Hiroyasu Shimizu

Hiroyasu Shimizu
Hiroyasu Shimizu
Hiroyasu Shimizu
NationJapan Japan
Geburtstag27. Februar 1974
GeburtsortObihiro
Größe162 cm
Gewicht70 kg
Karriere
VereinNihon University/Sankyo Seki/NEC
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen1 × Goldmedaille1 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
S-WM-Medaillen0 × Goldmedaille3 × Silbermedaille3 × Bronzemedaille
E-WM-Medaillen5 × Goldmedaille3 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
GoldNagano 1998500 m
BronzeNagano 19981000 m
SilberSalt Lake City 2002 500 m
 Sprintweltmeisterschaften
BronzeIkaho 1993Sprint
SilberMilwaukee 1995Sprint
SilberHeerenveen 1996Sprint
BronzeCalgary 1999Sprint
BronzeSeoul 2000Sprint
SilberInzell 2001 Sprint
 Einzelstreckenweltmeisterschaften
GoldHamar 1996500 m
BronzeWarschau 1997500 m
GoldCalgary 1998500 m
BronzeCalgary 19981000 m
GoldHeerenveen 1999500 m
SilberHeerenveen 19991000 m
GoldNagano 2000500 m
GoldSalt Lake City 2001500 m
SilberBerlin 2003500 m
SilberInzell 2005500 m
EinzelstreckenasienmeisterschaftenVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Silber1997 Obihiro1000 Meter
Platzierungen im Eisschnelllauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup6. Februar 1995

Hiroyasu Shimizu (* 27. Februar 1974 in Obihiro) ist ein ehemaliger japanischer Eisschnellläufer.

Er gewann bei den Olympischen Winterspielen 1998 in Nagano die Goldmedaille über 500 Meter und zudem noch die Bronzemedaille über 1000 Meter. Bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City reichte es nochmals zu einer Silbermedaille über die 500 Meter.

Im Jahr 2001 wurde ihm als erstem Asiaten die Oscar-Mathisen-Trophäe verliehen.

Bei der Unterhauswahl 2012 kandidiert Shimizu für die Hokkaidōer Regionalpartei Shintō Daichi-Shinminshu im Wahlkreis Hokkaidō 1 gegen den demokratischen Amtsinhaber Takahiro Yokomichi.[1]

Commons: Hiroyasu Shimizu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Olympic skate champ Shimizu joins Diet race. In: Daily Yomiuri Online. 25. November 2012, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 4. Dezember 2012 (englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.yomiuri.co.jp (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Speed skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
ISU.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der International Skating Union

Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the German Olympic Team (1960-1968).svg
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
German Olympic flag (1959-1968).svg
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Flag of Japan (1870-1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Japan (1870–1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of South Korea (1997–2011).svg
Flag of South Korea from October 1997 to May 2011. In May 2011, the exact colors were specified into their current shades.
Hiroyasu Shimizu.JPG
Autor/Urheber: UweFan, Lizenz: CC BY 3.0
Hiroyasu Shimizu is a speedskater from Japan.