Hollenstein (Bad Salzuflen)
Hollenstein ist ein zum Stadtteil Wüsten gehörender Weiler der lippischen Stadt Bad Salzuflen im Nordosten Nordrhein-Westfalens.
Geographie
Lage
Der Ort liegt am östlichen Ausläufer des Vierenbergs, südlich von Wüsten, nahe dem benachbarten Ortsteil Bergkirchen im Südwesten sowie zwischen Ehrsen-Breden im Südwesten und Voßhagen im Osten.
Geschichte
Name
Wahrscheinlich ist die Bezeichnung „Hollenstein“ mythologischen Ursprungs: Eine „Hillige Richte“, ein heiliger Heckenweg, soll vom Wiensiek und Erdsiek hinauf zu einem Heiligtum, dem sogenannten „Busch-Altar“, an der höchsten Stelle der heutigen Straße, geführt haben. Hier könnte die Holde, im Märchen als „Frau Holle“ bekannt, Freyja – die Göttin der Ehe und des häuslichen Herdes, verehrt worden sein. Später, in christlicher Zeit, wurde hier zur Verehrung ein Marienbild aufgestellt.[1]
Einwohnerentwicklung
Jahr | 1880[2] | 1911[3] |
---|---|---|
Wohnhäuser | 12 | 18 |
Haushaltungen | 19 | 22 |
Einwohner | 80 | 45 55 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Hollenstein Nr. 1: ehemals „Oberwüsten 77“; ehemaliges Lehrerhaus der Plögerschule, an anderen Standort versetzt
- die Inschrift des 1851 erbauten Hauses lautet SIEHE WIE FEIN LIEBLICH IST ES, DAß BRÜDER EINTRÄCHTIG BEI EINANDER WOHNEN, DENN DASELBST VERHEIßT DER HERR SEGEN UND LEBEN IMMER UND EWIGLICH. ES SEGNE UNS GOTT UND ALLE WELT FÜRCHTE IHN.[1]
- Hollenstein Nr. 8: ehemals „Oberwüsten 74“; hier befand sich die Plögerschule, eine im Rahmen der Erweckungsbewegung 1851 gegründete evangelisch-lutherische Privatschule, die später nach Bergkirchen verlegt wurde
- Hollenstein Nr. 9: ehemals „Oberwüsten 54“
- die Torbogeninschrift lautet („Der Gerechte wird seines Glaubens leben“ (Röm. 1, 17)) De Rechdtferdige lewedt sines Gelowens
- Hollensteiner Weg Nr. 1 und 3: ehemals „Oberwüsten 43“
- die Torbogeninschriften lauten und ANNO 1663 DEN 22 JULIUS HAT HAN DEPPE UND SEINE HAUSFRAW GESCHE MOLLER DIS HAUS LASSEN BAUWEN HENRICH M HANS MOLLER IM JAHRE 1855 DEN 20 JANUA HAT HANS BERND KRUMME DIESES HAUS LASSEN BAUEN DURCH M(eister) F.PR(ussner) WACHEN UND BATEN UND ARBEITEN UND NEUE GEDULD FASSEN VERTREIBT DIE BÖSEN EINBILDUNG SEHET DAS REICH GOTTES IST IN EUCH
Verkehr
Der Ortsteil wird von Anruf- und Taxibussen des Stadtbusnetzes Bad Salzuflen bedient.
Die nächsten Bahnhöfe sind Schötmar, Lemgo und Bad Salzuflen.
Der von Herford herführende Hansaweg ( X9 ) verläuft über den Hollenstein bis nach Hameln.
Einzelnachweise
- ↑ a b c "Zeugen aus der Vergangenheit Wüstens": Ortsnamen, Torbogen und Grabinschriften, Erwin Schubert, Wüsten, Mai 1990.
- ↑ „Ortschaftsverzeichnis des Fürstentums Lippe“, Detmold, 1882.
- ↑ „Ortschaftsverzeichnis des Fürstentums Lippe“, Detmold, 1911.
Koordinaten: 52° 5′ N, 8° 48′ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Wappen der Stadt Bad Salzuflen, Kreis Lippe, Nordrhein-Westfalen
- Das Bad Salzufler Stadtwappen zeigt in Blau einen sechseckigen roten Brunnenschacht mit zwei silbernen (weißen) Galgenbäumen, an denen vorn ein steigender, hinten ein sinkender goldener (gelber) Eimer hängt, darüber ein goldener (gelber) achtstrahliger Stern. (erste bekannte Erwähnung 1375)
Autor/Urheber: Fr. Kohn, Herford; gescannt und hochgeladen von ANKAWÜ, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Deutschland (D) - Nordrhein-Westfalen (NW) - Kreis Lippe (LIP) - Bad Salzuflen: Hollenstein, Ansichtskarte ~ 1900
Autor/Urheber: By Rei-artur (Diskussion · Beiträge)., Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Venus/female symbol.
Autor/Urheber: ANKAWÜ, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Deutschland (D) - Nordrhein-Westfalen (NW) - Kreis Lippe (LIP) - Bad Salzuflen - Wüsten: Ortsteil 'Hollenstein', Lage im Ortsgebiet
Ansichtskarte Hollenstein und Vierenberg, heute zu Bad Salzuflen im Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen gehörend
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY 3.0
symbol of Mars. 16 × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thick, square caps. Colour 75% blue: red=0 green=0 blue=191 (#0000BF).