HoHo Wien

HoHo Wien
Holzhochhaus Wien
HoHo Wien
HoHo Wien im Jänner 2020
Basisdaten
Ort:Donaustadt
Bauzeit:12. Oktober 2016–2019
Status:erbaut
Baustil:Holzhochhaus
Architekt:Rüdiger Lainer
Koordinaten:48° 13′ 31,9″ N, 16° 30′ 27,3″ O
HoHo Wien (Wien)
HoHo Wien (Wien)
Nutzung/Rechtliches
Nutzung:Gewerbe
Eigentümer:AVV Real Estate GmbH
Bauherr:Entwicklung Baufeld Delta GmbH
Hausverwaltung:ViennaEstate Hausverwaltung GmbH
Technische Daten
Höhe:84 m
Etagen:24
Nutzungsfläche:25.000 m²
Baustoff:Holz, Stahlbeton
Konstruktion:Hybridbau
Baukosten:rund 85 Millionen Euro
Höhenvergleich
Wien:25. (Liste)
Anschrift
Stadt:Wien
Land:Österreich

Das HoHo Wien ist ein Holz-Hybrid-Hochhaus in der Seestadt Aspern im 22. Wiener Gemeindebezirk Donaustadt. Mit 24 Geschossen und 84 Metern Höhe ist es nach dem Ascent MKE in Milwaukee, Wisconsin, USA und dem Mjøstårnet im norwegischen Brumunddal das weltweit dritthöchste Holzhochhaus. Das HoHo Wien liegt auf einem 4.000 Quadratmeter großen Grundstück direkt an der U2-Station Seestadt sowie an einer angrenzenden Hochgarage.[1] Nach 1,5 Jahren Bauzeit wurde im März 2018 das Nebengebäude in gleicher Holz-Hybrid-Bauweise fertiggestellt. Im Jänner 2020 sind die ersten Gewerbe-Mieter ins Holzhochhaus eingezogen. Neben Büros beinhaltet es ein Hotel mit Serviced Apartments, ein Fitnessstudio und ein zum Hotel gehöriges Restaurant. Der äußere Holzanteil liegt ab dem Erdgeschoß bei 75 Prozent, in den Innenräumen bestehen die Decken, Wände und Holzstützen aus Fichtenholz.[2][3] Holzhäuser wie das HoHo Wien sind als Antwort auf den Klimawandel zu verstehen, seit Wissenschaftler wie Hans Joachim Schellnhuber vorschlagen, dass Holzhäuser eine Möglichkeit zur Speicherung von Kohlenstoffdioxid und damit für die zur Einhaltung des Zwei-Grad-Ziels erforderlichen negativen Treibhausgasemission sind.[4]

Geschichte

Das Baufeld des HoHo Wiens steht, wie auch ein Großteil der Seestadt Aspern, auf dem ehemaligen Flugfeld Aspern. Auf Wiens Flugplatz der Zwischenkriegszeit sollen bis zum Jahr 2028 rund 240 Hektar verbaut werden.[5]

Zur detaillierten Geschichte des Baufeldes siehe: Seestadt Aspern#Geschichte

Im Februar 2015 wurde die Idee von Investor Günter Kerbler und Caroline Palfy in Wien präsentiert. Noch im selben Jahr erhielt das Projekt die Baugenehmigung von der Stadt Wien.[6][7] Nach zweieinhalbjähriger Entwicklungsphase wurde im Oktober 2016 mit der Errichtung des Gebäudes begonnen.[8][9] Die Handler Gruppe bekam den Zuschlag und setzte das Projekt federführend um.[10] Im März 2018 wurde der erste Bauteil „HoHo Next“ fertiggestellt und das Musterbüro eingerichtet.[11]

Im Jänner 2020 zogen die ersten Büromieter ein, kurz danach folgte das Fitnesscenter, das Hotel eröffnete aufgrund coronabedingter Verschiebungen im September 2021. Im Mai 2021 wurde die Entwicklungsgesellschaft des HoHo Wien an die oberösterreichische Investmentgruppe AVV verkauft, die bereits seit 2015 als fünfzigprozentiger Partner beteiligt war.[12]

Architektur

Die Architekten haben eine höhengestaffelte Silhouette und eine Fassade geplant, die an die Struktur einer Baumrinde erinnern. Auch im Innenbereich soll auf die Sichtbarkeit der Holzflächen geachtet werden. Durch eine flexible Grundrissgliederung kann die Flächennutzung einfach verändert und neu angepasst werden.[13]

In der 24-geschossigen Gewerbe-Immobilie erstrecken sich neben Büroflächen ein Hotel, Apartments, ein Restaurant, ein Wellness-Bereich sowie Business-Geschosse.

