Hinterautal-Vomper-Kette

Hinterautal-Vomper-Kette
Die Hinterautal-Vomper-Kette von der Pleisenspitze

Die Hinterautal-Vomper-Kette von der Pleisenspitze

Höchster GipfelBirkkarspitze (2749 m ü. A.)
LageTirol, Österreich
Teil desKarwendels
Hinterautal-Vomper-Kette (Karwendel)
Koordinaten47° 24′ N, 11° 26′ O
Die Birkkarspitze

Die Birkkarspitze

Die Laliderer Wand vom Hohljoch

Die Laliderer Wand vom Hohljoch

dep2
p1
p5

Die Hinterautal-Vomper-Kette, auch Karwendelhauptkette genannt, ist die längste Gebirgskette im Karwendel. Sie trägt zahlreiche Gipfel mit Höhen über 2500 m, darunter den höchsten Gipfel des Karwendel, die Birkkarspitze (2749 m ü. A.), und ihre Nachbarn, die drei Ödkarspitzen. Während die Hauptkette im Westteil lange Grate nach Süden und Norden entsendet, zwischen denen typische Karwendelkare eingelagert sind, zeigt sie im Ostteil nach Norden eine fast 1000 m hohe Felsmauer großer Geschlossenheit, am eindrucksvollsten in der Laliderer Wand. Die Hauptkette unterteilt sich in den westlichen Teil – die Hinterautalkette – und den östlichen Teil – die Vomperkette – und durchzieht das Karwendel von Scharnitz im Westen bis zum Ort Vomp im Osten.

Nördlich der Hinterautal-Vomper-Kette befindet sich die Nördliche Karwendelkette, im Süden folgt die Gleirsch-Halltal-Kette, welche ebenfalls in weiten Abschnitten die für die vier Karwendelketten typischen steilen, oft hunderte Meter senkrecht abfallenden Nordabbrüche zeigen.

Der westliche Teil der Hinterautal-Vomper-Kette wird von einem schwierigen, hochalpinen Höhenweg durchzogen, der nach seinem Erschließer als Toni-Gaugg-Höhenweg bezeichnet wird. Er ermöglicht eine Überschreitung der Hinterautalkette von der Pleisenhütte zum Karwendelhaus.

In den Nördlichen Kalkalpen, zu welchen das Karwendel zählt, existiert eine Reihe von kleinen und kleinsten Gletschern. In der Hinterautal-Vomper-Kette befindet sich der einzige Gletscher des Karwendels nördlich unterhalb der Eiskarlspitze in den Eiskarln.

Der einzige Gletscher des Karwendels befindet sich nördlich unterhalb der Eiskarlspitze in den Eiskarln
Die westliche Hinterautal-Vomper-Kette aus Süden von der Erlspitze

Wichtige Gipfel

Dem Verlauf der Gebirgskette von Westen nach Osten folgend:

vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen
Die Hinterautal-Vomper-Kette vom Großen Lafatscher in der Gleirsch-Halltal-Kette

Weblinks

Commons: Hinterautal-Vomper-Kette – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Hinterauvomperkette2.jpg
Autor/Urheber: Tirolerbergwelten, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Hinterautal-Vomper-Kette im Karwendel
Karwendel map.png
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 2.0
Übersichtskarte des Karwendels.
Karwendelgletscher.jpg
Autor/Urheber: Tirolerbergwelten, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es gibt in den Nördlichen Kalkalpen einige kleine und kleinste Gletscher, einer davon befindet sich im Karwendel in den Eiskarln in der Hinterautal-Vomper-Kette.
Hinterautal Vomper Kette.jpg
Autor/Urheber: Kogo, Lizenz: GFDL
Die Hinterautal Vomper Kette mit der Birkkarspitze und den Birkköpfen unter der Ödkarspitze von Süden her gesehen. Unten das Hinterautal talabwärts nach links mit den steilen Nordwänden der Gleirsch-Halltal-Kette und dem Lafatscher Hochleger am kleinen Bröckelberg (2019 m) nahe der Steilwände. Die nicht ganz so hohen Gipfel im Grat des Rosslochkamms rechts von der Bildmitte oberhalb der Hallerangeralm verschwinden fast im inneren Karwendelgebirge vor der höheren Hauptkette.
Westliche Karwendel Hauptkette von S (Pleisensp. Kaltwasserkarsp.) HQ.jpg
Autor/Urheber: Heinrich Stürzl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Westliche Karwendel-Hauptkette (Hinterautal-Vomper-Kette) von Süden (von der Erlspitze): von links (Westen) nach rechts (Osten): Pleisenspitze (2569 m), Larchetkarspitze (2541 m), Große Riedlkarspitze (2585 m), Breitgrieskarspitze (2590 m), Große Seekarspitze (2674 m), Ödkarspitzen (2711 m, 2743 m, 2739 m), Birkarspitze (2749 m), Kaltwasserkarspitze (2733 m). Im Vordergrund rechts: Hoher Gleirsch (2491 m)
Lalidererwand.jpg
Autor/Urheber: Tirolerbergwelten, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die eindrucksvolle steile graue Laliderer Wand im Karwendel mit der Herzogkante vom Talboden.
Birkkarspitze Gipfel HQ.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0