IBSF-Snookerweltmeisterschaft 2023

IBSF-Snookerweltmeisterschaft 2023

Turnierart:Meisterschaft
Teilnehmer:71
Austragungsort:La Maison Hotel, Doha, Katar
Eröffnung:5. November 2023
Endspiel:10. November 2023
Sieger:Katar Ali Al Obaidli
Finalist:Hongkong Cheung Ka Wai
Höchstes Break:141 (China Volksrepublik Deng Haohui)
2022
 
2024

Die IBSF-Snookerweltmeisterschaft 2023 war ein von Snookerturnier, das vom 11. bis 24. November in Katar ausgetragen wurde. Die Amateurweltmeisterschaft der International Billiards & Snooker Federation fand im Hotel La Maison in der Hauptstadt Doha statt.[1] Ali Al Obaidli nutzte seinen Heimvorteil und gewann das Turnier nach einem 6:1-Finalsieg gegen Cheung Ka Wai aus Hongkong. In der 47. Ausgabe des Turniers kam der Amateurweltmeister zum ersten Mal aus Katar.[2]

Gruppenphase

71 Spieler aus 35 Ländern nahmen an dem Turnier teil. 2 Teilnehmer konnte jeder Nationalverband anmelden (Ausnahme Gastgeber Katar mit 7 Teilnehmern), dazu kamen weitere vom Verband nominierte Spieler.[1] Es wurden 19 Gruppen gebildet, 14 mit 4 und 5 mit 3 Spielern. In allen Gruppen spielte jeder gegen jeden, das Erreichen von Platz 1 oder Platz 2 in jeder Gruppe berechtigte zur Teilnahme an der Finalrunde. Je zwei Spieler kamen aus Österreich und Deutschland, von denen aber nur Felix Frede weiterkam.

Finalrunde

Ab der Finalrunde wurde im K.-o.-Modus gespielt. 38 Spieler erreichten das Hauptturnier. Alle Gruppensieger der Vorrunde und 7 Zweitplatzierte waren für die zweite Runde qualifiziert. 12 Zweitplatzierte mussten in der Auftaktrunde die 6 weiteren Zweitrundenteilnehmer ausspielen.[3][4]

Der einzige verbliebene deutsche Teilnehmer Felix Frede schaffte es zwar in Runde 2, er schied dann aber gegen den Vorjahreshalbfinalisten Babar Masih aus Pakistan aus. Masih verlor anschließend gegen Michael Georgiou, den Turnierfavoriten mit der längsten Profierfahrung. Der für Zypern antretende Engländer kam ins Halbfinale, das er überraschend deutlich mit 1:5 gegen Cheung Ka Wai aus Hongkong verlor. In der oberen Hälfte spielten die Ex-Profis keine Rolle, Darryl Hill verlor im Achtelfinale mit 1:5 gegen Ali Al Obaidli. Der Lokalmatador setzte sich danach auch souverän gegen zwei weitere starke Spieler durch und folgte Cheung ins Finale.

Erste Runde

SpielSpieler 1ErgebnisSpieler 2
1Hesham Alsaqer Bahrain41:41Irland Ross Bulman
2Ahsan Ramzan Pakistan43:43Indien Dhvaj Haria
3Omar Alajlani Saudi-Arabien41:41Bahrain Habib Sabah
4Stuart Watson EnglandEngland24:24Irak Ali Hussein
5Felix Frede Deutschland34:34Staat Palästina Khaled Alastal
6Omar Ali Irak34:34Jordanien Tamer Elmasri

Zweite Runde bis Finale

Zweite Runde
Best of 7 Frames
Achtelfinale
Best of 9 Frames
Viertelfinale
Best of 9 Frames
Halbfinale
Best of 9 Frames
Finale
Best of 11 Frames
Iran Ali Gharahgozlou1
Irland Ross Bulman4
Irland Ross Bulman5
China Volksrepublik Liang Xiaolong2
Indien Shrikrishna Suryanarayanan2
China Volksrepublik Liang Xiaolong4
Irland Ross Bulman2
Katar Ali Al Obaidli5
Katar Ali Al Obaidli4
Vereinigte Arabische Emirate Abdulrahman Saif3
Katar Ali Al Obaidli5
Isle of Man Darryl Hill1
Isle of Man Darryl Hill4
Katar Ahmed Saif2
Katar Ali Al Obaidli5
China Volksrepublik Deng Haohui1
Polen Mateusz Baranowski3
Indien Dhvaj Haria4
Indien Dhvaj Haria2
China Volksrepublik Deng Haohui5
Agypten Abdelrahman Shahin0
China Volksrepublik Deng Haohui4
China Volksrepublik Deng Haohui5
Iran Amir Sarkhosh2
Iran Amir Sarkhosh4
Polen Tomasz Skalski1
Iran Amir Sarkhosh5
Lettland Rodion Judin1
Bahrain Habib Sabah2
Lettland Rodion Judin4
Katar Ali Al Obaidli6
Hongkong Cheung Ka Wai1
Irland Brendan O’Donoghue4
EnglandEngland Stuart Watson2
Irland Brendan O’Donoghue5
Indien Kamal Chawla1
Indien Kamal Chawla4
Iran Shahin Sabzi2
Irland Brendan O’Donoghue3
Zypern Republik Michael Georgiou5
Zypern Republik Michael Georgiou4
Finnland Patrik Tiihonen1
Zypern Republik Michael Georgiou5
Pakistan Babar Masih2
Deutschland Felix Frede0
Pakistan Babar Masih4
Zypern Republik Michael Georgiou1
Hongkong Cheung Ka Wai5
Hongkong Cheung Ka Wai4
Pakistan Muhammad Naseem2
Hongkong Cheung Ka Wai5
Hongkong Chang Yu Kiu2
Katar Bashar Abdulmajeed2
Hongkong Chang Yu Kiu4
Hongkong Cheung Ka Wai5
Korea Sud Seyang Heo1
Vereinigte Arabische Emirate Khalid al-Kamali3
Agypten Mina Awad4
Agypten Mina Awad1
Korea Sud Seyang Heo5
Irak Omar Ali0
Korea Sud Seyang Heo4

