Hopman Cup 1991

Der Hopman Cup 1991 war die 3. Ausgabe des Tennisturniers im australischen Perth. Er wurde vom 27. Dezember 1990 bis zum 4. Januar 1991 ausgetragen.

Im Finale gewann das an Position sechs gesetzte Team aus Jugoslawien in Person von Monica Seles und Goran Prpić mit 3:0 gegen das an eins gesetzte Team Zina Garrison und David Wheaton aus den Vereinigten Staaten.

Teilnehmer

Gesetzte Teams
NationTeilnehmer
(1) Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenZina Garrison und David Wheaton
(2) Spanien SpanienArantxa Sánchez Vicario und Emilio Sánchez
(3) Schweiz SchweizManuela Maleeva-Fragniere und Jakob Hlasek
(4) Sowjetunion SowjetunionNatallja Swerawa und Andrei Tschesnokow
(5) Australien AustralienElizabeth Smylie und Pat Cash
(6) Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienMonica Seles und Goran Prpić
(7) Tschechoslowakei TschechoslowakeiRegina Rajchrtová und Petr Korda
(8) Frankreich FrankreichCatherine Tanvier und Guy Forget
nicht gesetzte Teams
NationTeilnehmer
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichSarah Loosemore und Jeremy Bates
Deutschland DeutschlandIsabel Cueto und Carl-Uwe Steeb
Italien ItalienRaffaella Reggi und Paolo Canè
Niederlande NiederlandeManon Bollegraf und Michiel Schapers

Spielplan

1. RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Freilos
1Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten2
Tschechoslowakei Tschechoslowakei1
Deutschland Deutschland1
7Tschechoslowakei Tschechoslowakei2
1Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten2
3Schweiz Schweiz1
5AustralienAustralien Australien2
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich1
5AustralienAustralien Australien0
3Schweiz Schweiz3
Freilos
3Schweiz Schweiz
1Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten0
6Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien3
4Sowjetunion Sowjetunion 
Freilos
4Sowjetunion Sowjetunion1
6Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien2
ItalienItalien Italien0
6Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien3
6Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien2
8FrankreichFrankreich Frankreich1
8FrankreichFrankreich Frankreich2
NiederlandeNiederlande Niederlande1
8FrankreichFrankreich Frankreich2
2SpanienSpanien Spanien1
Freilos
2SpanienSpanien Spanien

Ergebnisse

DatumTeam 1Team 2ErgebnisSpielSpieler 1Spieler 2Resultat
DeutschlandTschechoslowakei1:2DameneinzelIsabel CuetoRegina Rajchrtová2:6, 6:2, 6:4
HerreneinzelCarl-Uwe SteebPetr Korda3:6, 6:2, 2:6
MixedCueto, SteebRajchrtová, Korda1:6 3:6
AustralienVereinigtes Königreich2:1DameneinzelElizabeth SmylieSarah Loosemore4:6, 3:6
HerreneinzelPat CashJeremy Bates6:1, 6:1
MixedSmylie, CashLoosmore, Bates6:4, 6:2
ItalienJugoslawien0:3DameneinzelRaffaella ReggiMonica Seles2:6, 6:7, 4:6
HerreneinzelPaolo CanèGoran Prpić4:6, 3:6
MixedReggi, CanèSeles, Prpić3:8
FrankreichNiederlande2:1DameneinzelCatherine TanvierManon Bollegraf6:3, 6:4
HerreneinzelGuy ForgetMichiel Schapers6:4, 6:4
MixedTanvier, ForgetBollegraf, Schapers5:8
Vereinigte StaatenTschechoslowakei2:1DameneinzelZina GarrisonRegina Rajchrtová6:4, 6:4
HerreneinzelDavid WheatonPetr Korda6:4, 6:2
MixedGarrison, WheatonRajchrtová, Korda1:8
AustralienSchweiz0:3DameneinzelElizabeth SmylieManuela Maleeva-Fragniere0:6, 0:6
HerreneinzelPat CashJakob Hlasek2:6, 4:6
MixedSmylie, CashManuela-Fragniere, Hlasek6:8
SowjetunionJugoslawien2:1DameneinzelNatallja SwerawaMonica Seles2:6, 1:6
HerreneinzelAndrei TschesnokowGoran Prpić7:6, 3:6, 6:2
MixedSwerawa, TschesnokowSeles, Prpić5:7, 4:6
FrankreichSpanien2:1DameneinzelCatherine TanvierArantxa Sánchez Vicario4:6, 3:6
HerreneinzelGuy ForgetEmilio Sánchez6:4, 6:2
MixedTanvier, ForgetVicario, Sánchez4:6, 2:6
Vereinigte StaatenSchweiz2:1DameneinzelZina GarrisonManuela Maleeva-Fragniere6:2, 7:5
HerreneinzelDavid WheatonJakob Hlasek3:6, 2:6
MixedGarrison, WheatonMaleeva-Fragniere, Hlasek7:5, 6:2
JugoslawienFrankreich2:1DameneinzelMonica SelesCatherine Tanvier6:2, 6:3
HerreneinzelGoran PrpićGuy Forget4:6, 3:6
MixedSeles, PrpićTanvier, Forget5:7, 6:4, 6:4
Vereinigte StaatenJugoslawien0:3DameneinzelZina GarrisonMonica Seles1:6, 1:6
HerreneinzelDavid WheatonGoran Prpić6:4, 3:6, 5:7
MixedGarrison, WheatonSeles, Prpić3:8

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.