IBSF 6-Red-Snooker-Weltmeisterschaft
Die IBSF 6-Red-Snooker-Weltmeisterschaft ist ein seit 2013 jährlich stattfindendes Snookerturnier in der Disziplin Six-Red-Snooker. Es wird vom Amateur-Snookerverband International Billiards & Snooker Federation veranstaltet. Rekordsieger bei den Herren sind der Inder Pankaj Advani und der Waliser Darren Morgan mit zwei Titeln, Ng On Yee aus Hongkong ist mit drei Titeln Rekordsiegerin.
Die Turniere im Überblick
Herren
Jahr | Austragungsort | Weltmeister | Ergebnis | Finalist | Halbfinalisten | |
---|---|---|---|---|---|---|
2013[3] | ![]() | ![]() | 6:4 | ![]() | ![]() | |
![]() | ||||||
2014[4] | ![]() | ![]() | 6:1 | ![]() | ![]() | |
![]() | ||||||
2015[5] | ![]() | ![]() | 6:2 | ![]() | ![]() | |
![]() | ||||||
2016[6] | ![]() | ![]() | 6:4 | ![]() | ![]() | |
![]() | ||||||
2017[7] | ![]() | ![]() | 6:4 | ![]() | ![]() | |
![]() | ||||||
2018[8] | ![]() | ![]() | 6:2 | ![]() | ![]() | |
![]() | ||||||
2019[9] | ![]() | ![]() | 6:5 | ![]() | ![]() | |
![]() | ||||||
2020 | keine Austragung (COVID-19-Pandemie) | |||||
2021 | ||||||
2022[10] | ![]() | ![]() | 5:1 | ![]() | ![]() | |
![]() | ||||||
2023[11] | ![]() | ![]() | 6:4 | ![]() | ![]() | |
![]() | ||||||
2024[12] | ![]() | ![]() | 6:2 | ![]() | ![]() | |
![]() |
Damen
Jahr | Austragungsort | Weltmeisterin | Ergebnis | Finalistin | Halbfinalistinnen | |
---|---|---|---|---|---|---|
2013[15] | ![]() | ![]() | 4:0 | ![]() | ![]() | |
![]() | ||||||
2014[16] | ![]() | ![]() | 4:2 | ![]() | ![]() | |
![]() | ||||||
2015[17] | ![]() | ![]() | 5:2 | ![]() | ![]() | |
![]() | ||||||
2016[18] | ![]() | ![]() | 4:0 | ![]() | ![]() | |
![]() | ||||||
2017[19] | ![]() | ![]() | 4:0 | ![]() | ![]() | |
![]() | ||||||
2018[20] | ![]() | ![]() | 4:2 | ![]() | ![]() | |
![]() | ||||||
2019[21] | ![]() | ![]() | 4:2 | ![]() | ![]() | |
![]() | ||||||
2020 | keine Austragung (COVID-19-Pandemie) | |||||
2021 | ||||||
2022[22] | ![]() | ![]() | 4:0 | ![]() | ![]() | |
![]() | ||||||
2023[23] | ![]() | ![]() | 4:1 | ![]() | ![]() | |
![]() | ||||||
2024[24] | ![]() | ![]() | 4:3 | ![]() | ![]() | |
![]() |
World Cup
2020 und 2021 veranstaltete die IBSF jeweils ein Turnier unter dem Namen „6 Red World Cup“, diese werden jedoch nicht in den offiziellen WM-Siegerlisten geführt.[2][14]
Jahr | Austragungsort | Weltmeister | Ergebnis | Finalist | Halbfinalisten |
---|---|---|---|---|---|
2020 – Damen[25] | ![]() | ![]() | 5:3 | ![]() | ![]() |
![]() | |||||
2021 – Herren[26] | ![]() | ![]() | 7:5 | ![]() | ![]() |
![]() |
Quellen
- ↑ Tournament History – IBSF 6-Reds World Championship – Men. cuetracker.net, abgerufen am 28. Dezember 2015.
