iAero Airways
iAero Airways | |
---|---|
IATA-Code: | WQ |
ICAO-Code: | SWQ |
Rufzeichen: | SWIFTFLIGHT |
Gründung: | 1997 |
Sitz: | Phoenix, Vereinigte Staaten |
Heimatflughafen: | Phoenix Sky Harbor International Airport |
Flottenstärke: | 44 |
Ziele: | national und international |
Website: | iaerogroup.com/ |
iAero Airways, ehemals Swift Air, ist eine amerikanische Charterfluggesellschaft mit Sitz in Phoenix.
Geschichte
Swift Air wurde 1997 gegründet. Für den brasilianischen Flugzeugbauer Embraer war die Fluggesellschaft Erstkunde der Embraer Legacy 600.[1] Am 16. Juni 2017 wurde die Fusion mit der 2011 gegründeten Eastern Air Lines bekannt gegeben.[2]
Im Dezember 2018 wurde sie von der iAero Group, einem Wartungsunternehmen für Geschäftsflugzeuge, übernommen. Im Zuge dessen wurde sie 2019 in iAero Airways umbenannt.[3][4]
Flotte
Mit Stand Januar 2023 besteht die Flotte der iAero Airways aus 44 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 27,3 Jahren:[5]
Flugzeugtyp | Anzahl[5] | bestellt | Anmerkungen | Sitzplätze (First/Business/Eco) | Durchschnittsalter (Januar 2023)[5] |
---|---|---|---|---|---|
Boeing 737-300 | 8 | zwei mit Winglets ausgestattet und inaktiv; eine betrieben für Choice Aire | 148 (—/—/148); | 29,5 Jahre | |
Boeing 737-300BDSF | 1 | Frachtflugzeug | Cargo | ||
Boeing 737-400 | 18 | sechs inaktiv; 2 betrieben für das Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten | 150 (—/12/138) 68 (—/68/—); | 30,4 Jahre | |
Boeing 737-400SF | 2 | Frachtflugzeug | Cargo | ||
Boeing 737-800 | 14 | eine inaktiv; zwei betrieben durch Smartwings | 189 (—/—/189) | 21,3 Jahre | |
Boeing 767-300 | 1 | eine inaktiv; | 218 bis 269 | 30,3 Jahre | |
Gesamt | 44 | 27,2 Jahre |
Siehe auch
Weblinks
- Webpräsenz der iAero Airways (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Swift Air – About us (Memento des vom 6. März 2019 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , abgerufen am 24. Juni 2017 (englisch).
- ↑ Ch-aviation – Swift Air to acquire Eastern Air Lines, abgerufen am 24. Juni 2017 (englisch).
- ↑ Keine Verwechslung mehr: Swift Air wird zu iAero Airways. In: aeroTELEGRAPH. 25. September 2019, abgerufen am 27. April 2020 (Schweizer Hochdeutsch).
- ↑ About Us. (Nicht mehr online verfügbar.) In: iAero Airways. Archiviert vom am 18. Dezember 2019; abgerufen am 27. April 2020 (amerikanisches Englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ a b c iAero-Airways Fleet Details and History. In: planespotters.net. 1. Januar 2023, abgerufen am 1. Januar 2023 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Rafael Luiz Canossa, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Aerosmith chegando em POA 737-300
Autor/Urheber: Aero Icarus from Zürich, Switzerland, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Swift Air MD-83; EC-KCX@MAD;30.06.2012/658bs
Autor/Urheber: Nathan Coats from Seattle, WA, United States of America, Lizenz: CC BY-SA 2.0
02172019_Swift Air_B734_N458UW_KMIA_NASEDIT
Swift Air is an American airline based in Phoenix, Arizona, United States
Autor/Urheber: swift air, llc, Lizenz: CC BY-SA 4.0
New logo identity for swift air, llc