Hindelwangen

Hindelwangen
Stadt Stockach
Ehemaliges Wappen der Gemeinde Hindelwangen
Koordinaten:47° 52′ N, 9° 0′ O
Höhe: 484 m ü. NHN
Fläche:9,5 km²
Einwohner:1430
Bevölkerungsdichte:151 Einwohner/km²
Eingemeindung:1. Dezember 1971
Postleitzahl:78333
Vorwahl:07771
Lage im Stockacher Stadtgebiet
Lage im Stockacher Stadtgebiet
Stockach mit Hindelwangen von Norden

Hindelwangen ist ein Stadtteil von Stockach im baden-württembergischen Landkreis Konstanz in Deutschland.

Geographie

Lage

Die ehemals selbständige Gemeinde Hindelwangen liegt direkt nordwestlich der Stockacher Stadtmitte. Das Dorf liegt an der Stockacher Aach, der Bundesstraße 313 und der Bahnstrecke Radolfzell–Mengen.

Nachbarorte

Nördlich von Hindelwangen liegt der Stadtteil Zizenhausen, südöstlich der Hauptort Stockach und im Nordwesten der Weiler Windegg. Im Westen Hindelwangens erhebt sich der bis zu 624 m ü. NHN hohe Nellenburger Berg.

Gliederung

Der Lohnerhof um 1820

Zu Hindelwangen gehören das Dorf Hindelwangen, der Weiler Burgtal, die Höfe Berlingerhof (1366/1422 des Grafen Hof), Braunenberg (1309 Besitz des Klosters Allerheiligen in Schaffhausen), Lohnerhof und Nellenburg (im 11. Jahrhundert unter der Führung der Zürichgaugrafen) sowie die Wohnplätze Besetze, Döbelehaus, Kiesgrube und Zollbruck.

Geschichte

Erstmals erwähnt wurde Hindelwangen 1138 als „Huntwanga“, später als „Hundelwanc“ (1211) und „Hindelwang“ (1269).

Als ehemaliger Besitz der Reichsabtei Salem gelangte Hindelwangen Anfang des 13. Jahrhunderts wohl in den Besitz der Herren von Hindelwangen, später zur Landgrafschaft Nellenburg.[1]

71,1 % der Hindelwanger Bürgerinnen und Bürger stimmten am 7. November 1971 für eine Eingemeindung nach Stockach. Der Gemeinderat beschloss am 11. November 1971 mit 7:2 Stimmen die Eingemeindung Hindelwangens in die Stadt Stockach. Mit Wirkung zum 1. Dezember 1971 trat die Eingemeindung in Kraft. Bis zum 31. Dezember 1972 war Hindelwangen (zuletzt als Stadtteil Stockachs) Teil des Landkreises Stockach, bis dieser aufgrund der Kreisreform zum 1. Januar 1973 aufgelöst wurde.

Einwohnerentwicklung

Jahr1852187118801890190019101925193319391950195619611970Ref.
Einwohner314325326299304300321296276405466543621[2]
0weiblich Venussymbol (weiblich)147170172157151140154142131190234271327[3]
0männlich Marssymbol (männlich)167155154142153160167154145215232272294
0römisch-katholisch291351422472[4][5]
0evangelisch2854114134
0sonstiger Konfession2715

Politik

Wahlergebnisse

Wahl zur verfassunggebenden Nationalversammlung
Partei[6]1919
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)13,8 %
Deutsche Demokratische Partei (DDP)16,3 %
Zentrumspartei (Z)61,3 %
Bürgerpartei (BP) / Deutschnationale Volkspartei (DNVP)8,8 %
Reichstagswahl
Partei[7]1932
Deutsche Demokratische Partei (DDP) / Deutsche Staatspartei (DStP)3,5 %
Zentrumspartei (Z)48,9 %
Kommunistische Partei Deutschlands (KPD)4,3 %
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP)35,5 %
Sonstige (DVP, SPD und andere)7,8 %
Landtagswahlen
Partei[8]19521956196019641968
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)58,1 %60,1 %53,0 %60,2 %57,6 %
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)15,6 %18,2 %25,4 %29,3 %23,9 %
Demokratische Volkspartei (DVP) / Freie Demokratische Partei (FDP)15,6 %10,1 %7,2 %8,1 %8,3 %
Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten (BHE)9,4 %9,1 %5,0 %1,5 %
Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD)5,3 %
Sonstige1,3 %2,5 %9,4 %0,9 %4,9 %
Bundestagswahlen
Partei[9]194919531957196119651969
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)65,0 %66,0 %58,7 %59,1 %59,9 %63,0 %
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)10,6 %14,8 %18,7 %22,2 %30,1 %28,9 %
Demokratische Volkspartei (DVP) / Freie Demokratische Partei (FDP)18,1 %4,9 %7,0 %12,8 %6,9 %4,2 %
Gesamtdeutscher Block/Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten (GB/BHE)8,2 %12,6 %
Sonstige (KPD, NPD und andere)6,3 %6,1 %3,0 %5,9 %3,1 %3,9 %

Kultur und Sehenswürdigkeiten

St. Michael

Sehenswürdigkeiten

Narrenverein Nellenburg Hindelwangen e.V.

Seit 1980 besteht in Hindelwangen der Narrenverein Nellenburg-Hindelwangen e.V. Dieser ist Mitglied in der Narrenvereinigung Hegau Bodensee, welche aus über 120 Zünften, aufgeteilt in 6 Landschaften besteht.[10]

Der Verein[11] besteht aus:[12]

  • Den Holzhauern (bereits 1979 gegründet)
  • Dem Grafenpaar, Graf Eberhard von Nellenburg mit Gemahlin Ida (1987 gegründet)
  • Den Gangschlupfer, welche der Sage nach den unterirdischen Gang zwischen Pfarrkirche und Nellenburg offen hielten (1991 gegründet)
  • Der „Narenbolizei“ (gegründet 1972)
  • Dem Narrenrat


Bekannteste Veranstaltung ist der im Wechsel zum Bunten Abend stattfindende „Holzhauerball“.

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft

Erwerbstätige

Jahr195019611970Ref.
Erwerbstätige in der Land- und Forstwirtschaft15010570[13]
Erwerbstätige im Produzierenden Gewerbe161240314
Erwerbstätige in Handel und Verkehr216266
Erwerbstätige in sonstigen Wirtschaftsbereichen274174

Industrie

Im Gewerbegebiet „Himmelreich“ haben sich auf 141.500 m² rund 20 mittelständische Unternehmen aus unter anderem den Bereichen Medizintechnik, Elektrotechnik und dem Automobilhandel angesiedelt.[14]

Infrastruktur

Verkehr

Hindelwangen liegt im Kreuzungsbereich der Bundesstraßen 14 (Stockach → Waidhaus) und 313 (Plochingen → Espasingen). Vor allem im Sommer entsteht durch die vielen Seebesucher ein reger Verkehr. Um diesen besser lenken zu können, wurde 2018 die bisherige Ampelanlage durch einen leistungsstarken Kreisverkehr ersetzt.[15] Die Kosten hierfür betrugen 1,25 Mio. €.[16]

An der St. Michael-Kirche startet und endet der „Burgenweg 14“, der um den Braunenberg hinauf zur freizugänglichen Ruine der Nellenburg führt.

Postwesen

Stockach war schon im 16. Jahrhundert eine bedeutende Poststation. Über Jahrhunderte liefen hier große, zwischenstaatliche Reiter- und Postkurse der Strecken Ulm-Basel, Stuttgart-Zürich und Wien-Paris zusammen. 1845 zählte die dortige Posthalterei 60 Pferde.[17]

Privatpersonen mussten vor 1821 ihre Post auf der Stockacher Postanstalt selbst abgeben. Dann entstand durch die Einrichtung einer Amtsbotenanstalt die Möglichkeit, dass Privatpersonen ihre Post einem Amtsboten übergeben konnten. Dieser brachte die Post anfangs zweimal, später dreimal wöchentlich zur Stockacher Postexpedition. In den 1850er Jahren wurde die Amtbotenanstalt aufgrund stetig zunehmendem Schriftverkehr aufgehoben, ihre Dienste der Post übertragen und zum 1. Mai 1859 die Landpostanstalt ins Leben gerufen. Im Amtsbezirk Stockach wurde unter anderem folgender Botenbezirk eingerichtet:

  • Botenbezirk No. I, Montag/Mittwoch/Freitag: Stockach–Hindelwangen–Zizenhausen–Mahlspüren–Raithaslach–Münchhöf–Hoppetenzell–Stockach

Poststücke, die in die jeweilige Brieflade vor Ort eingeworfen worden waren, wurden vor der Weiterleitung vom Postboten mit einem Uhrradstempel, in Hindelwangen mit der 1., versehen.[18]

Am 17. April 1969 wurde im Haus des Posthalters Anton Möll die neue Poststelle II offiziell ihrer Bestimmung übergeben.

Commons: Hindelwangen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Das Land Baden-Württemberg. Band VI. S. 779
  2. Bevölkerungsentwicklung bei leograph-bw.de; abgerufen am 24. Dezember 2018.
  3. Geschlechterverteilung bei leograph-bw.de; abgerufen am 24. Dezember 2018.
  4. Religionszugehörigkeit bei leograph-bw.de; abgerufen am 24. Dezember 2018.
  5. Religionszugehörigkeit 1858 und 1925 bei leograph-bw.de; abgerufen am 24. Dezember 2018.
  6. Ergebnis der Wahl zur verfassunggebenden Nationalversammlung bei leograph-bw.de; abgerufen am 24. Dezember 2018.
  7. Ergebnisse der Reichstagswahl am 31. Juli 1932 bei leograph-bw.de; abgerufen am 24. Dezember 2018.
  8. Ergebnisse der Landtagswahlen bei leograph-bw.de; abgerufen am 24. Dezember 2018.
  9. Ergebnisse der Bundestagswahlen bei leograph-bw.de; abgerufen am 24. Dezember 2018.
  10. Die Narrenzünfte. Abgerufen am 28. November 2022.
  11. Startseite. Abgerufen am 28. November 2022.
  12. Gliederungen. Abgerufen am 28. November 2022.
  13. Erwerbstätige nach Wirtschaftsbereichen in Hindelwangen bei www.leograph-bw.de; abgerufen am 25. Dezember 2018.
  14. Gewerbegebiet Himmelreich. Abgerufen am 15. Dezember 2022 (deutsch).
  15. Umleitung an Kreuzung wurde aufgehoben/Kreisel ist fertig gestellt: Hindelwanger Verkehrsknoten wurde gelöst. 5. September 2018, abgerufen am 15. Dezember 2022.
  16. Stephan Freißmann: Stockach: Die Hindelwanger Adler-Kreuzung verändert sich. 9. Mai 2018, abgerufen am 15. Dezember 2022.
  17. Infotafel am heutigen Stockacher Postgebäude in der Schillerstraße
  18. Edwin Fecker: Der Landpostbezirk von Stockach im Rundschreiben Nr. 140 der „Arbeitsgemeinschaft Baden“ im Bund Deutscher Philatelisten e.V. (BDPh), Herbst 2004; Seite 1713ff

Auf dieser Seite verwendete Medien

Venus symbol (heavy pink).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY 3.0
symbol of Venus. 16 una pertinacia restitit sententiae. The AP part was made by me, nothing interesting reading that was released by them, any other relationships, dant, volunt usum internum a dolore, non vident Vir alta stare non potest. quantum rogant populi miserata vale mater pia. × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thich. Colour: red=223 green=43 blue=106 (#DF2B6A).
Male symbol (heavy blue).svg
Autor/Urheber: Kwamikagami, Lizenz: CC BY-SA 4.0
symbol of Mars. 16 × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thick, square caps. Colour 75% blue: red=0 green=0 blue=191 (#0000BF).
Wappen Hindelwangen.png
Wappen von Hindelwangen in Stockach
Stockach, Kirche St. Michael 011.jpg
Autor/Urheber: Bybbisch94, Christian Gebhardt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stockach, Kirche St. Michael
Stockach, KN v N, Hindelwangen.jpg
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stockach mit Hindelwangen von Norden
D-BW-KN-Stockach-Hindelwangen (Karte).png
Autor/Urheber: ANKAWÜ, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Deutschland (D) - Baden-Württemberg (BW) - Landkreis Konstanz (KN) - Stockach: Lage 'Hindelwangen' im Stadtgebiet
Pink Venus symbol.svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY 3.0
symbol of Venus. 16 una pertinacia restitit sententiae. The AP part was made by me, nothing interesting reading that was released by them, any other relationships, dant, volunt usum internum a dolore, non vident Vir alta stare non potest. quantum rogant populi miserata vale mater pia. × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thich. Colour: red=223 green=43 blue=106 (#DF2B6A).
Blue male symbol.svg
Autor/Urheber: Kwamikagami, Lizenz: CC BY-SA 4.0
symbol of Mars. 16 × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thick, square caps. Colour 75% blue: red=0 green=0 blue=191 (#0000BF).
D-BW-KN-Stockach-Hindelwangen - Lohnerhof 001.png
Autor/Urheber: unbekannt; gescannt und hochgeladen von ANKAWÜ, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Deutschland (D) - Baden-Württemberg (BW) - Landkreis Konstanz (KN) - Stockach - Hindelwangen: Lohnerhof um 1820