Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung im Kanton Freiburg

Hier sind die Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung im Kanton Freiburg aufgelistet. Diese Hoch- und Übergangsmoore im Kanton Freiburg sind in der Schweiz durch Bundesverordnung geschützt und Teil des Bundesinventars der Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung[1] (französisch Ordonnance sur la protection des hauts-marais et des marais de transition d’importance nationale, italienisch Ordinanza concernente la protezione delle torbiere alte e delle torbiere di transizione di importanza nazionale).

Die Europäische Umweltagentur (European Environment Agency) koordiniert die Daten der europäischen Mitglieder. In seiner internationalen Datenbank ist das Bundesinventar der Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung der Schweiz mit dem Code «CH02» gekennzeichnet.[2]

Ziel der Hochmoorverordnung sind der Schutz der Hoch- und Übergangsmoore, die Erhaltung und Förderung der standortheimischen Pflanzen- und Tierwelt und ihrer ökologischen Grundlagen sowie die Erhaltung der geomorphologischen Eigenart. Die Gebiete sind offiziell ausgewiesene Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz.

Die Aufstellung entspricht der Liste im Anhang 1 zur Hochmoorverordnung des Bundes, die am 1. Februar 1991 in Kraft trat und 2017 zum letzten Mal aktualisiert wurde.[3] Von dort stammen die Nummer des Objekts, die Angabe zur Fläche, zur Standortgemeinde und zum Jahr der Ausweisung sowie der Link zu Swisstopo und die Geokoordinaten, die auf der Basis der Schweizer Landeskoordinaten mittels Umrechnungstool NAVREF des Bundesamtes für Landestopografie in den internationalen Standard transformiert wurden.[4][A 1] Von der Common Database on Designated Areas der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) stammen die Angabe zur IUCN-Kategorie und der CDDA-Sitecode mit dem Link zu deren Karte.[5]

Liste der Hoch- und Übergangsmoore

Objekt
(Swisstopo)
GebietstypGebietsname LokalitätGemeindeCDDA-
Sitecode
IUCN-
Kategorie
Fläche
in ha
KoordinateJahr der
Ausweisung
Bild
58NaturschutzgebietLes Gurles/Les Communs de MaulesMarsens, Sâles149147Ia5.846° 39′ 8,1″ N, 7° 0′ 17,3″ O1991, 2017Bild
59NaturschutzgebietLes Mosses-Rosez[A 2]Sâles, Vaulruz149154Ia2.7146° 37′ 37,9″ N, 6° 58′ 28,5″ O1991Bild
60NaturschutzgebietLes Mosses de la RogivueFR: Saint-Martin
VD: Maracon
149261Ia27.52
(FR: 0.55
VD: 26.97)
46° 34′ 0″ N, 6° 53′ 34,5″ O1991, rev. 2017Bild
61NaturschutzgebietLes TourbièresLe Flon, Saint-Martin149170Ia20.6846° 35′ 48,1″ N, 6° 53′ 21,2″ O1991, rev. 2017Bild
62NaturschutzgebietLes Grands MaraisVuisternens-devant-Romont149157Ia3.1846° 37′ 5,9″ N, 6° 54′ 57,7″ O1991Bild
63NaturschutzgebietLa Mosse d’en BasLa Verrerie149162Ia22.0346° 36′ 26,2″ N, 6° 55′ 32,4″ O1991Bild
64NaturschutzgebietLes BouleyresBulle149164Ia1.8346° 36′ 21,6″ N, 7° 4′ 56,3″ O1991Bild
65NaturschutzgebietSchwandholzSt. Ursen149070Ia1.6946° 47′ 14,4″ N, 7° 13′ 0,9″ O1991Bild
66NaturschutzgebietRotmoosRechthalten, St. Ursen149081Ia9.8646° 46′ 15,7″ N, 7° 15′ 32,9″ O1991Bild
67NaturschutzgebietLa Tourbière d’EcharlensEcharlens149151Ia7.0746° 38′ 47″ N, 7° 5′ 2,4″ O1991Bild
68NaturschutzgebietEntenmoosRechthalten149087Ia5.3646° 45′ 55″ N, 7° 15′ 12,2″ O1991Bild
69NaturschutzgebietDüdingermoosDüdingen149024Ia10.1346° 50′ 44,9″ N, 7° 10′ 28,1″ O1991
113NaturschutzgebietGros MontVal-de-Charmey149185Ia12.3246° 33′ 19,1″ N, 7° 12′ 7,1″ O1991Bild
126NaturschutzgebietTourbière des AlpettesSemsales149178Ia8.3646° 34′ 12,8″ N, 6° 58′ 7,7″ O1991Bild
127NaturschutzgebietNiremont, Arête ouestSemsalens149188Ia2.6246° 33′ 3,3″ N, 6° 57′ 10,1″ O1991Bild
128NaturschutzgebietNiremont, Arête nord[A 3]Semsalens149183Ia21.6946° 33′ 22,6″ N, 6° 57′ 49,8″ O1991Bild
129NaturschutzgebietTourbière au sud-est de FruenceChâtel-Saint-Denis149206Ia1.9446° 30′ 58,8″ N, 6° 55′ 23,8″ O1991Bild
130NaturschutzgebietDévin des DaillesChâtel-Saint-Denis149203Ia3.8846° 31′ 17,2″ N, 6° 57′ 35,5″ O1991, rev. 2003Bild
131NaturschutzgebietLac de Lussy[A 4]Châtel-Saint-Denis149191Ia13.0346° 32′ 36,5″ N, 6° 54′ 0,3″ O1991, rev. 2003Bild
327NaturschutzgebietMarais au nord du Petit NiremontChâtel-Saint-Denis347634Ia3.4446° 32′ 50,6″ N, 6° 56′ 59,9″ O2003Bild
358NaturschutzgebietPré aux OiesHauteville347633Ia0.9746° 39′ 46,4″ N, 7° 9′ 25,4″ O2003Bild
359NaturschutzgebietWustaPlasselb347632Ia2.946° 42′ 13,8″ N, 7° 12′ 3,3″ O2003Bild
544NaturschutzgebietTourbières dans la Forêt du FrachyVal-de-Charmey149148Ia4.646° 39′ 13,5″ N, 7° 10′ 46,5″ O1991Bild
545NaturschutzgebietTourbière à l’ouest de la Joux d’AllièreHauteville149142Ia0.7146° 40′ 3,9″ N, 7° 9′ 40,4″ O1991Bild
546NaturschutzgebietTourbière au Pâquier dessusHauteville149143Ia1.9846° 39′ 59,3″ N, 7° 9′ 23,5″ O1991Bild
547NaturschutzgebietPré ColardHauteville, Val-de-Charmey149145Ia2.1946° 39′ 32,1″ N, 7° 9′ 4,8″ O1991Bild
548NaturschutzgebietLa Spielmannda/UntertierlibergPlaffeien, Val-de-Charmey149141Ia2.9146° 40′ 4,6″ N, 7° 15′ 2,2″ O1991Bild
555NaturschutzgebietMuscheneggPlasselb149128Ia5.7146° 42′ 54,4″ N, 7° 13′ 20,3″ O1991Bild
556NaturschutzgebietRigeliLa Roche149136Ia2.7246° 41′ 52″ N, 7° 11′ 52,6″ O1991Bild
570NaturschutzgebietPetit SauvageVaulruz149161Ia5.3446° 36′ 31,7″ N, 6° 57′ 51″ O1991Bild
576NaturschutzgebietMoore am Schwyberg (Einzugsgebiet des Rotenbaches)Plaffeien149139Ia19.4146° 41′ 10,4″ N, 7° 16′ 38,9″ O1991, rev. 2017Bild
31 Objekte insgesamt als Hoch- oder Übergangsmoore von nationaler Bedeutung im Kanton Freiburg geschützt

