I’m Your Baby Tonight

I’m Your Baby Tonight
Studioalbum von Whitney Houston

Veröffent-
lichung(en)

26. September 1990

Label(s)Arista Records

Format(e)

CD, LP

Genre(s)

Contemporary R&B, Pop

Titel (Anzahl)

11

Länge

53:38

Produktion

Chronologie
Whitney
(1987)
I’m Your Baby TonightThe Bodyguard: Original Soundtrack Album
(1992)
Singleauskopplungen
28. September 1990I’m Your Baby Tonight
4. Dezember 1990All the Man That I Need
16. April 1991Miracle
21. Juli 1991My Name Is Not Susan
18. Oktober 1991I Belong to You
14. April 1992We Didn’t Know

I’m Your Baby Tonight ist das dritte Studioalbum der US-amerikanischen Sängerin Whitney Houston. Es wurde 1990 veröffentlicht, war ein weltweiter Verkaufserfolg und erreichte in zahlreichen Ländern Platinstatus.

Entstehung und Veröffentlichung

Die Erstveröffentlichung von I’m Your Baby Tonight erfolgte am 26. September 1990 bei Arista Records. Das Album erschien in seiner Originalfassung zeitgleich als CD (Katalognummer: 261 039) und LP (Katalognummer: 211 039) mit elf Titeln. Die Lieder entstanden unter der Mitwirkung von wechselnden Autoren und Produzenten, darunter Babyface, Michael Masser, L.A. Reid, Narada Michael Walden, Stevie Wonder oder auch Luther Vandross.[1]

Houston selbst wirkte an der Produktion von I’m Knockin’ mit.[1] Das Songmaterial wurde nicht von Houston selbst geschrieben, dennoch hatte sie bei diesem Album nach den vorhergehenden Erfolgen mehr Mitspracherecht. Mit All the Man that I Need, das davon handelt, dass die Liebe eines anderen genug sei, um glücklich zu sein, und Miracle waren zwei Balladen auf dem Album enthalten. Ein Kollaboration mit Stevie Wonder (We Didn’t Know) ist ebenfalls auf dem Album enthalten.[2]

Titelliste

  1. I’m Your Baby Tonight – 5:00 – (Babyface, L.A. Reid)
  2. My Name Is Not Susan – 4:40 – (Eric Foster White)
  3. All the Man That I Need – 4:11 – (Michael Gore, Dean Pitchford)
  4. Lover for Life – 4:49 – (Sam Dees)
  5. Anymore – 4:23 – (Babyface, Reid)
  6. Miracle – 5:42 – (Babyface, Reid)
  7. I Belong to You – 5:31 – (Derek Bramble, Franne Golde)
  8. Who Do You Love – 3:56 – (Hubert Eaves III, Luther Vandross)
  9. We Didn’t Know – 5:31 – (Stevie Wonder) – feat. Stevie Wonder
  10. After We Make Love (feat. Stevie Wonder) – 5:06 – (Gerry Goffin, Michael Masser)
  11. I’m Knockin’ – 4:58 – (Rhett Lawrence, Ricky Minor, Benjamin Winans)

Singleauskopplungen

JahrTitel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3]
(Jahr, Titel, , Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US R&B
1990I’m Your Baby TonightDE5
(23 Wo.)DE
AT3
(14 Wo.)AT
CH4
(14 Wo.)CH
UK5
(11 Wo.)UK
US1
Platin
Platin

(19 Wo.)US
R&B1
(17 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 28. September 1990
Verkäufe: + 1.025.000
All the Man That I NeedDE37
(18 Wo.)DE
AT21
(4 Wo.)AT
CH28
(3 Wo.)CH
UK13
(10 Wo.)UK
US1
Platin
Platin

(23 Wo.)US
R&B1
(22 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 4. Dezember 1990
Verkäufe: + 1.000.000
1991MiracleUS9
(14 Wo.)US
R&B2
(17 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 16. April 1991
My Name Is Not SusanDE52
(19 Wo.)DE
UK29
(5 Wo.)UK
US20
(10 Wo.)US
R&B8
(14 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 21. Juli 1991
I Belong to YouUK54
(2 Wo.)UK
R&B10
(17 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 18. Oktober 1991
1992We Didn’t KnowR&B20
(12 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 14. April 1992
feat. Stevie Wonder

Rezeption

Preise

Für das Album erhielt Houston einige Musikpreise und Nominierungen, so etwa vier Billboard Music Awards. Ebenso wurden die Singles des Albums ausgezeichnet bzw. nominiert. I’m Your Baby Tonight und All the Man That I Need waren 1991 und 1992 für den Grammy Award in der Kategorie Best Pop Vocal Performance, Female nominiert[4], I Belong to You 1993 in der Kategorie Best R&B Vocal Performance, Female.[4]

Rezensionen

Ashley S. Battel von Allmusic bezeichnete das Album als eine „ein wenig enttäuschende“ Veröffentlichung mit „sehr wenig erinnerbaren Stücken“. Die beiden Balladen seien die Höhepunkte. Sie vergab zwei von fünf Sternen.[2]

Kommerzieller Erfolg

Chartplatzierungen

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[5]3 (26 Wo.)26
 Österreich (Ö3)[1]2 (20 Wo.)20
 Schweiz (IFPI)[6]2 (22 Wo.)22
 Vereinigte Staaten (Billboard)[7]3 (57 Wo.)57
 Vereinigtes Königreich (OCC)[8]4 (29 Wo.)29
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (1991)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[9]42
 Österreich (Ö3)[10]17
 Schweiz (IFPI)[11]22

Auszeichnungen für Musikverkäufe

I’m Your Baby Tonight verkaufte sich laut Quellen weltweit über zehn Millionen Mal.[12] Davon sind 6,2 Millionen durch Schallplattenauszeichnungen belegt.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Platin70.000
 Deutschland (BVMI) Platin500.000
 Finnland (IFPI) Gold35.702
 Frankreich (SNEP) Platin300.000
 Japan (RIAJ) 2× Platin400.000
 Kanada (MC) Platin100.000
 Neuseeland (RMNZ) Platin20.000
 Niederlande (NVPI) Platin100.000
 Österreich (IFPI) Platin50.000
 Schweden (IFPI) Platin100.000
 Schweiz (IFPI) 2× Platin100.000
 Spanien (Promusicae) 2× Platin200.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) 4× Platin4.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Platin300.000
Insgesamt 1× Gold
19× Platin
6.275.702

Hauptartikel: Whitney Houston/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Einzelnachweise

  1. a b c Chartplatzierung in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 21. August 2024.
  2. a b Nachweise zum Album auf Allmusic.com
  3. Chartquellen (Singles): DE AT CH UK US
  4. a b Auszeichnungen auf Rockonthenet.com
  5. Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 21. August 2024.
  6. Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 21. August 2024.
  7. Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 21. August 2024 (englisch).
  8. Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 21. August 2024 (englisch).
  9. Jahrescharts 1991 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 21. August 2024.
  10. Jahrescharts 1991 in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 21. August 2024.
  11. Jahrescharts 1991 in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 21. August 2024.
  12. Jordan Runtagh: Music’s 30 Fiercest Feuds and Beefs. 15. September 2017, abgerufen am 20. Oktober 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Flag of Finland.svg
Flagge Finnlands
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.