Hope (Arkansas)
Hope | |
---|---|
![]() | |
Lage im County und in Arkansas | |
Basisdaten | |
Gründung: | 1880 |
Staat: | Vereinigte Staaten |
Bundesstaat: | Arkansas |
County: | Hempstead County |
Koordinaten: | 33° 40′ N, 93° 36′ W |
Zeitzone: | Central (UTC−6/−5) |
Einwohner: | 8.952 (Stand: 2020) |
Haushalte: | 3.540 (Stand: 2020) |
Fläche: | 26,1 km² (ca. 10 mi²) |
Bevölkerungsdichte: | 343 Einwohner je km² |
Höhe: | 107 m |
Postleitzahlen: | 71801-71802 |
Vorwahl: | +1 870 |
FIPS: | 05-33190 |
GNIS-ID: | 0057940 |
Website: | www.hopearkansas.net |
Bürgermeister: | Don Still[1] |
![]() Bill-Clinton-Haus |
Hope ist eine Stadt im Hempstead County im US-amerikanischen Bundesstaat Arkansas. Sie ist Sitz der County-Verwaltung. Das U.S. Census Bureau hat bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 8.952[2] ermittelt.
Das Stadtgebiet hat eine Größe von 25,9 km². Die 1875 gegründete Stadt verdankt ihre Existenz dem Bau einer regionalen Eisenbahnlinie und wurde nach der Tochter eines Eisenbahnfunktionärs benannt. Bekannt ist die Stadt zum einen als Heimat des früheren Präsidenten Bill Clinton, zum anderen als Anbaugebiet für Wassermelonen, die auch als Symbol für die Stadt dienen.
Hope ist Teil der sozioökonomischen Region Ark-La-Tex, die Teile der Bundesstaaten Arkansas, Louisiana, Oklahoma und Texas umfasst. Die Stadt Liegt an der Interstate 30 von Fort Worth nach Little Rock.
Geschichte
Bevölkerungsentwicklung
Bevölkerungsentwicklung | |||
---|---|---|---|
Census | Einwohner | ± rel. | |
1880 | 1.233 | — | |
1890 | 1.937 | 57,1 % | |
1900 | 1.644 | −15,1 % | |
1910 | 3.639 | 121,4 % | |
1920 | 4.790 | 31,6 % | |
1930 | 6.008 | 25,4 % | |
1940 | 7.475 | 24,4 % | |
1950 | 8.605 | 15,1 % | |
1960 | 8.399 | −2,4 % | |
1970 | 8.830 | 5,1 % | |
1980 | 10.290 | 16,5 % | |
1990 | 9.643 | −6,3 % | |
2000 | 10.616 | 10,1 % | |
2010 | 10.095 | −4,9 % | |
2020 | 8.952 | −11,3 % | |
1880–2020[3] |
Sehenswürdigkeiten
- Clinton Center und Hope Visitor Center und Museum
- Southwest Proving Ground Museum
- President William Jefferson Clinton Birthplace Home
Söhne und Töchter der Stadt
- Joseph Barton Elam (1821–1885), Politiker, Mitglied im US-Repräsentantenhaus
- Vince Foster (1945–1993), Anwalt, stellvertretender Rechtsberater des Weißen Hauses
- Bill Clinton (* 1946), 42. Präsident der Vereinigten Staaten
- Gregory Davis (* 1982), Basketballspieler
- Melinda Dillon (1939–2023), Schauspielerin
- Mike Huckabee (* 1955), Gouverneur von Arkansas
- Buddy Jones (1924–2000), Jazzmusiker
- Mack McLarty (* 1946), Politiker und Geschäftsmann, Stabschef des Weißen Hauses
- Sarah Huckabee Sanders (* 1982), Pressesprecherin des Weißen Hauses, Gouverneurin von Arkansas
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz (englisch)
- Stadtprofil auf arkansas.com (englisch)
- Handelskammer von Hope (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ hopearkansas.net. (abgerufen am 10. April 2022).
- ↑ Explore Census Data Hope city, Arkansas. Abgerufen am 19. Oktober 2022.
- ↑ Auszug aus der Encyclopedia of Arkansas. Abgerufen am 13. Februar 2011.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Billy Hathorn als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
I took photo in Hope, AR, with Canon camera on June 9, 2012. Billy Hathorn (talk) 19:04, 28 June 2012 (UTC)
This is a locator map showing Hempstead County in Arkansas. For more information, see Commons:United States county locator maps.
Autor/Urheber: Arkyan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
This map shows the incorporated and unincorporated areas in Hempstead County, Arkansas, highlighting Hope in red. It was created with a custom script with US Census Bureau data and modified with Inkscape.