Homosexualität im Südsudan

Südsudan

Homosexualität ist im Südsudan gesellschaftlich tabuisiert und homosexuelle Handlungen von Männern und Frauen sind strafbar.[1]

Gesellschaftliche Situation

Im Südsudan gilt für Muslime die Scharia. Danach sind homosexuelle Handlungen strafbar. 2008 verabschiedete die autonome Regierung des Südsudan ein eigenes Strafgesetzbuch, das Geschlechtsverkehr gegen die Naturordnung verbietet und eine Strafe von zehn Jahren Haft vorsieht.[2] Eine staatliche Anerkennung von gleichgeschlechtlichen Paaren besteht aufgrund der Illegalität weder in der Form der Gleichgeschlechtlichen Ehe noch in einer Eingetragenen Partnerschaft. Ebenfalls aufgrund der Illegalität bestehen keine LGBT-Communitys im Südsudan. Homosexuelle Menschen werden dadurch in den gesellschaftlichen Untergrund gedrängt.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Where is it illegal to be gay? In: BBC News. 10. Februar 2014 (bbc.com [abgerufen am 15. Juni 2021]).
  2. THE PENAL CODE ACT, 2008 ARRANGEMENT OF SECTIONS. 10. Februar 2009, archiviert vom Original am 12. September 2013; abgerufen am 15. Juni 2021 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.goss-online.org

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gay flag.svg
Die Regenbogenfahne ist das Symbol der LGBTQ+ community.
Gay Pride Flag.svg
Die Regenbogenfahne ist das Symbol der LGBTQ+ community.
Location of Africa.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC SA 1.0
Continents with Africa marked
South Sudan (orthographic projection).svg
Autor/Urheber:

Spesh531

, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Map of South Sudan