Iž im Hintergrund von der Insel Ugljan aus gesehen
Iž im Hintergrund von der Insel Ugljan aus gesehen
GewässerAdriatisches Meer
Geographische Lage44° 2′ N, 15° 7′ O
Iž (Zadar)
Länge12,3 km
Breite2,4 km
Fläche17,59 km²
Höchste ErhebungKorinjak
168 m
Einwohner516 (2021)
29 Einw./km²
HauptortVeli Iž
Lagekarte
Lagekarte

(deutsch Ese; italienisch: Eso) ist eine Insel des Archipels vor Zadar in Kroatien.

Lage und Einwohner

Die knapp 17,6 km² große Insel liegt zwischen den Inseln Dugi Otok und Ugljan und ist etwa 10 km Luftlinie von Zadar entfernt. Die 12,3 km lang und 2,4 km breite Insel hat eine Küstenlänge von 35,2 km. Auf der Insel leben 615 Menschen in den beiden einzigen Ortschaften Mali Iž und Veli Iž. Die höchste Erhebung auf der hügeligen, von Macchie und Olivenbäumen bewachsenen Insel, ist der Berg Korinjak mit 168 m. 60 % der Insel ist bewaldet. Um die Insel liegen die elf unbewohnten kleinen Inseln Veli Otok, Mali Otok, Srednji, Glurović, Kudica, Fulija, Rutnjak, Knežak, Školjić, Školjić, Tomešnjak und Mrtovnjak.

Es bestehen mehrmals täglich Schiffsverbindungen mit Zadar. Eine Autofähre wird von der Jadrolinija nach Bršanj bedient. Die G&V Line Iadera steuert Mali und Veli Iž an.

Bevölkerungsentwicklung

Geschichte

In der Gegend um Mali Iž wurden Funde aus prähistorischer Zeit entdeckt. Auch sind Reste von Bewachungsposten aus der Zeit der Illyrer erhalten geblieben. Im 10. Jahrhundert wird die Insel als Ez erwähnt. Adlige aus Zadar waren im Mittelalter die Besitzer der Insel. Ende des 18. Jahrhunderts wurde die Ižer Werft gegründet und der Aufschwung nahm seinen Anfang. Lebten 1825 noch 620 Menschen auf der Insel, waren es 1900 schon 2129. Die ganze Insel war bewirtschaftet. Man erntete Wein, Oliven, Obst und Gemüse und betrieb Schafzucht. Nach 1890 arbeiteten viele Männer bei der Schifffahrtsgesellschaft Lloyd und befuhren die Weltmeere. Die Insel kam so zu einem bescheidenen Wohlstand. Gastarbeiter und Emigranten unterstützten die daheimgeblieben Verwandten. Die große Abwanderung fand erst nach dem Zweiten Weltkrieg statt. Viele Bewohner zog es in die Stadt oder sie wanderten nach Nord- und Südamerika oder Australien aus. 1969 wurde das Hotel Korinjak erbaut. Der Tourismus ist nach der Fischerei zum wichtigsten Erwerbszweig der Inselbewohner geworden. Auf Veli Iž wird noch das Töpferhandwerk betrieben, das eine uralte Tradition ist.[1]

Inselwappen

Inselwappen von IžDie Besonderheiten von Iž versinnbildlicht das Inselwappen: Auf dem Wappenkopf prangt ein Tontopf, der Veli Iž symbolisiert; das das Wappen einrahmende Fischernetz verkörpert Mali Iž und mittendrin steht in glagolitischen Lettern „Iž“ – ein Hinweis auf die starke Glagolismus-Tradition – erst 1975 starb hier der letzte glagolitische Priester. Ein Kulturgut der Insel sind die Töpferwaren aus Veli Iž, die sich vom Gebrauchsgegenstand mehr und mehr zum Souvenir gewandelt haben.[1]

Galerie

Commons: Iž – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. a b Lore Marr-Bieger: Kroatische Inseln und Küstenstädte. Michael Müller Verlag, Erlangen 2009, ISBN 978-3-89953-454-2.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ugljan 8 from st Mihovila.jpg
Autor/Urheber: Jean-no, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ugljan, from st Mihovil. Iž is in the background.
Croatia Zadar County adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Gespanschaft Zadar, Kroatien
Gipfel des Korinjak.jpg
Autor/Urheber: JuTe CLZ, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gipfel des Korinjak (168 m), Iž. Es weht die Kroatische Flagge
Croatia Iž.png
Location map of the island of , north Dalmatia, Croatia
Blick auf den Korinjak Iž.jpg
Autor/Urheber: JuTe CLZ, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick auf den Korinjak (168 m)
Izbar.JPG
Autor/Urheber: Ambroix, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Iž, Croatia. In the Back Dugi Otok. Between Rava
Weg von Veli Iž nach Nordwesten.jpg
Autor/Urheber: JuTe CLZ, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Weg von Veli Iž nach Nordwesten. Rechts befinden sich Wohngrundstücke. Es ist gut erkennbar, dass auf den Grundstücken links früher auch Wohnhäuser standen und dass dort intensiv gegärtnert worden ist.
Veli Iž Kirche.jpg
Autor/Urheber: JuTe CLZ, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche in Veli Iž
Veli Iž Promenade.jpg
Autor/Urheber: JuTe CLZ, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Promenade in Veli Iž