Hungarian Grand Prix 2021

Hungarian Grand Prix 2021
Datum12.7.2021–18.7.2021
Auflage23
Navigation2019 ◄ 2021 
WTA Tour
AustragungsortBudapest
Ungarn Ungarn
Turniernummer2036
KategorieWTA 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/24Q/16D
Preisgeld235.238 US$
SiegerinKasachstan Julija Putinzewa
Sieger (Doppel)Rumänien Mihaela Buzărnescu
Ungarn Fanny Stollár
Stand: 7. Juli 2021

Der Hungarian Grand Prix 2021 war ein Damen-Tennisturnier in Budapest. Das Sandplatzturnier der Kategorie WTA 250 war Teil der WTA Tour 2021 und fand vom 12. bis 18. Juli 2021 statt.

Titelverteidigerinnen waren Alison Van Uytvanck im Einzel sowie die Paarung Jekaterina Alexandrowa/Wera Swonarjowa im Doppel.

Qualifikation

Die Qualifikation für den Hungarian Grand Prix 2021 fand vom 10. bis 11. Juli 2021 statt. Ausgespielt wurden sechs Plätze für das Hauptfeld des Turniers.

QualifikantinnenLucky Loser
Rumänien Jaqueline CristianSerbien Olga DanilovićItalien Martina Di Giuseppe
Kroatien Tereza MrdežaArgentinien Paula Ormaechea
Georgien Ekaterine GorgodseOsterreich Julia Grabher

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Kasachstan Julija PutinzewaSieg
02.Vereinigte Staaten Danielle CollinsHalbfinale
03.Vereinigte Staaten Bernarda PeraAchtelfinale
04.Rumänien Irina-Camelia Begu1. Runde
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Rumänien Ana BogdanAchtelfinale

06.Belarus Aljaksandra SasnowitschAchtelfinale

07.Bulgarien Wiktorija Tomowa1. Runde

08.Italien Sara Errani1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Kasachstan J. Putinzewa66
QGeorgien E. Gorgodse241Kasachstan J. Putinzewa66
Kroatien A. Konjuh466Kroatien A. Konjuh43
QKroatien T. Mrdeža6321Kasachstan J. Putinzewa6467
PRUkraine K. Koslowa76PRUkraine K. Koslowa705
Osterreich B. Haas693PRUkraine K. Koslowa466
Vereinigte Staaten V. Lepchenko455Rumänien A. Bogdan642
5Rumänien A. Bogdan671Kasachstan J. Putinzewa636
4Rumänien I.-C. Begu34WCUngarn D. Gálfi262
PRSlowakei A. K. Schmiedlová66PRSlowakei A. K. Schmiedlová25
Spanien A. Bolsova643WCUngarn D. Gálfi67
WCUngarn D. Gálfi76WCUngarn D. Gálfi66
Deutschland T. Korpatsch22QSerbien O. Danilović42
QSerbien O. Danilović66QSerbien O. Danilović66
Rumänien I. Bara476Rumänien I. Bara43
8Italien S. Errani6521Kasachstan J. Putinzewa66
6Belarus A. Sasnowitsch62Ukraine A. Kalinina40
Ungarn T. Babos00r6Belarus A. Sasnowitsch642
Agypten M. Sherif31WCUngarn P. Udvardy76
WCUngarn P. Udvardy66WCUngarn P. Udvardy44
Ukraine A. Kalinina67Ukraine A. Kalinina66
Russland A. Kalinskaja465Ukraine A. Kalinina76
QOsterreich J. Grabher7123Vereinigte Staaten B. Pera53
3Vereinigte Staaten B. Pera566Ukraine A. Kalinina74
7Bulgarien W. Tomowa232Vereinigte Staaten D. Collins651r
QArgentinien P. Ormaechea66QArgentinien P. Ormaechea67
Serbien I. Jorović577Serbien I. Jorović166
QRumänien J. Cristian76663QArgentinien P. Ormaechea14
Italien E. Cocciaretto452Vereinigte Staaten D. Collins66
WCUngarn R. Luca Jani67WCUngarn R. Luca Jani50
LLItalien M. Di Giuseppe212Vereinigte Staaten D. Collins76
2Vereinigte Staaten D. Collins66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Russland Anna Kalinskaja
Russland Jana Sisikowa
Viertelfinale
02.Ungarn Tímea Babos
Ungarn Réka Luca Jani
Viertelfinale
03.Kasachstan Anna Danilina
Belarus Lidsija Marosawa
1. Runde
04.Agypten Mayar Sherif
Tschechien Renata Voráčová
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Russland A. Kalinskaja
Russland J. Sisikowa
66
Japan M. Katō
Vereinigte Staaten V. Lepchenko
341Russland A. Kalinskaja
Russland J. Sisikowa
654
Georgien E. Gorgodse
Slowakei T. Mihalíková
61[13]Rumänien I. Bara
Italien S. Errani
76
Rumänien I. Bara
Italien S. Errani
46[15]Rumänien I. Bara
Italien S. Errani
4Agypten M. Sherif
Tschechien R. Voráčová
25Rumänien M. Buzărnescu
Ungarn F. Stollár
w.o.
Ungarn A. Bondár
Ungarn D. Gálfi
67Ungarn A. Bondár
Ungarn D. Gálfi
25
Vereinigte Staaten J. Loeb
Ungarn P. Udvardy
43Rumänien M. Buzărnescu
Ungarn F. Stollár
67
Rumänien M. Buzărnescu
Ungarn F. Stollár
66Rumänien M. Buzărnescu
Ungarn F. Stollár
66
WCUngarn N. Szabanin
Ungarn A. Tóth
45Spanien A. Bolsova
Deutschland T. Korpatsch
44
Russland A. Anschba
Tschechien A. Dețiuc
67Russland A. Anschba
Tschechien A. Dețiuc
w.o.
Serbien O. Danilović
Serbien I. Jorović
66Serbien O. Danilović
Serbien I. Jorović
3Kasachstan A. Danilina
Belarus L. Marosawa
32Russland A. Anschba
Tschechien A. Dețiuc
64[8]
Spanien A. Bolsova
Deutschland T. Korpatsch
65[10]Spanien A. Bolsova
Deutschland T. Korpatsch
36[10]
Rumänien J. Cristian
Georgien O. Kalaschnikowa
47[5]Spanien A. Bolsova
Deutschland T. Korpatsch
w.o.
WCUngarn D. Drahota-Szabó
Ungarn L. Udvardy
122Ungarn T. Babos
Ungarn R. Luca Jani
2Ungarn T. Babos
Ungarn R. Luca Jani
66

Auf dieser Seite verwendete Medien