Hochobir

Hochobir Gipfelkreuz
Obir
(c) Johann Jaritz / CC BY-SA 4.0

Petzen (links), Obir (Mitte), Schwarzer Gupf (rechts, 1688 m) von der Sattnitz über das Rosental

Höhe2139 m ü. A.
LageKärnten, Österreich
GebirgeKarawanken, Karawanken und Bachergebirge
Dominanz15,8 km → Mrzla gora
Schartenhöhe1071 m ↓ Schaidasattel
Koordinaten46° 30′ 22″ N, 14° 29′ 14″ O
Hochobir (Kärnten)
GesteinWettersteinkalk
Alter des GesteinsLadinium-Karnium
pd5

Der Obir (slowenisch Obir) in Kärnten ist das höchste Bergmassiv der Nord-Karawanken. Er gipfelt im 2139 m ü. A. hohen Hochobir (slowenisch Ojstrc). Weitere Erhebungen sind der Kuhberg (2026 m), der Kleinobir (1948 m), der Vielspitz (1624 m) und der Altberg (1552 m). Im östlichen Teil des Bergmassives finden sich die zur Schauhöhle ausgebauten Obir-Tropfsteinhöhlen, im nördlichen Teil der Wildensteiner Wasserfall. Von 1891 bis zur Zerstörung im Zweiten Weltkrieg befand sich am Gipfel mit der Hannwarte eine meteorologische Station. Das 500 kg schwere Gipfelkreuz am Hochobir besteht aus Metall, ist 7 m hoch und 3 m breit. Die Errichtung erfolgte im Jahr 1972 auf Initiative der Landjugend Gallizien.[1]

Bergname

Der Name Obir ist 1637 als Obier belegt und kann auf das slowenische Wort oberRiese, eigentlich Aware zurückgeführt werden.[2] Die Bezeichnung „Hochobir“ übertrug sich vom gleichnamigen gipfelnahen Bergbaugebiet auf den Obir-Gipfel, die slowenische Bezeichnung Ojstrc bedeutet Spitz.

In der Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt ist die Obirstraße nach dem Massiv benannt. Ebenso gibt es in Völkermarkt und in Eberndorf eine Obirstraße.

Historisches

Abraumhalden des früheren Bergbaus (2020)

Vom früheren Bleibergbau am Obir zeugen noch zahlreiche Stollen und Abraumhalden. Zu besichtigen ist die bei Bergbauarbeiten entdeckte Obir-Tropfsteinhöhle. Die höchstgelegene Grube in Gipfelnähe mit ihrem Knappenhaus auf 2043 m trug den Namen Hochobir. Hier wurden seit 1846 meteorologische Beobachtungen angestellt und von 1878 bis 1880 die meteorologische Station Hochobir als eine der ersten Wetterstationen in den Alpen samt alpinem Schutzhaus (Rainer-Schutzhaus) eingerichtet. 1891 wurde die Station durch die Hannwarte am Obir-Gipfel erweitert. Unterhalb des Gipfels sind noch Reste des Rainer-Schutzhauses zu finden, das ebenso wie die frühere Hannwarte auf dem Gipfel im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde.

Touristische Erschließung

Das Rainer-Schutzhaus in der Gartenlaube (1888)

Der Hochobir-Gipfel ist von der Eisenkappler Hütte (1553 m) in einer leichten, ca. zweistündigen Wanderung zu erreichen. Zur Hütte führt eine 8 Kilometer lange Mautstraße. Die Benutzung der Mautstraße kostet derzeit (2023) 8 €, das Geld muss dabei in Form von Münzen in den Automaten eingeworfen werden, anschließend öffnet sich die Schranke, der Automat akzeptiert keine Scheine und auch keine Kartenzahlung. Die Mautstraße ist vom Ebriachtal abzweigend von Bad Eisenkappel oder vom Schaidasattel (1068 m) erreichbar. Die Mautstraße ist nur in der Zeit von 1. Mai bis 31. Oktober eines jeden Jahres befahrbar.[3] Vom Gipfel hat man einen Rundumblick. Man kann im Westen bis zu den Hohen Tauern, im Norden bis zur Saualpe und im Osten bis zur Petzen schauen. Im Süden wird der Blick durch die Karawanken und Steiner Alpen begrenzt.

vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen
Panorama des Hochobir, September 2011

Besonderheiten der regionalen Flora am Hochobir

Am Hochobir findet man unter anderem das Steineralpen-Kohlröschen (Gymnadenia lithopoliticana) und Kerners Alpen-Mohn (Papaver alpinum subspezies kerneri), die sich von den in südlichen Kalkalpen üblichen Vertretern unterscheiden.

Steineralpen-Kohlröschen (Gymnadenia lithopoliticana)
Kerners Alpen-Mohn (Papaver alpinum subspezies kerneri)

Literatur

  • Manfred Posch: Zauberreich Karawanken. Die schönsten Touren. Kärntner Druck- und Verlagsgesellschaft m.b.H, Klagenfurt 1997, ISBN 3-85391-143-9.
  • Hans M. Tuschar: Karawanken. Ein Führer für Täler, Hütten und Berge (= Alpenvereinsführer. Reihe: Südliche Kalkalpen.). Verfasst nach den Richtlinien der UIAA. Bergverlag Rother, München 1990, ISBN 3-7633-1262-5.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Gipfelkreuz Hochobir. Abgerufen am 7. September 2020.
  2. Bergnamen in Österreich von Heinz Dieter Pohl
  3. Hochobir - Wandern. Abgerufen am 7. September 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Die Gartenlaube (1888) b 717.jpg
Bildunterschrift: „Die Wetterwarte auf dem Hochobir
im Winter.
Hochobir Panorama 2011.jpg
Autor/Urheber: Felix König, Lizenz: CC BY 3.0
Panorama des Hochobir, des höchsten Bergmassivs der Nord-Karawanken, Südkärnten.
Austria Carinthia relief location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Kärnten, Österreich.

Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 47.260053° N
  • S: 46.232250° N
  • W: 12.592633° O
  • O: 15.135427° O
Hochobir Gipfelkreuz .jpg
Autor/Urheber: SimonBodzioch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Gipfelkreuz am Hochobir ist aus Metall, wiegt 500 kg, ist 7 m lang und 3 m breit. Die Errichtung erfolgte im Jahr 1972 auf Initiative der Landjugend Gallizien.
Rosental Ost mit Hochobir und Petzen 13112007 21.jpg
(c) Johann Jaritz / CC BY-SA 4.0
Östlicher Teil des Rosentales mit Kärntens Hauptfluss Drau und den Bergen Hochobir und Petzen im Hintergrund, gesehen vom Sattnitz-Rücken in Oberkreuth, Marktgemeinde Ebenthal in Kärnten, Bezirk Klagenfurt Land, Kärnten, Österreich, EU
Gymnadenia lithopolitanica ex Nigritella lithopolitanica (Steineralpen-Kohlröschen) 232.jpg
Autor/Urheber: Stuhlfauth Thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gymnadenia lithopolitanica vormals Nigritella lithopolitanica (Steineralpen-Kohlröschen), Blütenstand, Hochobir Kärnten
Papaver alpinum subsp. kerneri (Kerners Alpen-Mohn) Kärnten 643.jpg
Autor/Urheber: Stuhlfauth Thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Papaver alpinum subspezies kerneri (Kerners Alpen-Mohn) Hochobir, Kärnten Unterart des Alpen-Mohns
Hochobir Mine Dump.jpg
Autor/Urheber: H. Raab (User:Vesta), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Abraumhalde des ehemaligen Blei-Bergbaus am Hochobir (Karawanken, Kärnten).