Hochschule für angewandte Wissenschaften



Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) ist die deutsche Übersetzung der englischen Bezeichnung University of Applied Sciences. Sie kann seit den 1990er-Jahren von deutschen Fachhochschulen verwendet werden. Seit der Novelle des österreichischen Fachhochschulgesetzes (FHG) vom 30. April 2024 dürfen auch österreichische Fachhochschulen die Bezeichnung Hochschule für Angewandte Wissenschaften tragen.[1]
Darunter sind folgende Einrichtungen:
- Frankfurt University of Applied Sciences
- Hochschule Aalen
- Hochschule Albstadt-Sigmaringen
- Hochschule Biberach
- Hochschule Darmstadt, University of Applied Sciences
- Evangelische Hochschule Darmstadt
- Hochschule Esslingen
- Evangelische Hochschule Freiburg
- Katholische Hochschule Freiburg
- Hochschule Furtwangen
- Hochschule Heilbronn
- Hochschule Karlsruhe
- Hochschule Kehl
- Hochschule Konstanz
- Evangelische Hochschule Ludwigsburg
- Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
- Hochschule Mannheim
- Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
- Hochschule Offenburg
- Hochschule Pforzheim
- Hochschule Ravensburg-Weingarten
- Hochschule Reutlingen
- Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
- Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd
- Hochschule der Medien Stuttgart
- Hochschule für Technik Stuttgart
- Technische Hochschule Ulm
- Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach
- Hochschule für angewandte Wissenschaften Anhalt
- Hochschule für angewandte Wissenschaften Aschaffenburg
- Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg
- Hochschule für angewandte Wissenschaften Bamberg
- Hochschule Bielefeld – University of Applied Science
- Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
- Hochschule Fulda - University of Applied Sciences
- Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
- Hochschule Harz – Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wernigerode und Halberstadt
- Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
- Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof
- Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
- Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hochschule Koblenz
- Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut
- Hochschule für angewandte Wissenschaften München
- Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm
- Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
- Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Rosenheim
- Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
- Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
- CVJM-Hochschule Kassel
- Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Siehe auch:
- Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg
- Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Hessen
Einzelnachweise
- ↑ Änderung des Fachhochschulgesetzes. In: Rechtsinformationssystem (RIS). Bundeskanzleramt, 30. April 2024, abgerufen am 18. Oktober 2024.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: JoachimKohler-HB, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften, Campus St. Georgenplatz.
Autor/Urheber: Ralf Lotys (Sicherlich), Lizenz: CC BY 2.5
Hauptgebäude der Fachhochschule Anhalt in Köthen (Anhalt)
Autor/Urheber: PantheraLeo1359531, Lizenz: CC BY 4.0
Südkante des Gebäude B der Hochschule Hof.