Home (Michael-Bublé-Lied)

Home
Michael Bublé
Veröffentlichung4. Februar 2005 (Album)
28. März 2005 (Single)
Länge3:45
Genre(s)Pop
Autor(en)Michael Bublé, Alan Chang, Amy Foster-Gillies
Produzent(en)David Foster, Humberto Gatica
AlbumIt’s Time
Coverversionen
2007Blake Shelton
2007Westlife

Home ist ein Lied des kanadischen Sängers Michael Bublé, das im Februar 2005 erschien. Als Single avancierte es zum weltweiten Charthit und erlangte auch durch Coverversionen von Westlife (2007) und Blake Shelton (2008) weitere Bekanntheit.

Entstehung und Veröffentlichung

Randy Napoleon und Michael Bublé beim Konzert in Los Angeles

Getextet und komponiert wurde das Lied vom Interpreten selbst, zusammen mit den Koautoren Alan Chang und Amy Foster-Gillies.[1] Es handelt sich dabei um die erste Eigenkomposition von Bublé.[2] Für die Produktion zeichneten David Foster und Humberto Gatica verantwortlich.[3] Von Foster stammt zudem auch das Rhythmus- als auch das Streicher-Arrangement, das er zusammen mit William Ross (Bill Ross) tätigte sowie Teile der Instrumentierung, wobei er das Klavier selbst einspielte. Eine größere Rolle übernehmen in der Albumversion die Gitarristen Brian Green (E-Jazz-Gitarre) und Dean Parks (Akustikgitarre). Weitere Instrumente, die zum Einsatz kamen, waren Flügel, ein dezent zurückhaltend gespieltes Schlagzeugset, Perkussion von Rafael Padilla und Kontrabass von Brian Bromberg eingespielt. Der Begleitgesang im Refrain stammt von Bublés damaliger Freundin Debbie Timuss.

Die Erstveröffentlichung von Home erfolgte am 4. Februar 2005 bei Reprise Records, als Teil von Bublés vierten Studioalbum It’s Time (Katalognummer: 9362-48946-2).[3] Am 28. März 2005 erschien das Lied als zweite Singleauskopplung aus dem Album. Diese erschien als 2-Track-CD-Single mit einem Remix als B-Seite (Katalognummer: W668CD1).[4] Bei dem Remix wird das Schlagzeug von Vinnie Colaiuta etwas hervorgehoben und die Akustikgitarre sowie das Intro vom Klavier ersetzt. Darüber hinaus erschien eine Maxi-Single, die um den Titel Nice ’n Easy sowie dem Musikvideo zu Home, erweitert wurde (Katalognummer: 9362 42797 2).> Im November 2005 erschien eine Liveversion auf Bublés zweiten Livealbum Caught in the Act (Katalognummer: 9362-49444-2).[3]

Stil

Der Charakter von Home entspricht dem typischen 'Bublé Sound' in der Tradition der amerikanischen Crooner.

Kommerzieller Erfolg

Chartplatzierungen

ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[5]55 (12 Wo.)12
 Österreich (Ö3)[3]36 (14 Wo.)14
 Schweiz (IFPI)[6]33 (14 Wo.)14
 Vereinigte Staaten (Billboard)[7]72 (20 Wo.)20
 Vereinigtes Königreich (OCC)[8]31 (36 Wo.)36

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Dänemark (IFPI) Gold45.000
 Italien (FIMI) Gold15.000
 Kanada (MC) Platin20.000
 Spanien (Promusicae) Gold30.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Platin1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Platin600.000
Insgesamt 3× Gold
3× Platin
1.710.000

Hauptartikel: Michael Bublé/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Coverversionen

Blake Shelton

Im Jahr 2007 nahm der US-amerikanische Countrysänger Blake Shelton eine Coverversion von Home auf, die von Brent Rowan produziert wurde.[9] Die Erstveröffentlichung dieser Version erfolgte am 1. Mai 2007 bei Warner Bros. Nashville, als Teil von Sheltons vierten Studioalbum Pure BS (Katalognummer: 44488-2).[10] Im Folgejahr erschien es als dritte Singleauskopplung aus dem Album.[11] 2012 nahm Shelton Home zusammen mit Bublé im Duett auf, diese Version erschien am 2. Oktober auf seinem Weihnachtsalbum Cheers, It's Christmas. (Katalognummer: 532162-2).[12]

Chartplatzierungen

ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Vereinigte Staaten (Billboard)[13]41 (20 Wo.)20
 Vereinigte Staaten (Billboard Country)[13]1 (28 Wo.)28

