Hyundai i20
Hyundai i20 | |
---|---|
Produktionszeitraum: | seit 2008 |
Klasse: | Kleinwagen |
Karosserieversionen: | Kombilimousine, Kombicoupé |
Vorgängermodell: | Hyundai Getz |
Der Hyundai i20 ist ein Kleinwagen der Hyundai Motor Company. Er ist der Nachfolger des Hyundai Getz und wurde im September 2008 auf dem Mondial de l’Automobile vorgestellt.[1] Mit der neuen Bezeichnung reiht er sich zwischen i10 und i30 ein. Die deutsche Händlerpremiere fand am 6. März 2009 statt.
Seit Mai 2010 werden jährlich ca. 80.000 Exemplare in der Türkei gefertigt.[2]
i20 (PB, 2008–2014)
1. Generation (PB) | |
---|---|
Hyundai i20 Fünftürer (2008–2012) | |
Produktionszeitraum: | 2008–2014 |
Karosserieversionen: | Kombilimousine |
Motoren: | Ottomotoren: 1,2–1,6 Liter (57–93 kW) Dieselmotor: 1,1–1,6 Liter (55–85 kW) |
Länge: | 3940–3995 mm |
Breite: | 1710 mm |
Höhe: | 1490 mm |
Radstand: | 2525 mm |
Leergewicht: | 1035–1232 kg |
Sterne im Euro-NCAP-Crashtest (2009)[3] |
Der i20 hat ein Steilheck und war anfangs nur fünftürig erhältlich. Im April 2009 wurde der Dreitürer eingeführt, der 750 € weniger kostet.
Beide Varianten sind 3,94 m lang und 1,71 m breit. Der Radstand beträgt 2,53 m, wodurch der i20 durch relativ kurze Überhänge vorn (785 mm) und hinten (630 mm) auffällt. Der Kofferraum von Drei- und Fünftürer fasst 295 Liter. Er lässt sich durch Umklappen der 60:40 geteilten Rücksitzbank auf 1060 Liter erweitern.
Dank guter Fußgängersicherheit und serienmäßigem ESP hat der i20 im neuesten Euro NCAP-Crashtest die Bestwertung von fünf Sternen erreicht.[4]
- Heckansicht
- Hyundai i20 Dreitürer (2009–2012)
- (c) Zbigniew Czernik / Wikimedia PL, CC BY 3.0Innenansicht
Modellpflege
Im Juli 2012 wurde der i20 überarbeitet. Dabei wurde der Bug und die Scheinwerfer modifiziert und Blinker- und Rückfahrscheinwerfereinheiten am Heck anders angeordnet. Er ähnelt jetzt mehr Hyundais anderen Fahrzeugtypen. Hyundai führte auch einen Dieselmotor mit der Bezeichnung 1.1 CRDi mit 55 kW (75 PS) ein, wobei der 1.4 CRDi entfiel. Der 1,2-Liter-Ottomotor wurde überarbeitet und leistet nun 63 kW (86 PS).
- Hyundai i20 Fünftürer (2012–2014)
- (c) M 93, CC BY-SA 3.0 deHyundai i20 Dreitürer (2012–2014)
Ausstattung für Deutschland
Für den i20 stehen drei Ausstattungslinien zur Auswahl: Classic, Trend und Style
Die Grundausstattung Classic gibt es nur mit dem kleinsten Ottomotor, der auch nicht mit der höchsten Ausstattung Style kombiniert werden kann. Die 1,6 Liter-Motoren, ob nun Diesel oder Otto, werden nur mit der Ausstattungsvariante Style zusammen geliefert. Dies erklärt den teilweise beachtlichen Preissprung zwischen den einzelnen Motoren. Für jede Motorisierung sind nur eine oder zwei Ausstattungslinien wählbar.
Der Classic hat unlackierte Türgriffe und Außenspiegel. Als einziges Modell steht er auf 14"-Stahlrädern mit der Reifendimension 175/70 R 14. Für alle anderen Modelle sind 15"-Räder (Stahl für Trend, Aluminium für Style) mit Reifen der Dimension 185/60 R 15 Serienstandard in Deutschland.