Finale

Der 31-jährige Ali Al Obaidli hatte seit 2014 regelmäßig an der Amateurweltmeisterschaft teilgenommen, das Achtelfinale im Vorjahr war bis dahin sein bestes Ergebnis gewesen. Auch sein 7 Jahre jüngerer Gegner Cheung Ka Wai war zuvor zweimal in diesem Turnier im Achtelfinale gescheitert, er hatte aber unter anderem 2015 den U18-Titel der IBSF geholt und bereits zwei Jahre in Europa gespielt, wo er unter anderem ein Turnier der Challenge Tour 2019/20 gewonnen hatte.

Der Chinese machte auch den ersten Vorstoß, konnte aber kein entscheidendes Break aufbauen. Al Obaidli nutzte seinen ersten Locherfolg dagegen zu einem 58-Punkte-Break, das ihn 1:0 in Führung brachte. Im zweiten Frame konterte der Mann aus Hongkong mit einem 66er Break und glich aus. Es folgte ein umkämpfter Frame, der an Al Obaidli ging. Cheung hatte gute Chancen, im nächsten Frame erneut auszugleichen, doch mit einem weiteren 50er-Break drehte der Lokalmatador das Spiel und baute seine Führung aus. Ein 72-Punkte-Break brachte Al Obaidli 4:1 in Führung. Das setzte Cheung unter Druck, der in dieser Phase kaum punktete und folglich auch den vorentscheidenden nächsten Frame verlor. Im 7. Frame stemmte er sich zwar noch einmal gegen die Niederlage, doch Al Obaidli kämpfte sich zum 71:45 und gewann den Weltmeistertitel deutlich mit 6:1.[5]

Finale: Best of 11 Frames
Schiedsrichter/in: Irland Pat Mooney
La Maison Hotel, Doha, Katar, 10. November 2023
Ali Al Obaidli Katar6:1Hongkong Cheung Ka Wai
58:34 (58), 11:66 (66), 75:54, 66:43 (53), 72:0 (72), 59:9, 71:45
72Höchstes Break66
Century-Breaks
350+-Breaks1

Century-Breaks

7 der 71 Teilnehmer gelang mindestens ein Break von mehr als 100 Punkten, insgesamt wurden 16 Centurys gespielt. Der Chinese Deng Haohui erzielte nicht nur mit 5 die meisten Breaks mit dreistelliger Punktzahl, seine 141 Punkte am Stück im Viertelfinale waren auch das höchste Turnierbreak.[6]

China Volksrepublik Deng Haohui141, 120, 114, 113 (2×)
Hongkong Chang Yu Kiu140, 115, 102
Vereinigte Arabische Emirate Khalid al-Kamali135
Polen Tomasz Skalski128
Iran Amir Sarkhosh124, 111, 107, 102
Hongkong Cheung Ka Wai119
Zypern Republik Michael Georgiou115

Quellen

  1. a b World Championships 2023. IBSF, abgerufen am 12. Februar 2024 (englisch).
  2. Vivek Pathak: Ali Alobaidli - 2023 World Snooker Champion. In: ibsf.info. IBSF, 10. November 2023, abgerufen am 12. Februar 2024 (englisch).
  3. WORLD Snooker Championships Men - Doha / Qatar 2023. WSF, 10. November 2023, abgerufen am 12. Februar 2024 (englisch).
  4. 2023 World Amateur Championship - Men. CueTracker, abgerufen am 12. Februar 2024 (englisch).
  5. Scoresheet: Ali Alobaidli vs Cheung Ka Wai. ISBF, 10. November 2023, abgerufen am 12. Februar 2024 (englisch).
  6. Breaks List: WORLD Snooker Championships Men - Doha / Qatar 2023 - all breaks. WSF, 12. Februar 2024, abgerufen am 12. Februar 2024 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Billard Picto 2-black.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piktogram Billard 2-schwarz
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of the Isle of Mann.svg
Autor/Urheber: Fry1989 eh?, Lizenz: CC0
Flag of the Isle of Mann. This version has the triskelion centered as a whole rather than based upon the imaginary circle created by the prongs of each leg.