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigte Staaten (RIAA)[14] Platin1.000.000
Insgesamt 1× Platin
1.000.000

Westlife

Ebenfalls im Jahr 2007 veröffentlichte die irische Boygroup Westlife eine Coverversion zu Home. Diese entstand unter der Produktion von Steve Mac[15] und erschien erstmals am 29. Oktober 2007 als Single bei RCA Records. Es erschien eine 2-Track-Single mit der B-Seite Hard to Say I’m Sorry[16] sowie eine Maxi-Single mit je einem Remix zu Home und dem Titel Total Eclipse of the Heart (Katalognummer: 88697189872).[15]

Chartplatzierungen

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[17]70 (4 Wo.)4
 Vereinigtes Königreich (OCC)[18]3 (15 Wo.)15
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (2007)Platzie­rung
 Vereinigtes Königreich (OCC)[19]43

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber200.000
Insgesamt 1× Silber
200.000

Hauptartikel: Westlife/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Weitere Coverversionen

Trivia

Im Rahmen der Foster and Friends Konzerte (der Produzent und Pianist David Foster konzertiert mit vielen seiner Künstler) gab es im Mai 2008 ein augenzwinkerndes Zusammentreffen von Bublé und Blake Shelton, der den Song im Februar des gleichen Jahres veröffentlichte und damit in den Countrycharts ebenfalls Platz 1 erreichte. Die zwei Sänger interpretieren nach einer launigen Einleitung, unterstützt von Foster am Klavier und begleitet von einer Band und einem Streicher-Ensemble, ihren gemeinsamen Erfolgshit vor Publikum in Las Vegas.

Literatur

  • Begleitheft: It’s Time, 4. Februar 2005, Reprise Records, Katalognummer: 9362-48946-2 (englisch)
  • Begleitheft: Caught in the Act, 15. November 2005, Reprise Records, Katalognummer: 9362-49444-2 (englisch)

Einzelnachweise

  1. Repertoiresuche. In: online.gema.de. GEMA, abgerufen am 15. Februar 2025.
  2. Michael Bublé. In: austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 15. Februar 2025.
  3. a b c d Michael Bublé – Home. In: austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 15. Februar 2025.
  4. Home by Michael Bublé. In: rateyourmusic.com. RateYourMusic, abgerufen am 15. Februar 2025 (englisch).
  5. Michael Bublé – Home. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 15. Februar 2025.
  6. Michael Bublé – Home. In: hitparade.ch. Abgerufen am 15. Februar 2025.
  7. Michael Bublé. In: billboard.com. Abgerufen am 15. Februar 2025 (englisch).
  8. Michael Bublé – Home. In: officialcharts.com. Abgerufen am 15. Februar 2025 (englisch).
  9. Blake Shelton – Home. In: austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 15. Februar 2025.
  10. Home ~ Veröffentlichungsgruppe von Blake Shelton. In: musicbrainz.org. Musicbrainz, abgerufen am 15. Februar 2025.
  11. Home by Blake Shelton. In: rateyourmusic.com. RateYourMusic, abgerufen am 15. Februar 2025 (englisch).
  12. Blake Shelton feat. Michael Bublé – Home. In: austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 15. Februar 2025.
  13. a b Blake Shelton. In: billboard.com. Abgerufen am 15. Februar 2025 (englisch).
  14. Gold & Platinum. In: riaa.com. RIAA, 10. September 2021, abgerufen am 15. Februar 2025 (englisch).
  15. a b Westlife – Home. In: austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 15. Februar 2025.
  16. Home by Westlife. In: rateyourmusic.com. RateYourMusic, abgerufen am 15. Februar 2025 (englisch).
  17. Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 15. Februar 2025.
  18. Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 15. Februar 2025 (englisch).
  19. Jahrescharts 2007 in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 15. Februar 2025 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Silver record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Silver record icon
NapoleonBuble.jpg
Autor/Urheber: Sereyna Avila, Lizenz: CC BY-SA 3.0
This is a photo of Randy Napoleon performing at the Wiltern Theater in LA with Michael Buble. It illustrates the article "Randy Napoleon" in the following ways: the article states that Randy Napoleon has performed with Michael Buble and it states that Napoleon has played in the top venues in the United States. This is an example of both. This also illustrates the Former Band Members section of the "Michael Buble" article, since Napoleon toured with Buble from 2004-2007. The photograph was taken by Sereyna Avilia who gives permission to share it.