Zum Style gehört serienmäßig das Colorpaket mit farbigen Sitzbezügen (rot oder blau abgesetzt) und Metallic- oder Mineraleffekt-Lackierung. Nur für ihn ist eine Klimaautomatik verfügbar. Äußerlich hebt er sich durch eine Chromleiste im Kühlergrill von den anderen Varianten ab. Innen wurde silberner Alu-Zierrat an Stelle von schwarzem Kunststoff verwendet.
Serienmäßig sind im i20 Fahrdynamikregelung (ESP) und sechs Airbags.
Technische Daten
Zu Beginn standen für den i20 drei Reihenvierzylinder-Ottomotoren zwischen 57 kW (78 PS) und 93 kW (126 PS) und ein Reihenvierzylinder-Dieselmotor mit 85 kW (116 PS) zur Auswahl. Der 1,2 Liter große und 82 kg leichte 'Kappa'-Motor ist neu entwickelt und soll im i20 5,2 Liter verbrauchen. Die Verbräuche der beiden größeren 'Gamma'-Benziner mit CVVT-Ventilsteuerung fallen mit 6,0 Liter (1.4) bzw. 6,1 Liter Super (1.6) höher aus. Der sparsamste i20 ist der blue 1.1 CRDi mit einem Verbrauch von 3,2 bis 3,6 Litern auf 100 km.
Die Ottomotoren sind an ein handgeschaltetes Fünfganggetriebe gekoppelt, seit der Modellpflege hat auch der 1,4-Liter-Motor ein Sechsganggetriebe. Die Dieselmotoren sind dagegen alle mit einer Sechsgang-Schaltung kombiniert. Für die Ottomotoren mit 1,4 und 1,6 Liter Hubraum ist wahlweise eine Vierstufenautomatik erhältlich.
Der Motor des i20 ist vorn quer eingebaut, daneben das Getriebe. Die Vorderräder sind einzeln an MacPherson-Federbeinen und Dreiecksquerlenkern aufgehängt, hinten ist eine Verbundlenkerachse eingebaut. Die Zahnstangenlenkung ist elektrisch unterstützt, die Betriebsbremse arbeitet mit hydraulisch betätigten Scheibenbremsen an allen Rädern. Die vorderen Bremsscheiben sind innenbelüftet.
1.2 | 1.2 | 1.4 | 1.6 | blue 1.1 CRDi | 1.4 CRDi | 1.6 CRDi | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bauzeit: | 09/2008–06/2012 | seit 07/2012 | seit 09/2008 | 09/2008–08/2010 | seit 07/2012 | 09/2010–06/2012 | 09/2008–08/2010 | |
Motortyp: | Ottomotor | Dieselmotor | ||||||
Motorbauart: | Vier Zylinder in Reihe, Einspritzung | Vier Zylinder in Reihe, Einspritzung und variable Ventilsteuerung | Drei Zylinder in Reihe, Turbolader und Common-Rail-Einspritzung | Vier Zylinder in Reihe, Turbolader und Common-Rail-Einspritzung | ||||
Hubraum: | 1248 cm³ | 1248 cm³ | 1396 cm³ | 1591 cm³ | 1120 cm³ | 1396 cm³ | 1582 cm³ | |
max. Leistung bei min−1: | 57 kW (78 PS)/6000 | 63 kW (86 PS)/6000 | 74 kW (101 PS)/5500 | 93 kW (126 PS)/6300 | 55 kW (75 PS)/4000 | 66 kW (90 PS)/4000 | 85 kW (116 PS)/4000 | |
max. Drehmoment bei min−1: | 119 Nm/4000 | 121 Nm/4000 | 137 Nm/4200 | 157 Nm/4200 | 180 Nm/1750–2500 | 220 Nm/1750–2750 | 260 Nm/1900–2750 | |
Antriebsart: | Vorderradantrieb | |||||||
Getriebe, serienmäßig: | Fünf-Gang-Schaltgetriebe | Sechs-Gang-Schaltgetriebe | ||||||
Getriebe, optional: | — | Vier-Gang-Automatik | — | |||||
Beschleunigung 0–100 km/h: | 12,9 s | 12,7 s | 11,6 s [12,9 s] | 9,5 s [11,4 s] | 15,7 s | 13,5 s | 10,7 s | |
Höchstgeschwindigkeit: | 165 km/h | 168 km/h | 181 km/h [170 km/h] | 190 km/h [180 km/h] | 158 km/h | 171 km/h | 190 km/h | |
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert, nach EWG-Richtlinie): | 5,1–5,2 l Super | 4,9 l Super | 5,2–6,0 l Super [6,1–6,4 l Super] | 6,1 l Super [6,5 l Super] | 3,2–3,6 l Diesel | 4,2 l Diesel | 4,4 l Diesel | |
CO2-Emission, kombiniert: | 119–124 g/km | 114 g/km | 122–140 g/km [140–152 g/km] | 144 g/km [155 g/km] | 84–93 g/km | 111 g/km | 117 g/km | |
Abgasnorm nach EU-Klassifikation: | Euro 4 (seit 2010 Euro 5) | Euro 5 | Euro 4 (seit 2010 Euro 5) | Euro 4 | Euro 5 | Euro 4 | ||
Tankinhalt: | 42 L | |||||||
Werte in eckigen Klammern gelten für Modelle mit 4-Stufen-Automatikgetriebe |
Außenlackierungen
Uni Electric Red | Uni Crystal White | Metallic Ice Blue | Metallic Berry Red | Metallic Sleek Silver | Mineraleffekt Dark Gray | Mineraleffekt Champagne Silver | Mineraleffekt Electric Green | Mineraleffekt Sparkle Blue | Mineraleffekt Black Diamond |
i20 (GB, 2014–2020)
2. Generation (GB) | |
---|---|
Hyundai i20 (2014–2018) | |
Produktionszeitraum: | 2014–2020 |
Karosserieversionen: | Kombilimousine, Kombicoupé |
Motoren: | Ottomotoren: 1,0–1,4 Liter (55–88 kW) Dieselmotor: 1,1–1,4 Liter (55–66 kW) |
Länge: | 4035–4065 mm |
Breite: | 1734 mm |
Höhe: | 1474 mm |
Radstand: | 2570 mm |
Leergewicht: | 1055–1370 kg |
Sterne im Euro-NCAP-Crashtest (2015)[6] |
Die zweite Generation wurde im Oktober 2014 auf dem Mondial de l'Automobil vorgestellt und im Dezember 2014 auf dem Markt eingeführt. 2015 wurde sie mit dem goldenen Lenkrad in der Klasse Kleinwagen ausgezeichnet[7].
Der Wagen wurde im Entwicklungszentrum von Hyundai in Rüsselsheim entworfen und wird wie die zweite Generation des i10 in der Türkei gefertigt. Das Basismodell wird mit einem 1,2 Liter großen Ottomotor bestückt, der 55 kW (75 PS) leistet und maximal 122 Nm abgeben kann. Darüber hinaus rangieren zwei Ottomotoren mit 62 kW (84 PS) und 74 kW (100 PS) sowie zwei Dieselmotoren mit 55 kW (75 PS) und 66 kW (90 PS), die ebenfalls verbessert worden sind. Somit kann der 90 PS starke Dieselmotor nun 240 anstatt 220 Nm abgeben. Für den 1,1-Liter-Dieselmotor sowie den 1,2-Liter-Ottomotor ist ein Start-Stopp-System verfügbar.
