Holy Cross (Alaska)

Holy Cross
Holy Cross um das Jahr 1912
Holy Cross um das Jahr 1912
Lage in Alaska
Holy Cross (Alaska)
Holy Cross (Alaska)
Holy Cross
Basisdaten
Gründung:1968
Staat:Vereinigte Staaten
Bundesstaat:Alaska
Borough/Census Area:Yukon-Koyukuk Census Area
Koordinaten:62° 12′ N, 159° 46′ W
Zeitzone:Alaska (UTC−9/−8)
Einwohner:176 (Stand: 2020)
Haushalte:26 (Stand: 2020)
Fläche:93,4 km2 (ca. 36 mi²)
davon 74,68 km2 (ca. 29 mi²) Land
Bevölkerungsdichte:2 Einwohner je km2
Höhe:40 m
Postleitzahl:99602
Vorwahl:+1 907
FIPS:02-33030
GNIS-ID:1403447

Holy Cross ist ein Ort mit dem Status einer City in der Yukon-Koyukuk Census Area in Alaska. Das U.S. Census Bureau hatte bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 176 ermittelt.[1]

Geographie

Holy Cross befindet sich im Westen von Alaska. Der Ort liegt am rechten Flussufer des unteren Yukon River, der auf diesem Abschnitt nach Süden strömt und sich wenig später nach Westen wendet. Der Ort liegt auf einer Höhe von 40 m 530 km westnordwestlich von Anchorage. 55 km nordnordwestlich, flussaufwärts am Yukon River gelegen, befindet sich Anvik. 93 km westsüdwestlich befindet sich Russian Mission am rechten Flussufer des Yukon River. Bei Holy Cross befindet sich ein Flugplatz.

Geschichte

In den 1840er Jahren erkundete Leutnant Sagoskin von der Russländisch-Amerikanischen Kompagnie die Gegend.[2] Zu dieser Zeit gab es die ‘Anilukhtakpak’ und ‘Koserefsky’ nahe dem heutigen Holy Cross.[2] Jahre später, im Winter 1878/79 erreichte der US-Amerikaner Edward Nelson ein Dorf namens ‘Askhomute’ nahe dem aktuellen Standort von Holy Cross, das damals 30 Einwohner hatte.[2] Im Jahr 1888 gründete der Pater Aloysius Robaut eine römisch-katholische Mission bei Holy Cross. Ingalik-Indianer zogen in die Nähe der Mission. 18799 wurde ein Postamt unter dem Namen ‘Koserefsky’ eingerichtet.[2] Der Ortsname wurde 1912 nach der Mission in „Holy Cross“ umgeändert.[2] Während den später 1800er Jahren wurde nahe Holy Cross Gold gefunden, was in den Folgejahren zu einem Zuzug von Prospektoren in das Gebiet führte, und Holy Cross zu einer wichtigen Zwischenstation machte.[2] In den 1930er Jahren änderte der Yukon River seinen Lauf. Eine große Sandbank bildete sich am Ufer vor Holy Cross. 1968 erhielt Holy Cross den Status einer City.[2] Heute bilden Subsistenzwirtschaft und kommerzielle Fischereiaktivitäten wichtige ökonomische Faktoren für die Gemeinde.[2] Der Verkauf von Alkohol ist in Holy Cross verboten.[2]

Demografie

Zum Zeitpunkt der Volkszählung im Jahre 2020 (U.S. Census 2020) hatte Holy Cross 176 Einwohner auf einer Landfläche von 74,68 km².[1][3] Die Einwohner sind hauptsächlich Deg Hit’an-Athabasken.[2] Von den Einwohnern waren 7 weiß sowie 142 amerikanisch-indianischer Abstammung.[1]

Beim Zensus im Jahr 2000 wurden 227 Einwohner gezählt, 2010 waren es 178.

Einzelnachweise

  1. a b c Holy Cross city, Alaska. United States Census Bureau, abgerufen am 21. Dezember 2024 (englisch).
  2. a b c d e f g h i j Holy Cross. (PDF; 556 KB) In: NOAA-TM-AFSC-259 Vol. 7 Community Profiles for North Pacific Fisheries - Alaska: Holy Cross. Alaska Fisheries Science Center; National Oceanic and Atmospheric Administration; U.S. Dept. of Commerce, abgerufen am 21. Dezember 2024 (englisch).
  3. 2020 U.S. Gazetteer Files. United States Census Bureau, abgerufen am 21. Dezember 2024 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

USA Alaska location map.svg
Autor/Urheber: Alexrk2, Lizenz: CC BY 3.0
Positionskarte von Alaska, USA

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 210.0 %. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 72.0° N
  • S: 51.0° N
  • W: 172.0° E
  • O: 129.0° W
View of Holy Cross, ca 1912 (THWAITES 325).jpeg
Caption on image: Holy Cross, Alaska PH Coll 247.766
Holy Cross is located in Interior Alaska on the west bank of Ghost Creek Slough off the Yukon River. It is 40 miles northwest of Aniak and 420 miles southwest of Fairbanks. Holy Cross first had contact with Europeans in the early 1840s, when Russian explorers led by Lt. Zagoskin traveled the Yukon River. They reported "Anilukhtakpak" with 170 people. In 1880, the village was reported as "Askhomute" with 30 residents. A Catholic mission and school were established in the 1880s by Father Aloysius Robaut, who came to Alaska across the Chilkoot Trail. Ingalik Indians migrated to Holy Cross to be near the mission and school. A post office was opened in 1899 under the name "Koserefsky. In 1912, the name of the town was changed to "Holy Cross" after the mission. In the 1930s and 40s, sternwheelers brought the mail and supplies two or three times a year. The course of the River changed during the 1930s, and by the mid-40s, the slough on which the village is now located was formed. The mission Church and many additional buildings were torn down after the boarding school ceased operations in 1956.
  • Subjects (LCSH): Holy Cross (Alaska); Cities and towns--Alaska--Holy Cross