Hvítserkur (Basaltfelsen)

Der Hvítserkur
Der Hvítserkur: sieht aus wie Troll mit nach links gesenktem Haupt

Der Hvítserkur (isl. „weißer Kittel“, da er durch Vogelexkremente weiß gefärbt ist) ist ein Basaltfelsen an der Ostküste der Halbinsel Vatnsnes im Nordwesten von Island.

Der etwa 15 m hohe Felsen, der an zwei Stellen ausgehöhlt ist, liegt am Húnafjörður und ist Nistplatz verschiedener Vogelarten, wie etwa der Dreizehenmöwen und des Eissturmvogels.

Einer isländischen Sage nach soll es sich bei dem Felsen um einen Troll handeln, der von der Sonne versteinert wurde, als er das Kloster Þingeyrar mit Steinen bewarf.

1990 wurde eine isländische Briefmarke im Wert von 25 isländischen Kronen mit dem Motiv des Hvítserkur veröffentlicht.[1]

Anfahrt

Man erreicht den Felsen über den Vatnsnesvegur T711 und der Hvítserksvegur 713 führt weiter bis zum Parkplatz.

Commons: Hvítserkur – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Über den Hvítserkur auf isholf.is (Memento desOriginals vom 22. Juni 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.isholf.is

Koordinaten: 65° 35′ 45,9″ N, 20° 37′ 55,1″ W

Auf dieser Seite verwendete Medien

Hvítserkur-Felsen (2011).JPG
Autor/Urheber: Gerbil, Lizenz: CC BY 3.0
Hvítserkur, Húnafjörður, Island. Der Sage nach handelt es sich um einen versteinerten Troll.
ISL 711.svg
Secondary route marker in Iceland.
Hvitserkur 2016 02.jpg
Autor/Urheber: Unukorno, Lizenz: CC BY 4.0
Hvítserkur, Basaltfelsen in Nordwest-Island