I/o The Tour
Präsentationsalbum | i/o |
---|---|
Anfang der Tournee | 18. Mai 2023 |
Ende der Tournee | 21. Oktober 2023 |
Konzerte insgesamt |
|
Konzerte insgesamt | 48 |
Rock Paper Scissors Tour (2016) | I/o The Tour (2023) | – |
---|
Die I/o The Tour ist eine für das Jahr 2023 geplante Konzerttournee des britischen Musikers und Komponisten Peter Gabriel. Die Tournee soll insgesamt 48 Konzerte umfassen.
Hintergründe
Im November 2022 wurden sowohl das Studioalbum i/o als auch die korrespondierende Tournee in Europa und in Nordamerika angekündigt. Die 23 Shows der Tour in Europa beginnen am 18. Mai 2023 in Krakau, Polen, mit Terminen in Italien, Frankreich, Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Belgien, den Niederlanden, der Schweiz und Großbritannien, bevor sie am 25. Juni 2023 in Dublin, Irland enden. Dabei handelt es sich um Gabriels erste Europa-Konzerte seit der Back to Front Tour 2014.[1] Am 8. November 2022 startete der Fan-Vorverkauf für die Konzerte der Europa-Tour. Am 10. November 2022 begann der reguläre Vorverkauf. Nachdem über 10.000 Karten für das Konzert in München innerhalb kürzester Zeit vergriffen waren, kündigte der Veranstalter Live Nation Entertainment an, das Konzertgelände auf dem Königsplatz zu verdoppeln und Sitzplätze bereitzustellen.[2] Aufgrund der hohen Nachfrage in Großbritannien kündigte Gabriel am 20. Februar 2023 eine Zusatzshow am 20. Juni 2023 in Nottingham an.[3] Für den Spätsommer und Herbst wurden am 7. März 2023 weitere Veranstaltungen in Kanada und den USA angekündigt.[4]
Auf der I/o The Tour spielt Gabriel neues Material aus seinem kommenden Album i/o und weiteres Material aus seinem Repertoire. Geplant sind Hits, Fan-Favoriten und Überraschungen.[5]
Mitwirkende
Musiker
Bei den Konzerten besteht die Band nach den Angaben von Tony Levin aus folgenden Mitgliedern:[6][7]
- Richard Evans – E-Gitarre, Flöte
- Peter Gabriel – Hauptgesang, Begleitgesang, Keyboards, Klavier
- Manu Katché – Schlagzeug
- Tony Levin – Bassgitarre
- Don McLean (Don-E) – Keyboards
- Marina Moore – Violine, Begleitgesang
- David Rhodes – E-Gitarre
- Josh Shpak – Blasinstrumente, Keyboards, Begleitgesang
- Ayanna Witter-Johnson – Cello, Klavier, Begleitgesang
Technisches Personal
- Michele Russotto[7]
Konzerttermine
Weblinks
- Tourneedaten auf petergabriel.com (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ i/o The Tour On General Sale Now (Memento vom 11. November 2022 im Internet Archive)
- ↑ Munich Show – Seats Now Available (Memento vom 7. Januar 2023 im Internet Archive)
- ↑ Nottingham Motorpoint Arena Show Announced (Memento vom 7. März 2023 im Internet Archive)
- ↑ i/o The Tour North American Shows Announced (Memento vom 9. März 2023 im Internet Archive)
- ↑ i/o The Tour Announced (Memento vom 11. November 2022 im Internet Archive)
- ↑ Christian Gerhardts: Peter Gabriel: Tony Levin stellt Live-Band vor - Neue und alte Gesichter in Peters Band. Genesis-Fanclub.de, 27. April 2023, abgerufen am 30. April 2023.
- ↑ a b Tony Levin: Peter Gabriel I/O Tour - 26th April, 2023 - London Rehearsals Pt1. TonyLevin.com, 26. April 2023, abgerufen am 30. April 2023 (amerikanisches Englisch).
- ↑ a b Live – Current Tour (Memento vom 9. März 2023 im Internet Archive)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.