Hochhauser Berg
| Hochhauser Berg | ||
|---|---|---|
Der Hochhauser Berg mit der Ruine Hochhaus. | ||
| Höhe | 555 m ü. NHN | |
| Lage | Bayern, Deutschland | |
| Gebirge | Schwäbische Alb | |
| Koordinaten | 48° 47′ 15″ N, 10° 29′ 12″ O | |
Der Hochhauser Berg ist ein 555,2 m ü. NHN[1] hoher, vollständig bewaldeter Berg der Riesalb, dem östlichen Ausläufer der Schwäbischen Alb. Der Berg liegt auf der Gemarkung Niederaltheim der Gemeinde Hohenaltheim im Landkreis Donau-Ries.
Nördlich, westlich und südlich ist der Berg vom Kartäusertal umgeben, im Osten liegt der 539 m hohe Ganzenberg. Die Domäne Karlshof liegt am südlichen Bergfuß. Der Forellenbach verlässt am nördlichen Bergfuß das Kartäusertal.
Bekannt ist der Berg vor allem durch die Ruine der Burg Hochhaus, einer ursprünglich mittelalterlichen Höhenburg auf der Westseite des Berges.
Zahlreiche Wanderwege führen um den Berg vorbei oder über ihn hinweg, wie der Main-Donau-Weg und der Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg.
Einzelnachweise
- ↑ Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Grundkarte TUBS, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
Autor/Urheber: Vexillum, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karlshof (Hohenaltheim) von Süden aus gesehen, auf der Wegstrecke des Albvereinswegs.
Autor/Urheber: , Lizenz: Bild-frei
Der Hochhäuser Berg vom Kartäusertal gesehen
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Dark Avenger~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burg Hochhaus bei Nördlingen (Landkreis Donau-Ries, Bayerisch-Schwaben). Der Südostteil der Burg. Eigene Aufnahme, April 2006. / Hochhaus castle near Noerdlingen (Bavaria, Germany). South eastern part of the castle. Own photo, April 2006