Neu für Hyundai ist ein turboaufgeladener Ottomotor, eine Leichtmetallkonstruktion mit Steuerkette,[8] in einem Kleinwagen. Er hat drei Zylinder, einen Hubraum von 1,0 Liter und wird seit Januar 2016 in zwei Leistungsstufen von 74 kW (100 PS) und 88 kW (120 PS) angeboten. Ebenfalls seit Januar 2016 ist die Crossover-Version Active verfügbar. Sie wird nur mit den 1,0-Liter-Ottomotoren und dem stärkeren Dieselmotor verkauft.[9]
Im Februar 2018 präsentierte Hyundai auf der Auto Expo in Neu-Delhi eine modellgepflegte Version des i20.[10] Äußerlich sind der Kühlergrill, die Rückleuchten und die Position des hinteren Kennzeichens verändert worden. Im Innenraum stehen nun außer schwarz und grau-blau auch rot und blau als Farben zur Auswahl. Die „Coupé“ genannte dreitürige Variante entfiel genauso wie die Dieselmotoren.
- Heckansicht
- Hyundai i20 Coupé (2015–2018)
- Hyundai i20 Active (2016–2018)
- i20 Active, Heckansicht
- Hyundai i20 (2018–2020)
- Heckansicht
Ausstattung für Deutschland
Für den i20 stehen vier Ausstattungslinien zur Auswahl: i20, Classic, Trend und Style
Die Grundausstattung i20 ist ausschließlich in weiß mit graublauer Innenausstattung erhältlich. Außen sind Türgriffe und Spiegelgehäuse schwarz lackiert. Es stehen nur die kleinsten Motoren zur Auswahl: 1,2-Liter-Benziner und 1,1-Liter-Diesel mit jeweils 55 kW. Die Variante i20 ist die einzige Ausstattungsvariante, die nach Norm weniger als 3,5 Liter Kraftstoff verbraucht: Mit dem blue 1.1 CRDI-Motor werden 3,2 Liter Diesel im Normverbrauch (kombiniert) verbraucht, bei nur 83 g CO2 Emission/km. Für diese Ausstattungsvariante sind folgende Extras nicht erhältlich: Radio, Klimaanlage, Alarmanlage, elektrische Außenspiegel, verstellbare Lenksäule und Funkfernbedienung.
Classic gibt es nur mit Motoren von 66 bis 74 kW und ebenso wie die vorgenannte Grundausstattung nicht mit Automatikgetriebe. Die Innenausstattung gibt es nur in graublau, als Außenfarben gibt es nur schwarz, blau, silber und weiß. Türgriffe und Spiegelgehäuse sind in Wagenfarbe lackiert, das Fensterglas ist getönt. Serienmäßig sind Klimaanlage (manuell), Radio, einstellbare Lenksäule und Funkfernbedienung. Es sind diverse Extras nicht bestellbar, wie Regensensor, Einparkhilfe, Lichtsensor, Abbiegelicht und Spurhaltewarnsystem.
Der Trend ist nicht mit dem kleinsten Benzinmotor (1,2 Liter, 55 kW) bestellbar. Nach oben ist die Bestellmöglichkeit nicht eingeschränkt, es stehen alle Maschinen bis einschließlich 88 kW zur Verfügung. Nur für Trend und Style kann das Automatikgetriebe (und zwar nur zusammen mit dem 1,4-Liter-Benziner mit 74 kW) bestellt werden. Die Innenausstattung ist aus vier Farben wählbar, als Außenfarben stehen außer schwarz, blau, silber und weiß auch grau, orange, rot und braun zur Auswahl.
Beim Style gibt es serienmäßig Klimaautomatik, elektrisch anklappbare Außenspiegel, Projektionsscheinwerfer und weitere Extras. Als einzige Variante hat der Style eine Einparkhilfe vorn und LED-Rückleuchten. Gegen Aufpreis gibt es nur beim Style Extras wie Rückfahrkamera, Navigationssystem. Ledersitze und verchromte Türgriffe.
