Honschaft Dinkblech

Die Honschaft Dinkblech, auch Honschaft Dingblech, war im Mittelalter und der Neuzeit eine Honschaft im Kirchspiel Leichlingen im bergischen Amt Miselohe. Sie war eine von drei Honschaften des Kirchspiels.

Die Honschaft wurde erstmals im Jahr 1656 urkundlich erwähnt. Sie umfasste das heutige Leichlinger Stadtgebiet im Bereich des Hauptorts links der Wupper und wurde nach der Leichlinger Dingstätte am Markt benannt.[1]

Einzelnachweise

  1. Rheinischer Städteatlas Leichlingen; Lfg. III Nr. 13, 1976; Bearbeiter: Klaus Flink (Text), Martin Müller (Kartographie); Rheinland-Verlag Köln; ISBN 3-7927-0300-9