Ho Chi Minh Challenger 2000

Heineken Challenger 2000
Datum21.2.2000 – 27.2.2000
Auflage3
Navigation1999 ◄ 2000 ► 2001
ATP Challenger Tour
AustragungsortHo-Chi-Minh-Stadt
Vietnam Vietnam
Turniernummer2
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/17Q/16D
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Niederlande John van Lottum
Vorjahressieger (Doppel)Spanien Juan Ignacio Carrasco
Spanien Jairo Velasco Jr.
Sieger (Einzel)Tschechien Jiří Vaněk
Sieger (Doppel)Australien Michael Hill
Australien Todd Woodbridge
Stand: Turnierende

Der Heineken Challenger 2000 war ein Tennisturnier, das vom 21. bis 27. Februar 2000 in Ho-Chi-Minh-Stadt stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2000 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Tschechien Jiří VaněkSieg
02.Argentinien Federico BrowneHalbfinale
03.Japan Gōichi MotomuraViertelfinale
04.Deutschland Lars Burgsmüller1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Sudafrika Kevin UllyettHalbfinale

06.Tschechien Petr KralertAchtelfinale

07.Frankreich Olivier Malcor1. Runde

08.Australien Todd WoodbridgeAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien J. Vaněk736
WCVereinigte Staaten P. King5621Tschechien J. Vaněk66
 Niederlande M. Verkerk43 Osterreich H. Wiltschnig14
 Osterreich H. Wiltschnig661Tschechien J. Vaněk6466
QDeutschland B. Phau626QDeutschland B. Phau742
 Korea Sud H.-t. Lee260QDeutschland B. Phau6373
WCThailand E. Pisuth-Arnonth128Australien T. Woodbridge7681r
8Australien T. Woodbridge661Tschechien J. Vaněk616
3Japan G. Motomura665Sudafrika K. Ullyett263
 Thailand D. Udomchoke343Japan G. Motomura66
WCVietnam D. Q. Trần31 Rumänien R. Sabău41
 Rumänien R. Sabău663Japan G. Motomura654
QGeorgien 1990 I. Labadse2665Sudafrika K. Ullyett76
 Australien D. Petrović612QGeorgien 1990 I. Labadse44
 Frankreich S. de Chaunac6735Sudafrika K. Ullyett66
5Sudafrika K. Ullyett761Tschechien J. Vaněk76
6Tschechien P. Kralert66 Belgien R. Willems654
QDeutschland B. Bachert426Tschechien P. Kralert44
 Niederlande E. Kempes12 Vereinigtes Konigreich B. Cowan66
 Vereinigtes Konigreich B. Cowan66 Vereinigtes Konigreich B. Cowan363
 Griechenland S. Peppas76 Belgien R. Willems616
 Frankreich R. Cadart51 Griechenland S. Peppas41
 Belgien R. Willems67 Belgien R. Willems66
4Deutschland L. Burgsmüller45 Belgien R. Willems66
7Frankreich O. Malcor232Argentinien F. Browne43
QOsterreich W. Schranz66QOsterreich W. Schranz65r
 Osterreich W. Eschauer67 Osterreich W. Eschauer47
 Belgien T. Aerts163 Osterreich W. Eschauer24
WCPakistan A.-ul-H. Qureshi6322Argentinien F. Browne66
 Japan Y. Ishii266 Japan Y. Ishii33
 Australien M. Hill432Argentinien F. Browne66
2Argentinien F. Browne66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Australien Michael Hill
Australien Todd Woodbridge
Sieg
02.Australien Paul Hanley
Australien Nathan Healey
Halbfinale
03.Ungarn Gábor Köves
Australien Dejan Petrović
Viertelfinale
04.Argentinien Federico Browne
Deutschland Lars Burgsmüller
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien M. Hill
Australien T. Woodbridge
66
 Vereinigtes Konigreich B. Cowan
Niederlande E. Kempes
121Australien M. Hill
Australien T. Woodbridge
636
ALTVereinigte Staaten P. King
Rumänien R. Sabău
66ALTVereinigte Staaten P. King
Rumänien R. Sabău
260
 Frankreich S. de Chaunac
Frankreich O. Malcor
341Australien M. Hill
Australien T. Woodbridge
66
4Argentinien F. Browne
Deutschland L. Burgsmüller
32 Mexiko E. Abaroa
Australien A. Fisher
14
 Thailand E. Pisuth-Arnonth
Thailand D. Udomchoke
66 Thailand E. Pisuth-Arnonth
Thailand D. Udomchoke
24
 Osterreich W. Eschauer
Osterreich W. Schranz
 Mexiko E. Abaroa
Australien A. Fisher
66
 Mexiko E. Abaroa
Australien A. Fisher
w.o.1Australien M. Hill
Australien T. Woodbridge
66
 Georgien 1990 I. Labadse
Sudafrika K. Ullyett
76 Georgien 1990 I. Labadse
Sudafrika K. Ullyett
34
 Tschechien P. Kralert
Tschechien J. Vaněk
663 Georgien 1990 I. Labadse
Sudafrika K. Ullyett
66
WCVietnam P. Q. Huỳnh
Vietnam Q. H. Trương
413Ungarn G. Köves
Australien D. Petrović
14
3Ungarn G. Köves
Australien D. Petrović
66 Georgien 1990 I. Labadse
Sudafrika K. Ullyett
166
 Australien T. Crichton
Australien T. Perry
662Australien P. Hanley
Australien N. Healey
624
 Belgien T. Aerts
Osterreich H. Wiltschnig
13 Australien T. Crichton
Australien T. Perry
734
 Korea Sud H.-t. Lee
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
46682Australien P. Hanley
Australien N. Healey
566
2Australien P. Hanley
Australien N. Healey
647

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Georgia (1990-2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flag of Georgia (1990–2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.