Bauweise

75 Prozent des Hochhauses bestehen aus Holz, der Kern ist aus Beton. Auch die Decken aus Massivholz werden von einer dünnen Betonschicht ergänzt. Durch die Fertigteilelemente wurde auch die Bauzeit minimiert.[14] Die Primärtragstruktur ist eine Kombination aus einem Betonkern und angedockter Holzkonstruktion. Für den Holzbau wurde eine einfache Tragstruktur bestehend aus drei Grundbausteinen – Deckenelement, Randträger und Stütze – gewählt. Die geschossweise Lastabtragung erfolgt über Holz-Beton-Verbund-Deckenelemente (Brettsperrholzplatten), welche auf einem umlaufenden Betonfertigteilträger aufgelagert sind.[15]

Ökologie

Beim Bau sollen 2800 Tonnen CO2 eingespart worden sein, das entspricht ca. 20 Millionen PKW-Kilometer oder 1.300 Jahre täglich 40 Kilometer Autofahrt. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, dadurch wird deutlich weniger Zement und Stahl benötigt.[16][17] In Österreich wachsen jährlich 30 Millionen Kubikmeter Holz nach, davon werden 26 Millionen Kubikmeter genutzt. Die restlichen 4 Millionen Kubikmeter verbleiben im Wald und vergrößern stetig den Holzvorrat. Das bedeutet, dass in jeder Sekunde 1 Kubikmeter Holz nachwächst. Das gesamte HoHo Wien ist in nur einer Stunde und 17 Minuten in österreichischen Wäldern nachgewachsen.[18] Es gibt zudem Aufzüge mit Energierückgewinnung, Photovoltaikanlagen und Fundamentabsorber sowie ein dezentrales Lüftungssystem mit Konditionierung.[19] Zahlreiche Auszeichnungen würdigen das Bausystem des HoHo Wien, wo Holz zentrales Element bleibt.[20]

Einzelnachweise

  1. In Wien entsteht das weltweit höchste Holzhaus Welt.de, 30. Mai 2015.
  2. HoHo Wien: Erstes Büro aus Fichtenholz in Wien diepresse.com, 8. März 2018.
  3. Holzhochhaus auf schwieriger Mietersuche wien.orf.at, 9. März 2018.
  4. P. Heller (2018): Energiewende und Bauen: Gefällte Bäume gegen den Klimawandel. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23. Oktober 2018. http://www.faz.net/aktuell/wissen/erde-klima/bauen-mit-holz-als-mittel-gegen-den-klimawandel-15836577.html
  5. Aspern: Start klar für Seestadt (Memento vom 11. Juli 2009 im Internet Archive) Wien Heute, 3. Juli 2009.
  6. Baugenehmigung für HoHo Wien wurde erteilt der Standard, 9. Oktober 2015.
  7. In Wien entsteht das weltweit höchste Holzhaus die welt, 30. Mai 2015.
  8. Spatenstich für weltweit höchstes Holzhaus in Wien der standard, 12. Oktober 2018.
  9. Spatenstich für Rekord-Holzhochhaus wien.orf.at, 12. Oktober 2016.
  10. Das Warten hat ein Ende: Baustart (Memento vom 20. April 2018 im Internet Archive) das HoHoWien.at
  11. HoHo Wien: Erstes Büro aus Fichtenholz fertig die presse, 8. März 2018.
  12. EANS-News: Eigentümerwechsel der HoHo Wien-Entwicklungsgesellschaft / ViennaEstate übernimmt Asset Management OTS, 11. Mai 2021.
  13. Höchstes Holzhaus der Welt bald in Wien. News, 30. März 2015.
  14. HoHo Wien: Die Behörde Holzbau Austria, ohne Datum
  15. HoHo Wien - Holzhochhaus (Memento desOriginals vom 22. Januar 2022 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.woschitzgroup.com Woschitz Group, ohne Datum
  16. In Wien entsteht das weltweit höchste Holzhaus welt.de, 30. Mai 2015.
  17. In Wien soll das höchste Holzhochhaus der Welt gebaut werden Weltinnenpolitik.net, 11. Mai 2016.
  18. 10 Fakten zum Wald in Österreich holzistgenial.at, 21. März 2019.
  19. Mit Holz hoch hinaus (Memento vom 6. Juni 2016 im Internet Archive) klimaaktiv, 23. Februar 2016.
  20. Wienwood: Preise für Wiener Holzhäuser, derstandard.at, 30. September 2021

Auf dieser Seite verwendete Medien

Black pog.svg
Shiny black button/marker widget.
HoHo Wien Vienna 19-20 IMG 2225.jpg
Autor/Urheber: Alexander Migl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
HoHo_Wien_Vienna_19-20
Austria Vienna location map.svg
Autor/Urheber: Rosso Robot, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Wien