Hon (Libyen)
Hon | ||
---|---|---|
| ||
Koordinaten | 29° 7′ N, 15° 56′ O | |
Basisdaten | ||
Staat | Libyen | |
al-Dschufra | ||
ISO 3166-2 | LY-JU | |
Höhe | 259 m | |
Einwohner | 30.715 (2010) | |
Modernes Quartier von Hon |
Hon oder Houn (arabisch هون, DMG Hūnˈhuːn) ist eine Oasenstadt in der nördlichen Fessan-Region Südwest-Libyens. Die Stadt Hon ist die Hauptstadt des Munizips Giofra.
Geschichte

Nachdem der Ort Hon während der osmanischen Herrschaft zunehmend verfallen war, florierte die Stadt während der italienischen Kolonialherrschaft. Hon wurde Verwaltungssitz der Fessan-Region in Italienisch-Libyen, genannt Territorio del Sahara Libico. In den 1930er Jahren führte die italienische Regierung einige bedeutende Verbesserungen in der kleinen Stadt durch, darunter die Verbindung zur Küste mit der neuen Fessan-Straße. Bei der Volkszählung von 1939 machte die kleine libysch-italienische Gemeinde von 1.156 Personen 3 % der Gesamtbevölkerung von 35.316 Personen in der Stadt aus.
Nachdem Libyen als Vereinigtes Königreich Libyen unabhängig wurde und später Muammar al-Gaddafi die Macht an sich riss, wurde die italienische Gemeinschaft quasi vollständig vertrieben. Ein bekannter Libysch-Italiener, der in Hon geboren wurde, ist der international renommierte Maler Mario Schifano (1934–1998).
Klimatabelle
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Hon
Quelle: wetterkontor.de |
Weblinks
- Festivals in Libyen. Almouftahtours.com
- Hon, die migrierende Stadt. Lexicorient
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Honlibya, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The remnants of the ancient city of Houn called "El-Huwailah". Its located in the north of the modern city of Houn, most of the parts buried under the sand, sand-known "pilgrim Oamr", and gained the name "El-Huwailah" perhaps after the transition from the old to the Houn, or because it's been about a year of transition. He played Huwailah - described by travelers - Englishman John Lyon, who had in 1818, saying "it has three doors and the building constructed is likely that he was either a large castle gardens and orchards surrounding the village are from all its aspects in a circular motion and consistently regularly)
Autor/Urheber: بيوت الشباب هون, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The old town of Hun, 1930s.
Autor/Urheber: بيوت الشباب هون, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hun el-Fuara, March 1941, Gruppe Schwerin, German Army
Autor/Urheber: Turkish company, Lizenz: FAL
Modern Houn City "Suzai neighborhood"