Technische Daten
Ottomotoren
1.2 | blue 1.2 | 1.2 | blue 1.2 | 1.2 | 1.4 | 1.4 Automatik | 1.0 T-GDI | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bauzeitraum: | 12/2014–01/2016 | 12/2014–06/2018 | 06/2018–03/2020 | 12/2014–01/2016 | 12/2014–06/2018 | 06/2018–08/2020 | 04/2015–02/2016 | 11/2014–06/2018 | 01/2016–06/2018 | 06/2018–08/2020 | 01/2016–06/2018 | 06/2018–08/2020 | ||
Motortyp: | R4-Ottomotor | R3-Ottomotor | ||||||||||||
Motorbauart: | Vierzylinder-Reihenmotor mit Saugrohreinspritzung | Dreizylinder-Reihenmotor mit Direkteinspritzung und Turbolader | ||||||||||||
Ventile | 16 | 12 | ||||||||||||
Hubraum: | 1248 cm³ | 1368 cm³ | 998 cm³ | |||||||||||
max. Leistung bei min-1: | 55 kW (75 PS)/ 6000 | 55 kW (75 PS)/ 4500–6000 | 62 kW (84 PS)/ 6000 | 74 kW (100 PS)/ 6000 | 74 kW (100 PS)/ 4500 | 88 kW (120 PS)/ 6000 | ||||||||
max. Drehmoment bei min-1: | 121 Nm/4000 | 122 Nm/4000 | 121 Nm/4000 | 122 Nm/4000 | 134 Nm/3500 | 172 Nm/1500–4000 | ||||||||
Antriebsart: | Vorderradantrieb | |||||||||||||
Getriebe, serienmäßig: | Fünf-Gang-Schaltgetriebe | Sechs-Gang-Schaltgetriebe | Vierstufenautomatik | Fünf-Gang-Schaltgetriebe | 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe | Sechs-Gang-Schaltgetriebe | 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe | |||||||
Höchstgeschwindigkeit: | 170 km/h | 160 km/h | 170 km/h | 184 km/h | 170 km/h | 188 km/h (Active: 183 km/h) | 188 km/h | 182 km/h | 190 km/h (Active: 176 km/h) | 190 km/h | ||||
Beschleunigung, 0–100 km/h: | 13,6 s | 13,1 s | 12,8 s | 11,6 s | 13,2 s | 10,7 s (Active: 10,9 s) | 10,8 s | 11,4 s | 10,2 s (Active: 10,4 s) | 10,2 s | 10,5 s | |||
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert): | 5,1 l Super | 4,7 l Super | 5,8 l Super | 5,1 l Super | 4,7–5,0 l Super | 5,8 l Super | 5,5 l Super | 6,4 l Super | 4,3–4,5 l Super (Active: 4,5–4,8 l Super) | 5,1 l Super | 5,2 l Super | 4,8 l Super (Active: 5,1 l Super) | 5,2 l Super | 5,3 l Super |
CO2-Emission, kombiniert: | 119 g/km | 109 g/km | 132 g/km | 119 g/km | 109–115 g/km | 132 g/km | 127 g/km | 148 g/km | 99–104 g/km (Active: 106–110 g/km) | 117 g/km | 118 g/km | 112 g/km (Active: 119 g/km) | 119 g/km | 121 g/km |
Tankinhalt: | 50 l | |||||||||||||
Abgasnorm nach EU-Klassifikation: | Euro 6 | Euro 6d-TEMP | Euro 6 | Euro 6d-TEMP | Euro 6 | Euro 6d-TEMP | Euro 6 | Euro 6d-TEMP |
Dieselmotoren
1.1 CRDi | blue 1.1 CRDi | 1.4 CRDi | blue 1.4 CRDi | |
---|---|---|---|---|
Bauzeitraum: | 12/2014–06/2018 | 01/2016–06/2018 | ||
Motortyp: | R3-Dieselmotor | R4-Dieselmotor | ||
Motorbauart: | Dreizylinder-Reihenmotor mit Direkteinspritzung und Turbolader | Vierzylinder-Dieselmotor mit Direkteinspritzung und Turbolader | ||
Ventile | 12 | 16 | ||
Hubraum: | 1120 cm³ | 1396 cm³ | ||
max. Leistung bei min-1: | 55 kW (75 PS)/ 4000 | 66 kW (90 PS)/ 4000 | ||
max. Drehmoment bei min-1: | 180 Nm/1750–2500 | 240 Nm/1500–2500 | ||
