IBSF-Snookerweltmeisterschaft 2019

IBSF-Snookerweltmeisterschaft 2019

Teilnehmer:106
Austragungsort:Within Starlight Resort Hotel, Antalya, Türkei
Eröffnung:29. Oktober 2019
Endspiel:9. November 2019
Sieger:Pakistan Muhammad Asif
Finalist:Philippinen Jefrey Roda
Höchstes Break:139 (Indien Pankaj Advani)
2018
 
2021

Die IBSF-Snookerweltmeisterschaft 2019 war die 44. Austragung der Amateur-Weltmeisterschaft im Snooker. Sie fand vom 29. Oktober bis 9. November 2019 im Within Starlight Resort Hotel in der türkischen Stadt Antalya statt.[1][2]

Weltmeister wurde der Pakistaner Muhammad Asif, der im Finale den Filipino Jefrey Roda mit 8:5 besiegen konnte und somit nach 2012 zum zweiten Mal den Titel holte. Das mit 139 Punkten höchste Break des Turniers erzielte der Inder Pankaj Advani in seinem Spiel in der Runde der letzten 64 gegen den Iren Ross Bulman.[3][4]

Aus dem deutschsprachigen Raum nahmen nur fünf Österreicher teil, von denen zwei Spieler die Finalrunde erreichten. Elias Kapitany schied in der Runde der letzten 64 aus und Florian Nüßle verlor in der Runde der letzten 32.

Modus

Die 106 Teilnehmer wurden in 22 Gruppen eingeteilt, in denen sie im Round-Robin-Modus gegeneinander antraten.[5] 66 Spieler qualifizierten sich für die Finalrunde, die vom 6. bis 9. November 2019 im K.-o.-System ausgespielt wurde.[1]

Finalrunde

[6]

Runde der letzten 66

SpielSpieler 1ErgebnisSpieler 2
1(65) Elias Kapitany OsterreichÖsterreich34:34Bailiwick of Jersey Ross Symes (64)
2(63) Daniel O’Regan Irland41:41RusslandRussland Iwan Kakowski (66)

Runde der letzten 64 bis Finale

Runde der letzten 64
Best of 7 Frames
Runde der letzten 32
Best of 9 Frames
Achtelfinale
Best of 9 Frames
Viertelfinale
Best of 11 Frames
Halbfinale
Best of 13 Frames
Finale
Best of 15 Frames
1China Volksrepublik Pang Junxu4
65OsterreichÖsterreich Elias Kapitany1
1China Volksrepublik Pang Junxu5
32Philippinen Michael Mengorio3
33Pakistan Mubashir Raza1
32Philippinen Michael Mengorio4
1China Volksrepublik Pang Junxu5
48Hongkong Au Chi Wai2
17Bahrain Habib Subah0
48Hongkong Au Chi Wai4
48Hongkong Au Chi Wai5
49Danemark Daniel Kandi0
49Danemark Daniel Kandi4
16AustralienAustralien Adrian Ridley1
1China Volksrepublik Pang Junxu6
25Hongkong Cheung Ka Wai4
9Indien Pankaj Advani4
56Irland Ross Bulman0
9Indien Pankaj Advani5
41Iran Ali Roshanikiya1
41Iran Ali Roshanikiya4
24Polen Marcin Nitschke0
9Indien Pankaj Advani2
25Hongkong Cheung Ka Wai5
25Hongkong Cheung Ka Wai4
40Pakistan Zulfiqar Qadir2
25Hongkong Cheung Ka Wai5
8Polen Mateusz Baranowski1
57Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ahmed Aly Elsayed1
8Polen Mateusz Baranowski4
1China Volksrepublik Pang Junxu3
28Philippinen Jefrey Roda7
5Irak Alijalil Ali4
60Katar Bashar Abdulmajeed2
5Irak Alijalil Ali4
28Philippinen Jefrey Roda5
37Philippinen Alvin Barbero1
28Philippinen Jefrey Roda4
28Philippinen Jefrey Roda5
12Iran Siyavosh Mozayani3
21Polen Antoni Kowalski4
44Neuseeland Matthew Scarborough0
21Polen Antoni Kowalski3
12Iran Siyavosh Mozayani5
53Mongolei Öldsiitogtochyn Dawaasüren2
12Iran Siyavosh Mozayani4
28Philippinen Jefrey Roda6
45Belgien Kevin Hanssens1
13NiederlandeNiederlande Raymon Fabrie4
52Finnland Tuure Lappalainen2
13NiederlandeNiederlande Raymon Fabrie0
45Belgien Kevin Hanssens5
45Belgien Kevin Hanssens4
20Pakistan Babar Masih2
45Belgien Kevin Hanssens5
29Indien Aditya Mehta3
29Indien Aditya Mehta4
36China Volksrepublik Zhao Jianbo3
29Indien Aditya Mehta5
4Finnland Robin Hull2
61AustralienAustralien Tyson Crinis0
4Finnland Robin Hull4
28Philippinen Jefrey Roda5
2Pakistan Muhammad Asif8
3Thailand Kritsanut Lertsattayathorn4
62Irland Noel Landers1
3Thailand K. Lertsattayathorn5
30Indien Sourav Kothari3
35Philippinen Basil Alshajjar1
30Indien Sourav Kothari4
3Thailand K. Lertsattayathorn5
19Hongkong Chang Yu Kiu0
19Hongkong Chang Yu Kiu4
46Indien Kamal Chawla0
19Hongkong Chang Yu Kiu5
14Wales Anthony Krysa0
51Turkei Ismail Türker2
14Wales Anthony Krysa4
3Thailand K. Lertsattayathorn6
22Finnland Heikki Niva5
11China Volksrepublik Wang Yuchen4
54Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ajeya Prabhakar1
11China Volksrepublik Wang Yuchen4
22Finnland Heikki Niva5
43NiederlandeNiederlande Sebastiaan Kan2
22Finnland Heikki Niva4
22Finnland Heikki Niva5
59Lettland Rodion Judin3
27Polen Tomasz Skalski4
38Iran Milad Fathpour Kashani1
27Polen Tomasz Skalski3
59Lettland Rodion Judin5
59Lettland Rodion Judin4
6Thailand Passakorn Suwannawat3
3Thailand K. Lertsattayathorn0
2Pakistan Muhammad Asif7
7Thailand Thanawat Tirapongpaiboon4
58Korea Sud Seyang Heo2
7Thailand T. Tirapongpaiboon5
39Katar Ahmed Saif3
39Katar Ahmed Saif4
26Jordanien Khaled Alastal1
7Thailand T. Tirapongpaiboon5
10Indien Laxman Rawat3
23OsterreichÖsterreich Florian Nüßle4
42Katar Ali Al Obaidli2
23OsterreichÖsterreich Florian Nüßle3
10Indien Laxman Rawat5
55Rumänien Mihai Vladu
10Indien Laxman Rawatkl.
7Thailand T. Tirapongpaiboon4
2Pakistan Muhammad Asif6
15Wales Ben Fortey4
50Mongolei Mendsaikhan Bat-Erdene1
15Wales Ben Fortey4
47AustralienAustralien James Mifsud5
47AustralienAustralien James Mifsud4
18Palastina Autonomiegebiete Mutaz Alsalaymeh0
47AustralienAustralien James Mifsud1
2Pakistan Muhammad Asif5
31Israel Shachar Rubergkl.
34Iran Amir Sarkhosh
31Israel Shachar Ruberg3
2Pakistan Muhammad Asif5
66RusslandRussland Iwan Kakowski3
2Pakistan Muhammad Asif4

