Hirakata
Hirakata-shi 枚方市 | ||
---|---|---|
![]() | ||
Geographische Lage in Japan | ||
Region: | Kinki | |
Präfektur: | Osaka | |
Koordinaten: | 34° 49′ N, 135° 39′ O | |
Basisdaten | ||
Fläche: | 65,08 km² | |
Einwohner: | 396.694 (1. März 2021) | |
Bevölkerungsdichte: | 6095 Einwohner je km² | |
Gemeindeschlüssel: | 27210-8 | |
Symbole | ||
Flagge/Wappen: | ||
Baum: | Weide | |
Blume: | Garten-Chrysantheme, Kirschblüte | |
Vogel: | Eisvogel | |
Rathaus | ||
Adresse: | Hirakata City Hall 2-1-20, Ōgaito-chō Hirakata-shi Ōsaka-fu 573-8666 Japan | |
Webadresse: | https://www.city.hirakata.osaka.jp/ | |
Lage der Gemeinde Hirakata in der Präfektur Ōsaka | ||
![]() |
Hirakata (jap.枚方市, -shi) ist eine Stadt in der Präfektur Osaka auf Honshū, der Hauptinsel von Japan. Die Stadt liegt am Fluss Yodo.
Geographie
Hirakata liegt nordöstlich von Osaka und Sakai.
Geschichte
Hirakata wurde am 1. August 1947 gegründet.
Sehenswürdigkeiten

In der Nähe liegt der 300 Meter hohe Berg Kunimi-yama. Weitere Sehenswürdigkeiten sind mehrere Parks, der Yamada-See, der Tempel Kudara-ji, der Shintō-Schrein Katano-jinja und der Freizeitpark Hirakata Park.
Wirtschaft
Wirtschaftlich bedeutsam sind Metallindustrie, Maschinenbau, so hat die Firma Kubota hier ein Werk,[1][2] und Textilherstellung. In früherer Zeit war die Stadt auch ein wichtiger Binnenhafen, der jedoch mit der Ausweitung des Schienennetzes an Bedeutung verlor.
Verkehr
Hirakata ist an die Chūgoku-Autobahn, die Meishin-Autobahn und die Nationalstraßen 1, 168, 170 und 307 angeschlossen. Mit dem Zug kann man mit der Keihan Hauptlinie, der Keihan Katano-Linie und der JR Katamachi-Linie fahren.
Söhne und Töchter der Stadt
- Shinobu Asagoe (* 1976), Tennisspielerin
- Hikaru Nakamura (* 1987), Schachspieler
- Naoyuki Yamada (* 1987), Fußballspieler
- Masahito Noto (* 1990), Fußballspieler
- Katsuhisa Inamori (* 1994), Fußballspieler
- Keiya Sentō (* 1994), Fußballspieler
- Mariko Morimoto (* 1995), Dreispringerin
- Haruto Shirai (* 1999), Fußballspieler
- Keita Matsuda (* 2000), Fußballspieler
Angrenzende Städte und Gemeinden
Hirakata grenzt an Takatsuki, Neyagawa, Katano, Ikoma, Kyōtanabe und Yawata.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Kubota Baumaschinen in Zweibrücken feiert 30-jähriges Firmenjubiläum. In: baumagazin-online.de. 11. September 2019, abgerufen am 26. Juni 2022.
- ↑ Toralf (Tory) Czartowski: Markenlexikon – Kubota. In: brandslex.de. Abgerufen am 26. Juni 2022.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Maximilian Dörrbecker (Chumwa), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Postionskarte von Japan
Quadratische Plattkarte.
Bei Nutzung der Hauptkarte mit den Hauptinseln gelten folgende geographische Begrenzungen für die (Gesamt-)Karte:
- N: 45°51'37" N (45.86°N)
- S: 30°01'13" N (30.02°N)
- W: 128°14'24" O (128.24°O)
- O: 149°16'13" O (149.27°O)
Bei Nutzung der Nebenkarte mit den Ryūkyū-Inseln gelten folgende geographische Begrenzungen für die (Gesamt-)Karte:
- N: 39°32'25" N (39.54°N)
- S: 23°42'36" N (23.71°N)
- W: 110°25'49" O (110.43°O)
- O: 131°26'25" O (131.44°O)
Autor/Urheber: Lincun, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location of Hirakata in Osaka Prefecture
Flag of Hirakata, Osaka