Hubert Parker, Baron Parker of Waddington

Hubert Lister Parker, Baron Parker of Waddington PC (* 28. Mai 1900; † 15. September 1972) war ein britischer Jurist.[1]

Leben

Parker war der jüngste Sohn von Robert Parker, Baron Parker of Waddington, der Lord of Appeal in Ordinary war. Er besuchte die Rugby School und das Trinity College in Cambridge. Er machte einen Abschluss in Geologie und wollte ins Erdölgeschäft einsteigen. Dies verwarf er 1922 und wurde 1924 in die Anwaltskammer aufgenommen.

1954 wurde er ins Court of Appeal (England und Wales) berufen sowie zum Privy Councillor ernannt. Im Jahre 1958 wurde er Lord Chief Justice of England and Wales und blieb dies bis 1971. Am 30. September 1958 wurde er zum Life Peer als Baron Parker of Waddington, of Waddington in the County of Yorkshire, dieser Titel wurde bereits seinem Vater verliehen. Er unterstützte die Abschaffung der Todesstrafe in Großbritannien.

1972, ein Jahr nach seinem Ruhestand, starb er auf der Rinderfarm, die er zusammen mit seiner Frau 48 Jahre lang betrieben hatte.

Veröffentlichungen

  • The history and development of commercial arbitration, 1959
  • The English system of tribunals and inquiries, 1960
  • Presentation of the Right Honourable the Lord Mayor of London to Her Majesty's judges, 1958-1966, 1967

Einzelnachweise

  1. Oxford Biography Index@1@2Vorlage:Toter Link/www.oxforddnb.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Royal Coat of Arms of the United Kingdom (HM Government).svg
Autor/Urheber: Sodacan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Royal Coat of Arms of the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland in the style used by the Government of Queen Elizabeth II from 1952 to 2022 (as used in all places except Scotland).
Quarterly, First and Fourth Gules three lions passant guardant in pale Or armed and langued Azure (for England), Second quarter Or a lion rampant within a double tressure flory counter-flory Gules (for Scotland), Third quarter Azure a harp Or stringed Argent (for Ireland), the whole surrounded by the Garter; for a Crest, the imperial crown Proper; for Supporters, dexter a lion rampant guardant Or crowned as the Crest, sinister a unicorn Argent armed, crined and unguled Proper, gorged with a coronet Or composed of crosses patée and fleurs de lys a chain affixed thereto passing between the forelegs and reflexed over the back also Or; Motto 'Dieu et mon Droit’ ('God and my Right') below the shield.
  • PINCHES, J.H & R.V., The Royal Heraldry of England, 1974, Heraldry Today.