kl. = kampflos

Finale

Finale: Best of 15 Frames
Schiedsrichter/in: Marokko Mohammed Djebara[7]
Within Starlight Resort Hotel, Antalya, Türkei, 9. November 2019
Jefrey Roda Philippinen5:8Pakistan Muhammad Asif
35:68, 0:88, 17:69 (65), 73:28, 118:5 (105), 0:93 (69), 1:69, 57:72 (Roda 57, Asif 72), 93:10 (71), 4:77, 65:21, 66:54, 51:68
105Höchstes Break72
1Century-Breaks
350+-Breaks3

Century-Breaks

Während des Turniers spielten 17 Spieler insgesamt 26 Century Breaks.[3]

Indien Pankaj Advani139, 126, 121, 119
Iran Amir Sarkhosh138, 137, 115
China Volksrepublik Pang Junxu134
Danemark Daniel Kandi131
Thailand Kritsanut Lertsattayathorn129, 119
RusslandRussland Iwan Kakowski112
Israel Shachar Ruberg112
China Volksrepublik Zhao Jianbo112
NiederlandeNiederlande Raymon Fabrie110
Pakistan Muhammad Asif108, 103, 100
Philippinen Jefrey Roda105, 102
Hongkong Chang Yu Kiu104
Pakistan Babar Masih103
Philippinen Michael Mengorio101
Pakistan Zulfiqar Qadir101
Pakistan Mubashir Raza101
Wales Anthony Krysa100

Einzelnachweise

  1. a b Schedule IBSF Snooker Championships - Antalya / Turkey 2019. In: ibsf.info. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 3. November 2019.
  2. Vivek Pathak: Tournament Info: World Snooker Championships 2019 - Antalya. In: ibsf.info. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 3. November 2019.
  3. a b IBSF Snooker Championships Men - Antalya / Turkey 2019 - all breaks. In: ibsf.info. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 9. November 2019.
  4. Scoresheet. In: ebsa.pl. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 9. November 2019.
  5. IBSF Snooker Championships Men - Antalya / Turkey 2019 – Groups. In: ibsf.info. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 3. November 2019.
  6. IBSF Snooker Championships Men - Antalya / Turkey 2019 – Knockout. In: ibsf.info. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 9. November 2019.
  7. Scoresheet. In: ebsa.pl. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 9. November 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Billard Picto 2-black.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piktogram Billard 2-schwarz