Hundred Million Dollar Look

Der Hundred Million Dollar Look war ein Designkonzept des amerikanischen Autoherstellers Chrysler in den Jahren 1955 und 1956. Er entstand unter Federführung von Virgil Exner.

1950 Chrysler New Yorker Town and Country, vor dem Hundred Million Dollar Look
...und danach (Windsor Newport, 1955)

Geschichte

Im Jahre 1934 führte Chrysler den Airflow ein. Dieser brach mit dem bis dahin üblichen Design im Automobilbau. Der Chrysler-Ingenieur Carl Breer hatte Interesse an der Aerodynamik und so entwickelte er im Windkanal die Form eines Autos, das das erste US-amerikanische Großserienfahrzeug im Stromliniendesign wurde. Der Airflow entwickelte sich allerdings zum kommerziellen Misserfolg.[1]

Nach dem Airflow-Desaster entwickelte Chrysler in den 1940er Jahren eine konservative Designsprache. Modelle wie der Windsor waren hochbordig und sehr konservativ gestaltet.

Im Jahre 1949 wechselte der Designer Virgil Exner von Studebaker zu Chrysler. Im Jahre 1954 wurden in einer großangelegten Kampagne die Modelle des Modelljahres 1955 als „Hundred Million Dollar Look“ angepriesen. Chrysler hatte 100 Millionen Dollar investiert, um seiner Produktpalette ein neues Styling zu verpassen.[2] Chrysler gab das hochbordige Design zugunsten einer niedrigeren Gürtellinie, eines längeren Radstand und größeren Fensterflächen auf. Der Hundred Million Dollar Look wurde in den Jahren 1955 und 1956 beibehalten und schließlich durch den Forward Look ersetzt.[3]

Kritik

Der Designwissenschaftler Paolo Tumminelli ordnet den Hundred Million Dollar Look der New Line zu. Erstmals wurde die Gürtellinie des Fahrzeugs betont, aus technischen Gründen wurden aber die unmodernen Rundscheinwerfer nicht aufgegeben.[4]

Galerie

Literatur

  • Paolo Tumminelli: Car Design. teNeues, 2004, ISBN 9783823845614

Einzelnachweise

  1. H.A.Hicks: The Chrysler Airflow: Engineering Success, Sales Failure. Abgerufen am 17. Juli 2017.
  2. Gerard Wilson: The Hundred Million Dollar Look: Chrysler for 1955-56. April 2012, abgerufen am 17. Juli 2017.
  3. Gerard Wilson: The Hundred Million Dollar Look: Chrysler for 1955-56. April 2012, abgerufen am 17. Juli 2017.
  4. Paolo Tumminelli: Car Design. teNeues, 2004, ISBN 9783823845614, S. 42.

Auf dieser Seite verwendete Medien

1955 Plymouth Plaza pic2.JPG
Autor/Urheber: Alf van Beem, Lizenz: CC0
This is a picture of a 1955 Plymouth Plaza.
1956 Chrysler 300 B Hardtop (16295439436).jpg
Autor/Urheber: Sicnag, Lizenz: CC BY 2.0

The 2 door Hardtop and Convertible 300 'letter' series cars date back to 1955 and were the ultimate in Chrysler performance, Each year's model used a new letter ie 300B to 300L. The 300 'non letter' series cars were mid spec and built from 1962-71 and were a lot cheaper than the 'letter' cars, but could be optioned up with all the good performance parts.

The original car was the 1955 C-300, this the second year, the 1956 300 B, fairly similar externally to the C-300, distinguished by a new tailfin treatment, but with larger engines, two models of 354 cu in Hemi V8 with either 340 or 355 hp. Only 1,102 300 Bs were sold
1955 Chrysler C-300 (31531345230).jpg
Autor/Urheber: Greg Gjerdingen from Willmar, USA, Lizenz: CC BY 2.0
1955 Chrysler C-300
Plymouth Savoy 1956 1.JPG

Beschreibung

  • Quelle: selbst fotografiert, 06/2006
  • Fotograf: Späth Chr.
== Lizenz ==
Chrysler Windsor Newport 55.jpg
Autor/Urheber: Schaeubf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
2012 Trasadingen CH Amitreffen
1950 Chrysler Newport Coupe woodie.JPG
Autor/Urheber: Stephen Foskett (Wikipedia User: sfoskett), Lizenz: CC BY-SA 3.0
1950 Chrysler Town & Country Newport Hardtop