Antriebsart: | Vorderradantrieb | |||
Getriebe, serienmäßig: | Sechs-Gang-Schaltgetriebe | |||
Höchstgeschwindigkeit: | 161 km/h | 175 km/h (Active: 170 km/h) | 175 km/h | |
Beschleunigung, 0–100 km/h: | 16,0 s | 12,1 s (Active: 12,3 s) | 12,1 s | |
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert): | 4,0 l Diesel | 3,2–3,5 l Diesel | 4,1 l Diesel (Active: 4,3 l Diesel) | 3,7 l Diesel |
CO2-Emission, kombiniert: | 103 g/km | 83–92 g/km | 106 g/km (Active: 115 g/km) | 97 g/km |
Tankinhalt: | 50 l | |||
Abgasnorm nach EU-Klassifikation: | Euro 6 |
Außenlackierungen
Mineraleffekt Phantom Black | Metallic Star Dust | Metallic Aqua Sparkling | Metallic Sleek Silver | Uni Polar White | Mineraleffekt Mandarin Orange | Mineraleffekt Red Passion | Metallic Iced Coffee |
i20 (BC3, seit 2020)
3. Generation (BC3) | |
---|---|
Hyundai i20 (2020–2023) | |
Produktionszeitraum: | seit 2020 |
Karosserieversionen: | Kombilimousine |
Motoren: | Ottomotoren: 1,0–1,6 Liter (58–150 kW) |
Länge: | 4040–4075 mm |
Breite: | 1750–1775 mm |
Höhe: | 1440–1450 mm |
Radstand: | 2580 mm |
Leergewicht: | 1088–1310 kg |
Die dritte Generation der Baureihe präsentierte Hyundai am 19. Februar 2020. Öffentlichkeitspremiere sollte sie auf dem Genfer Auto-Salon Anfang März 2020 haben, der wegen der COVID-19-Pandemie aber am 28. Februar 2020 abgesagt wurde.[11] Verkauft wird der Kleinwagen seit Anfang August 2020, die ersten Modelle wurden im Oktober 2020 ausgeliefert.[12] Mit dem i20 N präsentierte Hyundai ebenfalls im Oktober 2020 erstmals eine Sportversion der Baureihe. Marktstart war im Frühjahr 2021.[13] Eine überarbeitete Version der Baureihe debütierte am 10. Mai 2023.[14]
Im Gegensatz zum Vorgängermodell ist die Baureihe nur noch als Fünftürer erhältlich. Die Lücke des Active füllt allerdings der eigenständiger gestaltete Bayon.[15]
Die Abmessungen veränderten sich gegenüber dem Vorgängermodell nur geringfügig. Im Innenraum soll dennoch mehr Platz geboten werden.[16]
- Heckansicht
- Hyundai i20 (seit 2023)
- Heckansicht
- Hyundai i20 N (seit 2021)
- Heckansicht
- Innenansicht
Technische Daten
Antriebsseitig stehen die drei Ottomotoren zur Verfügung, die bis zu seiner Einstellung im Vorgängermodell noch zur Verfügung standen. Sie erfüllen nun die Euro-6d-Abgasnorm.[12] Mit der Umstellung auf die Abgasnorm Euro 6e wurde die Antriebspalette im Frühjahr 2024 überarbeitet.[17]
1.2 | 1.0 T-GDI | 1.0 T-GDI 48V-Hybrid | 1.6 T-GDI „N“ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bauzeitraum: | seit 05/2024 | 10/2020–05/2024 | seit 05/2024 | 10/2020–05/2024 | seit 05/2024 | 10/2020–05/2024 | seit 04/2021 | |
Motortyp: | R4-Ottomotor | R3-Ottomotor | R4-Ottomotor | |||||
Motorbauart: | Vierzylinder-Reihenmotor mit Saugrohreinspritzung | Dreizylinder-Reihenmotor mit Direkteinspritzung und Turbolader | Vierzylinder-Reihenmotor mit Direkteinspritzung und Turbolader | |||||
Ventile | 16 | 12 | 16 | |||||
