Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung im Kanton Tessin

Hier sind die Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung im Kanton Tessin aufgelistet. Diese Tessiner Hoch- und Übergangsmoore sind in der Schweiz durch Bundesverordnung geschützt und Teil des Bundesinventars der Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung[1] (französisch Ordonnance sur la protection des hauts-marais et des marais de transition d’importance nationale, italienisch Ordinanza concernente la protezione delle torbiere alte e delle torbiere di transizione di importanza nazionale).

Die Europäische Umweltagentur (European Environment Agency) koordiniert die Daten der europäischen Mitglieder. In ihrer internationalen Datenbank ist das Bundesinventar der Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung der Schweiz mit dem Code «CH02» gekennzeichnet.[2]

Schutzziele

Ziel der Hochmoorverordnung sind der Schutz der Hoch- und Übergangsmoore, die Erhaltung und Förderung der standortheimischen Pflanzen- und Tierwelt und ihrer ökologischen Grundlagen sowie die Erhaltung der geomorphologischen Eigenart. Es dürfen grundsätzlich keine Bauten erstellt und keine Biozide eingesetzt werden. Die Gebiete sind offiziell ausgewiesene Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz.

IUCN-Kategorie

Die Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung in der Schweiz sind in der IUCN-Kategorie Ia registriert. Diese umfasst Reservate, die hauptsächlich zu Forschungszwecken und zum Schutz von Wildnisarealen geschützt sind. Primär dienen sie der Erhaltung der Biodiversität und als notwendige Referenzareale für die wissenschaftliche Arbeit und das Umweltmonitoring.

Herkunft der Daten

Die Aufstellung entspricht der Liste im Anhang 1 zur Hochmoorverordnung des Bundes, die am 1. Februar 1991 in Kraft trat und 2017 zum letzten Mal aktualisiert wurde.[3] Von dort stammen die Nummer des Objekts, die Angabe zur Fläche, zur Standortgemeinde und zum Jahr der Ausweisung sowie der Link zur Lokalisierung des Objekts in der dynamischen Karte von Swisstopo und die Geokoordinaten, die auf der Basis der Schweizer Landeskoordinaten mittels Umrechnungstool NAVREF des Bundesamtes für Landestopografie in einen internationalen Standard transformiert wurden.[4] Von der Common Database on Designated Areas der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) stammen die Angabe zur IUCN-Kategorie und der CDDA-Sitecode mit dem Link zu deren Karte.[5]

Liste der Hoch- und Übergangsmoore

Objekt
(Swisstopo)
Gebietsname
Lokalität
Standort-
gemeinde(n)
CDDA-
Sitecode
Fläche
in ha
Koor­dinateJahr der
Ausweisung
Bild
94Cadagno di fuoriQuinto14918921,231991Bild
95BedrinaDalpe, Faido, Prato (Leventina)14921910,661991Bild
96Bolle di Piana SelvaDalpe, Faido14922410,661991Bild
202Pian SeccoAirolo1491985,961991Bild
204Mottone di GarzoneraQuinto1492122,471991Bild
205Piano della BollaAirolo1492117,311991Bild
206Vél (Gribbio)Faido14922813,831991Bild
207Piano sopra VislettoCevio1492512,841991Bild
208Gola di LagoCapriasca, Monteceneri14925718,121991Bild
209Pian SegnaCentovalli, Onsernone14925510,571991Bild
210Bolle di PianazzoraIragna, Personico14925010,651991Bild
211Alpe di ScengBiasca1492491,911991Bild
212Vall’ AmbròsaBlenio14920417,691991, 2017Bild
213Campra di làBlenio1492055,481991Bild
214Pian SegnoBlenio14919711,111991, 2003Bild
215FrodaleraBlenio1492006,791991Bild
458ErbagniAstano1492601,21991Bild
702Pièi BacheiOnsernone3476586,022003Bild
716CampalaLavizzara55559624526,342017Bild
19Objekte insgesamt190,84ha gesamte Moorfläche


Einzelnachweise

  1. Verordnung über den Schutz der Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung. Anhang 1. In: Fedlex. Die Publikationsplattform des Bundesrechts. Schweizerische Eidgenossenschaft, 1. November 2017, abgerufen am 17. Oktober 2022.
  2. Designation type: Bundesinventar der Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung. European Environment Agency, abgerufen am 16. November 2022.
  3. Verordnung über den Schutz der Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung. Änderung vom 29. September 2017. (PDF; 1,3 MB) Anhang 1. In: Fedlex. Die Publikationsplattform des Bundesrechts. Schweizerische Eidgenossenschaft, 1. November 2017, abgerufen am 17. Oktober 2022.
  4. NAVREF. In: Transformations- und Rechendienste. Bundesamt für Landestopografie, abgerufen am 26. Oktober 2022.
  5. Explore protected areas and OECMs. In: protected planet. Abgerufen am 17. Oktober 2022 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien