Logo des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF (jetzt World Athletics)
Die IAAF Golden League war eine jährlich stattfindende Serie von Leichtathletik-Meetings, die von der International Association of Athletics Federations (IAAF; ab 2020 World Athletics) organisiert wurden. Sie wurde in Nachfolge der Golden Four 1998 eingeführt,[1] um einzelnen Leichtathletikveranstaltungen eine größere Bedeutung zukommen zu lassen.
Bei mehreren im Voraus bestimmten Leichtathletikdisziplinen mussten Athleten jeweils bei sechs Veranstaltungen ihren Wettkampf gewinnen, um einen Anteil am Jackpot von einer Million Dollar in Gold zu erhalten. Je weniger Athleten in ihren jeweiligen Disziplinen alle Wettkämpfe gewannen, desto größer war ihr Anteil am Jackpot. 1998 wurden die Meetings von Oslo, Rom, Monaco, Zürich, Brüssel und Berlin in das Golden League-Programm aufgenommen. 2003 wurde Monaco durch Paris ersetzt.
Die Liste der Disziplinen, die für den Jackpot berechtigt waren, änderte sich von Jahr zu Jahr, zahlenmäßig differierte sie bei den Männern zwischen 5 (2007, 2009) und 8 (2001) Disziplinen, auf Frauenseite kam außer 4 Disziplinen im Jahr 2008 jährlich jeweils 5 oder 6 Disziplinen im Frage.[2] 2000 wurde der Jackpot von einer Million Dollar in Gold auf fünfzig Kilogramm in Goldbarren reduziert, was jedoch 2003 wieder rückgängig gemacht wurde. 2000 und 2001 mussten die Athleten nur fünf Wettkämpfe gewinnen, um sich am Jackpot beteiligen zu können.
Flag of the Dominican Republic.svg Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik".
Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.