() | 3:1 | ![]() |
53:44, 16:49, 62:42, 72:39 | ||
– | Höchstes Break | – |
– | Century-Breaks | – |
– | 50+-Breaks | – |
Century Breaks
Im Verlauf des Mädchenturniers wurden keine Century Breaks gespielt.[8]
Einzelnachweise
- ↑ a b c Vivek Pathak: Tournament Info: World Snooker Under-16 Championships 2018. In: ibsf.info. International Billiards & Snooker Federation, 1. August 2018, abgerufen am 5. Oktober 2018 (englisch).
- ↑ a b U16 Player List. In: ibsf.info. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 5. Oktober 2018 (englisch).
- ↑ a b U16 Women Player List. In: ibsf.info. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 5. Oktober 2018 (englisch).
- ↑ a b IBSF Snooker Championships U16 - Saint Petersburg / Russia 2018 - all breaks. In: ibsf.info. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 6. Oktober 2018 (englisch).
- ↑ IBSF Snooker Championships U16 - Saint Petersburg / Russia 2018 (Groups). In: ibsf.info. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 5. Oktober 2018 (englisch).
- ↑ IBSF Snooker Championships U16 - Saint Petersburg / Russia 2018 (Knockout). In: ibsf.info. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 6. Oktober 2018 (englisch).
- ↑ Scoresheet. In: ebsa.pl. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 6. Oktober 2018 (englisch).
- ↑ a b IBSF Snooker Championships U16w - Saint Petersburg / Russia 2018 - all breaks. In: ibsf.info. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 6. Oktober 2018 (englisch).
- ↑ Scoresheet. In: ebsa.pl. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 6. Oktober 2018 (englisch).
- ↑ IBSF Snooker Championships U16w - Saint Petersburg / Russia 2018 (Groups). In: ibsf.info. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 5. Oktober 2018 (englisch).
- ↑ IBSF Snooker Championships U16w - Saint Petersburg / Russia 2018 (Knockout). In: ibsf.info. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 6. Oktober 2018 (englisch).
- ↑ Scoresheet. In: ebsa.pl. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 6. Oktober 2018 (englisch).
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piktogram Billard 2-schwarz
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen