Hinojosa del Valle

Gemeinde Hinojosa del Valle
Nuestra Señora de los Ángeles en Hinojosa del Valle.jpg
Hinojosa del Valle – Ortsbild mit Kirche
WappenKarte von Spanien
Hinojosa del Valle (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Extremadura Extremadura
Provinz:Badajoz
Comarca:Almendralejo
Gerichtsbezirk:Villafranca de los Barros
Koordinaten38° 29′ N, 6° 11′ W
Höhe:445 msnm
Fläche:46,03 km²
Einwohner:483 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte:10 Einw./km²
Postleitzahl(en):06226
Gemeindenummer (INE):06068 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister:Juan Durá
Website:Hinojosa del Valle
Lage des Ortes

Hinojosa del Valle ist ein Ort und eine Gemeinde (municipio) mit 483 Einwohnern (Stand: 2019) im Zentrum der spanischen Provinz Badajoz in der Autonomen Gemeinschaft Extremadura.

Lage

Der Ort Hinojosa del Valle liegt am nördlichen Rand der Sierra Morena gut 94 km südöstlich der Provinzhauptstadt Badajoz bzw. gut 63 km südöstlich von Mérida in einer Höhe von ungefähr 445 m ü. d. M.[2] Das Klima im Winter ist gemäßigt, im Sommer dagegen warm bis heiß; die eher geringen Niederschlagsmengen (ca. 570 mm/Jahr) fallen – mit Ausnahme der nahezu regenlosen Sommermonate – verteilt übers ganze Jahr.[3]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr18571900195020002016
Einwohner5436701.481610503

Der deutliche Bevölkerungsrückgang in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist im Wesentlichen auf die Mechanisierung der Landwirtschaft und den daraus resultierenden Verlust von Arbeitsplätzen zurückzuführen.[4]

Wirtschaft

Die Menschen früherer Jahrhunderte lebten im Wesentlichen als Selbstversorger von der Landwirtschaft; im Ort selbst ließen sich auch Händler, Handwerker und Dienstleister aller Art nieder.

Geschichte

Archäologische Spuren aus der Vorgeschichte sowie von Kelten, Römern und Westgoten fehlen. Im frühen 8. Jahrhundert wurde die Region von den Mauren überrannt, die sich ca. 400 Jahre später unter dem leonesischen König Alfons IX. (reg. 1188–1230) erstmals mit christlichen Rückeroberungsbestrebungen (reconquista) auseinanderzusetzen hatten, die jedoch von den Almohaden bis zur Schlacht bei Las Navas de Tolosa (1212) aufgehalten werden konnte. Die endgültige Rückeroberung des Südwestens der Iberischen Halbinsel erfolgte unter dem leonesisch-kastilischen König Ferdinand III. (reg. 1230–1252). Dieser übergab den Ort im Jahr 1235 an den Santiago-Ritterorden, der gegenüber Juden und Muslimen eine eher tolerante Politik verfolgte. Mit dem Alhambra-Edikt der Katholischen Könige Isabella I. und Ferdinand II. wurden zunächst alle nicht konvertierten Juden aus Spanien vertrieben; unter Philipp III. (reg. 1598–1621) und seinem ersten Minister, dem Herzog von Lerma, erfolgte in den Jahren 1609 bis 1615 auch die Vertreibung der Mauren (oder Morisken).

Sehenswürdigkeiten

  • Die Portale und das Glockengeschoss des mit einem Zinnenkranz abschließenden Turmes der im 16. Jahrhundert aus einem Gemisch von Bruch- und Ziegelsteinen erbaute Iglesia de Nuestra Señora de los Ángeles sind ausschließlich aus Ziegelsteinen gemauert. Auch die verputzten und durch Fugenmalerei sowie durch abwechselnde Weiß-Grau-Färbung einen regelmäßigen Steinversatz vortäuschenden Pfeiler und Bögen im dreischiffigen Innern der Kirche bestehen in ihrem Kern aus Mauerziegeln. Das Kirchenschiff ist tonnengewölbt, wohingegen die Apsis ein Rippengewölbe zeigt.
  • Im Ort verteilt stehen mehrere Wegkreuze sowie einige Brunnen, deren Becken auch als Viehtränken (abrevaderos) dienten.

Weblinks

Commons: Hinojosa del Valle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Hinojosa del Valle – Karte mit Höhenangaben
  3. Hinojosa del Valle – Klimatabellen
  4. Hinojosa del Valle – Bevölkerungsentwicklung

Auf dieser Seite verwendete Medien

Spain location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 44.4° N
  • S: 34.7° N
  • W: 9.9° W
  • O: 4.8° O
Flag of Extremadura with COA.svg
Autor/Urheber: BetacommandBot, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The flag of Extremadura, an autonomous community of Spain.
Flag of Extremadura, Spain (with coat of arms).svg
Autor/Urheber: BetacommandBot, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The flag of Extremadura, an autonomous community of Spain.
Provincia de Badajoz - Bandera.svg
Autor/Urheber: HansenBCN, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Badajoz province flag
Nuestra Señora de los Ángeles en Hinojosa del Valle.jpg
Autor/Urheber: Ángel M. Felicísimo, Lizenz: CC BY 4.0
La iglesia del siglo XV de Nuestra Señora de los Ángeles, en Hinojosa del Valle, Badajoz.
Escudo de Hinojosa del Valle.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von Ivanics mit Inkscape erstellt und dann manuell geglättet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Coat of arms of the town of Hinojosa del Valle; in Badajoz, Spain.
Karte Gemeinde Hinojosa del Valle 2022.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeinde Hinojosa del Valle