- ↑ a b Past Champions – World Men 6-Red Snooker. In: ibsf.info. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 29. Dezember 2023.
- ↑ IBSF 6 reds Snooker Championship Men – Carlow / Ireland 2013. In: esnooker.pl. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 28. Dezember 2015.
- ↑ IBSF 6 reds Men Snooker Championships Men – Sharm-el-Sheikh / Egypt 2014. In: esnooker.pl. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 22. Dezember 2018.
- ↑ IBSF 6 reds Men Snooker Championships Men – Karachi / Pakistan 2015. In: esnooker.pl. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 29. Dezember 2023.
- ↑ IBSF 6 reds Men Snooker Championships Men – Sharm-el-Sheikh / Egypt 2016. In: esnooker.pl. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 29. Dezember 2023.
- ↑ IBSF 6 reds Snooker Championships Men – Hurghada / Egypt 2017. In: esnooker.pl. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 29. Dezember 2023.
- ↑ IBSF 6 reds Men Snooker Championships Men - Marsa Alam / Egypt 2018. In: esnooker.pl. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 29. Dezember 2023.
- ↑ IBSF 6 reds Snooker Championships Men - Mandalay / Myanmar 2019. In: esnooker.pl. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 29. Dezember 2023.
- ↑ WORLD 6 reds Snooker Championships Men – Kuala Lumpur / Malaysia 2022. In: esnooker.pl. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 4. Oktober 2022.
- ↑ WORLD 6 reds Men Snooker Championships 6R – Doha / Qatar 2023. In: esnooker.pl. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 29. Dezember 2023.
- ↑ IBSF World 6 reds Snooker Championships Men – Ulaanbaatar / Mongolia 2024. In: esnooker.pl. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 25. September 2024.
- ↑ Tournament History – IBSF 6-Reds World Championship – Women. cuetracker.net, abgerufen am 28. Dezember 2015.
- ↑ a b Past Champions – World Women 6-Red Snooker. In: ibsf.info. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 29. Dezember 2023.
- ↑ IBSF 6 reds Snooker Championship Women – Carlow / Ireland 2013. In: esnooker.pl. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 28. Dezember 2015.
- ↑ IBSF 6 reds Women Snooker Championships Women – Sharm-el-Sheikh / Egypt 2014. In: esnooker.pl. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 28. Dezember 2015.
- ↑ IBSF 6 reds Women Snooker Championships Women – Karachi / Pakistan 2015. In: esnooker.pl. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 29. Dezember 2023.
- ↑ IBSF 6 reds Women Snooker Championships Women – Sharm-el-Sheikh / Egypt 2016. In: esnooker.pl. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 29. Dezember 2023.
- ↑ IBSF 6 reds Snooker Championships Women – Hurghada / Egypt 2017. In: esnooker.pl. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 29. Dezember 2023.
- ↑ IBSF 6 reds Women Snooker Championships Women - Marsa Alam / Egypt 2018. In: esnooker.pl. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 29. Dezember 2023.
- ↑ IBSF 6 reds Snooker Championships Women - Mandalay / Myanmar 2019. In: esnooker.pl. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 29. Dezember 2023.
- ↑ WORLD 6 reds Snooker Championships Women – Kuala Lumpur / Malaysia 2022. In: esnooker.pl. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 6. Oktober 2022.
- ↑ WORLD 6 reds Women Snooker Championships 6R – Doha / Qatar 2023. In: esnooker.pl. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 29. Dezember 2023.
- ↑ IBSF World 6 reds Snooker Championships Women – Ulaanbaatar / Mongolia 2024. In: esnooker.pl. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 25. September 2024.
- ↑ Dariusz Goral: Women's 6 Red World Cup Women - Doha / Qatar 2020. In: esnooker.pl. European Billiards & Snooker Association, abgerufen am 29. September 2021.
- ↑ Vivek Pathak: Pankaj conquers Qatar 6Reds World Cup 2021. In: ibsf.info. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 29. September 2021.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.