Hraničné
Hraničné | ||
---|---|---|
Wappen | Karte | |
![]() | ||
Basisdaten | ||
Staat: | ![]() | |
Kraj: | Prešovský kraj | |
Okres: | Stará Ľubovňa | |
Region: | Spiš | |
Fläche: | 7,543 km² | |
Einwohner: | 188 (31. Dez. 2020) | |
Bevölkerungsdichte: | 25 Einwohner je km² | |
Höhe: | 530 m n.m. | |
Postleitzahl: | 065 21 | |
Telefonvorwahl: | 0 52 | |
Geographische Lage: | 49° 23′ N, 20° 42′ O | |
Kfz-Kennzeichen (vergeben bis 31.12.2022): | SL | |
Kód obce: | 526738 | |
Struktur | ||
Gemeindeart: | Gemeinde | |
Verwaltung (Stand: Oktober 2022) | ||
Bürgermeister: | Miroslav Pokrivčák | |
Adresse: | Obecný úrad Hraničné 91 06521 Hraničné |
Hraničné (slowakisch bis 1948 „Granastov“; deutsch Grenzdorf oder Granasdorf, ungarisch Határhely – bis 1907 Granasztó) ist eine Gemeinde in der Ostslowakei.
Lage
Sie liegt im Ľubovnianska-vrchovina-Bergland, am Ufer des Hraničná-Baches, zwischen den Städten Stará Ľubovňa (11 km in südlicher Richtung) und Piwniczna-Zdrój in Polen (8 km in nördlicher Richtung; die Grenze ist 5 km entfernt).
Geschichte
Der Ort wurde 1342 erstmals als Granaszto erwähnt. Sehenswert ist die römisch-katholische Holzkirche der Unbefleckten Empfängnis der Jungfrau Maria aus dem Jahr 1785.
Bauwerke
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-Amtliches WerkWappen von Hraničné Slowakei
Map of Slovakia, Stará Lubovna district and Presov region highlighted
Autor/Urheber: Anna Regelsberger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das in der Slowakei unter der Nummer 710-877/0 (other) denkmalgeschützte Objekt auf der Seite des Denkmalamtes (engl.) The Monuments Board of the Slovak Republic.