Hohenerlach

Hohenerlach (Rotte)
Ortschaft
Basisdaten
Pol. Bezirk, BundeslandRied im Innkreis (RI), Oberösterreich
Pol. GemeindeTaiskirchen im Innkreis  (KG Breitenried)
Koordinaten48° 17′ 2″ N, 13° 37′ 34″ Of1
f3f0
Einwohner der Ortschaft45 (1. Jän. 2021)
Postleitzahl4753 Taiskirchen
Vorwahl+43/07764f1
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer10703
Zählsprengel/ -bezirkTaiskirchen-Nordost (41231 000)
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; DORIS
f0
45

BW

Hohenerlach (im lokalen Dialekt: [hœːnˈeːlɐd]) ist eine Ortschaft im oberösterreichischen Innviertel und Teil der Gemeinde Taiskirchen im Innkreis im Bezirk Ried im Innkreis.[1]

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung als Hochenerlach findet sich in der „Grenz-, Güter- und Volksbeschreibung des Landgerichts Schärding“ und stammt aus dem Jahr 1433.[2]

Im Februar 1911 fand man in der Ortschaft Hohenerlach während der Demolierung des Hauses Nr. 8 unter dem Bretterbelag des Dachbodens ein Depot von Silbermünzen aus dem Zeitraum 1623 bis 1737.[3]

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria (Hrsg.): Ortsverzeichnis Oberösterreich. Verlag Österreich, Wien 2005, ISBN 3-902452-43-9.
  2. Marktgemeinde Taiskirchen (Hrsg.): Häuserchronik. Taiskirchen im Innkreis 2013, ISBN 978-3-200-03098-5, S. 197.
  3. Johann Arndt: Der Münzenfund im Jahre 1911 (Hohenerlach bei Taiskirchen). In: Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum. Band 70, Linz 1912, S. 85–90 (ooegeschichte.at [PDF]).

Auf dieser Seite verwendete Medien