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Verordnung über den Schutz der Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung. Anhang 1. In: Fedlex. Die Publikationsplattform des Bundesrechts. Schweizerische Eidgenossenschaft, 1. November 2017, abgerufen am 17. Oktober 2022.
  2. Designation type: Bundesinventar der Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung. European Environment Agency, abgerufen am 16. November 2022.
  3. Verordnung über den Schutz der Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung. Änderung vom 29. September 2017. (PDF; 1,3 MB) Anhang 1. In: Fedlex. Die Publikationsplattform des Bundesrechts. Schweizerische Eidgenossenschaft, 1. November 2017, abgerufen am 17. Oktober 2022.
  4. NAVREF. In: Transformations- und Rechendienste. Bundesamt für Landestopografie, abgerufen am 26. Oktober 2022.
  5. Explore protected areas and OECMs. In: protected planet. Abgerufen am 17. Oktober 2022 (englisch).

Anmerkungen

  1. Die Schweizer Landeskoordinaten enthalten Hochkommata. Diese müssen in der NAVREF-Maske entfernt werden, damit die Umrechnung erfolgen kann.
  2. Im Handbuch zum Moorschutz in der Schweiz erwähnen Steiner und Grünig dieses Moor als klassisches Beispiel, dessen gleichmässig vom Regen durchnässter Torfkörper die Ausbildung von Hochmooren ermöglichte.
    Gert Michael Steiner, Andreas Grünig: 3.1.1: Die hydrologischen Moortypen der Schweiz. In: Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft BUWAL (Hrsg.): Moorschutz in der Schweiz. Handbuch. Band 1. Bern 1992, S. 5 (marais.ch [PDF; 1,4 MB]).
  3. Im Handbuch zum Moorschutz in der Schweiz erwähnen Steiner und Grünig die Moore auf dem Grat des Niremont als Beispiel für ein Sattelhochmoor, das aus einem Versumpfungsmoor entstanden ist.
    Gert Michael Steiner, Andreas Grünig: 3.1.1: Die hydrologischen Moortypen der Schweiz. In: Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft BUWAL (Hrsg.): Moorschutz in der Schweiz. Handbuch. Band 1. Bern 1992, S. 15 (marais.ch [PDF; 1,4 MB]).
  4. Im Handbuch zum Moorschutz in der Schweiz erwähnen Steiner und Grünig den Lac de Lussy als herausragendes Beispiel aus der Schweiz für ein Verlandungsmoor.
    Gert Michael Steiner, Andreas Grünig: 3.1.1: Die hydrologischen Moortypen der Schweiz. In: Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft BUWAL (Hrsg.): Moorschutz in der Schweiz. Handbuch. Band 1. Bern 1992, S. 3 (marais.ch [PDF; 1,4 MB]).

Auf dieser Seite verwendete Medien