Hubraum: | 1197 cm³ | 998 cm³ | 1598 cm³ | |||||
max. Leistung bei min-1: | 58 kW (79 PS)/ 6000 | 62 kW (84 PS)/ 6000 | 74 kW (100 PS)/ 4500–6000 | 74 kW (100 PS)/ 6000 | 74 kW (100 PS)/ 4500–6000 | 74 kW (100 PS)/ 6000 | 88 kW (120 PS)/ 6000 | 150 kW (204 PS)/ 5500–6000 |
max. Drehmoment bei min-1: | 113 Nm/4200 | 118 Nm/4200 | 172 Nm/1500–4000 | 200 Nm/2000–3500 | 200 Nm/2000–3500 | 275 Nm/1750–45001 | ||
Antriebsart: | Vorderradantrieb | |||||||
Getriebe, serienmäßig: | 5-Gang-Schaltgetriebe | 6-Gang-Schaltgetriebe | 6-Gang-Schaltgetriebe mit elektronisch gesteuerter Kupplung | 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe | 6-Gang-Schaltgetriebe mit elektronisch gesteuerter Kupplung | 6-Gang-Schaltgetriebe | ||
Getriebe, optional: | — | [7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe] | — | [7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe] | — | |||
Leergewicht: | 1208 kg | 1088–1198 kg | 1140–1250 kg | 1260 kg | 1165–1275 kg [1190–1300 kg] | 1310 kg | 1165–1275 kg [1190–1300 kg] | 1190–1220 kg |
Höchstgeschwindigkeit: | 166 km/h | 173 km/h | 188 km/h | 183 km/h | 188 km/h [185 km/h] | 182 km/h | 188 km/h [185 km/h] | 230 km/h |
Beschleunigung, 0–100 km/h: | 13,7 s | 13,1 s | 10,4 s | 11,1 s | 10,4 s [11,4 s] | 12,1 s | 10,1 s [10,3 s] | 6,2 s |
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert): | 5,3–5,7 l Super | 5,3 l Super | 4,9 l Super | 5,1–5,6 l Super | 4,4 l Super [4,7 l Super] | 5,3–5,8 l Super | 4,4 l Super [4,7 l Super] | 7,0 l Super |
CO2-Emission, kombiniert: | 120–128 g/km | 121 g/km | 113 g/km | 117–127 g/km | 100 g/km [108 g/km] | 120–131 g/km | 100 g/km [107 g/km] | 158 g/km |
Tankinhalt: | 40 l | |||||||
Abgasnorm nach EU-Klassifikation: | Euro 6e | Euro 6d | Euro 6e | Euro 6d | Euro 6e | Euro 6d |
Zulassungszahlen in Deutschland
Seit dem Marktstart bis einschließlich Dezember 2023 sind in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 235.197 Hyundai i20 neu zugelassen worden. Mit 22.559 Einheiten war 2018 das erfolgreichste Verkaufsjahr.
| Gesamt: 235.197
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt[19] |
Quellen
- ↑ Newsmeldung von Hyundai vom 29. September 2008 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Pressemeldung von Hyundai (englisch), Januar 2016 nicht mehr abrufbar, siehe Diskussion.
- ↑ Ergebnis des Hyundai i20 beim Euro-NCAP-Crashtest (2009)
- ↑ EuroNCAP-Crashtest Mai 2009
- ↑ Technische Daten (PDF; 42 kB)
- ↑ Crash-Test Hyundai i20 (2015)
- ↑ Das goldene Lenkrad 2015
- ↑ de.motor1.com vom 20. April 2016, Hyundai i20 (2016) mit neuen Turbo-Benzinern im Test: Drei-Klang, abgerufen am 15. Oktober 2019.
- ↑ Neuer Crossover Hyundai i20 Active startet im Januar 2016 in den Handel
- ↑ Sukesh Suvarna: New Hyundai i20 Facelift First Look Review — Design, Specifications, Features And Images - DriveSpark News. In: drivespark.com. 23. Februar 2018, abgerufen am 22. April 2018.
- ↑ Roland Hildebrandt: Neuer Hyundai i20 (2020): Alle offiziellen Infos. In: de.motor1.com. 18. Februar 2020, abgerufen am 5. August 2020.
- ↑ a b Bernd Conrad: Das kostet der neue i20. In: autonotizen.de. 4. August 2020, abgerufen am 5. August 2020.
- ↑ Roland Hildebrandt: Hyundai i20 N (2021): Endlich wird er Wirklichkeit. In: de.motor1.com. 20. Oktober 2020, abgerufen am 21. Oktober 2020.
- ↑ Manuel Lehbrink: Hyundai i20 (2023): Facelift für den Kleinwagen. In: de.motor1.com. 10. Mai 2023, abgerufen am 11. Mai 2023.
- ↑ Roland Hildebrandt: Hyundai Bayon (2021): Alle offiziellen Infos zum SUV-Bruder des i20. In: de.motor1.com. 2. März 2021, abgerufen am 2. März 2021.
- ↑ Roland Hildebrandt: Hyundai i20 (2020): Weitere Details des neuen Modells enthüllt. In: de.motor1.com. 2. April 2020, abgerufen am 5. August 2020.
- ↑ Pablo Gutiérrez: Nuevo Hyundai i20 2025: gama renovada, desde 79 CV… ¡y ataque al MG3! In: es.motor1.com. 18. Mai 2024, abgerufen am 2. Juni 2024 (spanisch).
- ↑ Clemens Hirschfeld: Hyundai i20 N Performance im Test. In: auto-motor-und-sport.de. 1. November 2021, abgerufen am 26. Februar 2024.
- ↑ Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen. In: Kraftfahrt-Bundesamt. Abgerufen am 10. Januar 2024. Jahr 2008, Jahr 2009, Jahr 2010, Jahr 2011, Jahr 2012, Jahr 2013, Jahr 2014, Jahr 2015, Jahr 2016, Jahr 2017, Jahr 2018, Jahr 2019,Jahr 2020, Jahr 2021, Jahr 2022, Jahr 2023
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Euro NCAP Crashtest - 5 Sterne
Euro NCAP Crashtest - 4 Sterne
Autor/Urheber: Alexander Migl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hyundai i20 N at Auto Zürich 2021
Autor/Urheber: Alexander Migl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hyundai i20 N in Böblingen
Autor/Urheber: M 93, Lizenz: Attribution
Hyundai i20 1.2 Comfort
Autor/Urheber: Alexander Migl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hyundai i20 at Schloss Monrepos 2019
Autor/Urheber: Alexander-93, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hyundai i20 (BC3) Facelift in Stuttgart-Vaihingen
Autor/Urheber: Alexander Migl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hyundai i20 at Schloss Monrepos 2019
Autor/Urheber: Alexander Migl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hyundai i20 N in Böblingen
Autor/Urheber: Alexander Migl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hyundai_i20_(BC3) in Böblingen
(c) M 93, CC BY-SA 3.0 de
Hyundai i20 Trend (II)
Autor/Urheber: M 93, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Hyundai i20 1.2 Classic
(c) M 93, CC BY-SA 3.0 de
Hyundai i20 1.2 Intro Edition (Facelift)
Autor/Urheber: Alexander Migl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hyundai_i20_(BC3) in Böblingen
Autor/Urheber: Mick from Northamptonshire, England, Lizenz: CC BY 2.0
Would really like to have this in blue or red.
Panasonic G1 14-45 LensAutor/Urheber: Jakub "Flyz1" Maciejewski, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The making of this document was supported by Wikimedia Polska Association, within Wikigrant no. WG 2015-19.
Autor/Urheber: Jakub "Flyz1" Maciejewski, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The making of this document was supported by Wikimedia Polska Association, within Wikigrant no. WG 2016-10.
Autor/Urheber: Alexander-93, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hyundai i20 (BC3) Facelift in Stuttgart-Vaihingen
Autor/Urheber: Jakub "Flyz1" Maciejewski, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The making of this document was supported by Wikimedia Polska Association, within Wikigrant no. WG 2016-10.