Hino (Tokio)
Hino-shi 日野市 | ||
---|---|---|
![]() | ||
Geographische Lage in Japan | ||
Region: | Kantō | |
Präfektur: | Tokio | |
Koordinaten: | 35° 40′ N, 139° 24′ O | |
Basisdaten | ||
Fläche: | 27,53 km² | |
Einwohner: | 190.598 (1. März 2021) | |
Bevölkerungsdichte: | 6923 Einwohner je km² | |
Gemeindeschlüssel: | 13212-8 | |
Symbole | ||
Flagge/Wappen: | ||
Baum: | Eiche | |
Blume: | Garten-Chrysantheme | |
Vogel: | Eisvogel | |
Rathaus | ||
Adresse: | Hino City Hall 1-12-1, Shinmei Hino-shi Tōkyō-to 191-8686 | |
Webadresse: | http://www.city.hino.lg.jp | |
Lage der Stadt Hino in der Präfektur Tokio | ||
![]() |
Hino (jap.日野市, -shi) ist eine Stadt in der japanischen Präfektur Tokio, etwa 40 km westlich von Tokio.
Geographie
Der Asakawa durchfließt die Stadt von Westen nach Osten und mündet hier in den Tama, in dem die nordöstliche Stadtgrenze verläuft.
Geschichte
Die Stadt wurde am 3. November 1963 gegründet.
Sehenswürdigkeiten
- Keio Rail-Land, Eisenbahnmuseum
- Tama-Zoo (多摩動物公園, Tama dōbutsu kōen)
- Takahata Fudo – ein buddhistischer Tempel
- TamaTech – ein Motorsport-Freizeitpark im Tama-Hügelland (2009 geschlossen)
Verkehr

- Straße:
- Zug:
- JR Chūō-Hauptlinie, Bahnhof Hino und Bahnhof Toyoda nach Tōkyō oder Nagoya
- Einschienenbahn Tama
Wirtschaft
Hino ist Sitz des Fahrzeugherstellers Hino Jidōsha.
Sohne und Töchter der Stadt
- Taichi Hara (* 1999), Fußballspieler
- Tomonobu Hiroi (* 1985), Fußballspieler
- William Popp (* 1994), Fußballspieler
- Hijikata Toshizō (1835–1869), stellvertretender Kommandeur der Shinsengumi
- Hitonari Tsuji (* 1959), Schriftsteller, Musiker, Fotograf und Regisseur
Angrenzende Städte und Gemeinden
Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Maximilian Dörrbecker (Chumwa), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Postionskarte von Japan
Quadratische Plattkarte.
Bei Nutzung der Hauptkarte mit den Hauptinseln gelten folgende geographische Begrenzungen für die (Gesamt-)Karte:
- N: 45°51'37" N (45.86°N)
- S: 30°01'13" N (30.02°N)
- W: 128°14'24" O (128.24°O)
- O: 149°16'13" O (149.27°O)
Bei Nutzung der Nebenkarte mit den Ryūkyū-Inseln gelten folgende geographische Begrenzungen für die (Gesamt-)Karte:
- N: 39°32'25" N (39.54°N)
- S: 23°42'36" N (23.71°N)
- W: 110°25'49" O (110.43°O)
- O: 131°26'25" O (131.44°O)
The flag of the Tokyo Metropolis. It has a dark purple background and a white Metropolitan Crest.
Autor/Urheber: Lincun, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location of Hino in Tokyo Prefecture
Autor/Urheber: 三人日, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fudō-dō of Kongō-ji temple (Takahata Fudō) in Hino, Tokyo
Autor/Urheber: b9hetare, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hino-City Hall(Hino-shi, Tokyo, Japan)
Flag of Hino, Tokyo