Honda Accord 4. Generation

Honda
Honda Accord Limousine (1989–1993)
Honda Accord Limousine (1989–1993)
Accord
Produktionszeitraum:1989–1994
Klasse:Mittelklasse
Karosserieversionen:Limousine, Kombi, Coupé
Motoren:Ottomotoren:
1,8–2,2 Liter
(66–110 kW)
Länge:4685 mm
Breite:1695 mm
Höhe:1390 mm
Radstand:2720 mm
Leergewicht:1150–1340 kg
VorgängermodellHonda Accord 3. Generation
NachfolgemodellHonda Accord 5. Generation

Der Honda Accord ist ein Mittelklasse PKW des japanischen Automobilherstellers Honda. Die vierte Generation erschien im Herbst 1989. Die Limousine wurde im Spätsommer 1993 abgelöst, während Kombi und Coupé bis Sommer 1994 erhältlich waren.

Limousine

Heckansicht

Im Frühjahr 1989 erfolgte in Japan beim Accord der Modellwechsel und knapp ein Jahr später im übrigen Teil der Welt.

Neue quereingebaute Reihenmotoren mit 1,8 Liter, 2,0 Liter und 2,2 Liter Hubraum in verschiedenen Leistungsstufen sorgten für angemessenen Vortrieb. Die vom Honda Prelude bekannte Vierrad-Lenkung (4WS) war für dieses Modell ebenfalls lieferbar.

Auf dem japanischen Markt existierte ein Schwestermodell mit gehobener Ausstattung, der Honda Ascot. Topmodell der Accord-Reihe war in Japan der mit einem verlängerten Radstand und einem 5-Zylinder-Motor versehene Accord (Inspire).

Coupé

Honda Accord Coupé (1990–1994)

Ende 1990 ergänzte Honda die Baureihe um ein zweitüriges Coupé. Das Fahrzeug wurde wieder in den USA von der Honda of America Mfg. entwickelt und auch dort exklusiv gebaut. Nach Deutschland gelangten zunächst probehalber nur wenige hundert Fahrzeuge aus amerikanischer Produktion, bevor Anfang 1992 die Auslieferung des überarbeiteten Modells erfolgte.

Die Basis des Coupés bildete die Limousine. Als Motor kam daher in Nordamerika (und anfangs auch in Deutschland) der 2,2-Liter-SOHC-Motor zum Einsatz. Japanische Käufer kamen in den Genuss des 2,0-Liter-DOHC-Motors mit Benzin-Einspritzung der japanischen Accord-Limousine. Nach der Überarbeitung im Jahre 1992 gab es für das Accord Coupé in Europa nur noch den SOHC-Motor mit 2,0 Liter Hubraum.

Aerodeck

Honda Accord Aerodeck (1991–1994)
Heck des Accord Aerodeck

Im Frühjahr 1991 ergänzte Honda die Accord-Modellpalette um einen geräumigen Kombi. Das Fahrzeug wurde in den USA entwickelt und auch dort exklusiv gebaut.

Nach Europa gelangte das Modell unter dem Namen Accord Aerodeck, während es ansonsten als Accord Wagon vertrieben wurde. Der Kombi basierte auf der Limousine. Als Motor kam deshalb anfangs ausschließlich der 2,2-Liter-Motor der amerikanischen Accord-Limousine zum Einsatz. Für den europäischen Markt wurde später auch ein 2,0-Liter-SOHC-Motor verbaut.

Modelle

BaujahrModellcodeVarianteHubraumLeistung
kW (PS)
Drehmoment
Nm
0–100 km/hVmaxVerkaufslandMotorkennungBemerkungen
1989–1993CB1Limousine1850 cm³73,6 (100) bei 6000/min145 bei 3800/mink. A.178 km/hJ, NLF18A
1989–1991CB277 (105) bei 6000/min143 bei 4000/mink. A.J
1989–1993CB3/CB4Limousine1997 cm³66 (90) bei 5500/min149 bei 2700/min12,9 s170 km/hEUR, JF20Anicht für E10-Kraftstoff geeignet[1]
81 (110) bei 5700/min159 bei 3700/min10,9 s184 km/h
98 (133) bei 5300/min179 bei 5000/min9,2 s200 km/hF20A PGM-FI
110 (150) bei 6100/min186 bei 5000/mink. A.ca. 215 km/hF20A DOHC
1990–1994CB6Coupé110 (150) bei 6100/min186 bei 5000/mink. A.JF20A PGM-FI DOHC
1989–1993CB7Limousine2156 cm³110 (150)[M 1] bei 5900/min198 bei 5000/min8,4 s212 km/hAUS, EUR, J, USA, UAEF22A PGM-FI
1990–1994Coupé93 (126) bei 5200/min185 bei 4000/mink. A.k. A.CDN, USA
1991–1994CB8Aerodeck110 (150)[M 1] bei 5900/min198 bei 5000/min8,4 s212 km/hEUR
CB9104 (141) bei 5600/min192 bei 4000/mink. A.k. A.J, USA
1992–1994CC1Coupé1997 cm³98 (133)EURF20A PGM-FI
Limousine92 (125)NL
CC9Aerodeck98 (133) bei 5400/min182 bei 4200/min9,2 s193 km/hEURF20Z PGM-FI
1993CD2Limousine2156 cm³107 (145)NLF22A PGM-FI
  1. a b Mit Automatikgetriebe 108 kW (147 PS)

Literatur

Weblinks

Commons: Honda Accord 4. Generation – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Liste der E10- und nicht-E10-geeigneten Honda-Pkw-Modelle (Memento des Originals vom 9. August 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.honda.de

Auf dieser Seite verwendete Medien