Hind Laroussi
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/58/Hind-laroussi-1370385225.jpg/220px-Hind-laroussi-1370385225.jpg)
Hind Laroussi Tahiri (* 3. Dezember 1984 in Gouda), Künstlername Hind, ist eine niederländische Sängerin.
Biografie
Die Tochter eines Marokkaners und einer Niederländerin wuchs in Gouda auf und lebt heute in Amsterdam.[1]
Karriere
Anfang 2002 nahm sie bei der Soundmixshow im niederländischen Fernsehen teil, wo sie das Finale erreichte.[1] 2003 nahm sie an Idols teil und erreichte den dritten Platz. Im selben Jahr veröffentlichte sie ihr Debütalbum Around the World, welches Pop- und R&B-Stücke enthält, aber auch von portugiesischer und arabischer Musik beeinflusst ist.[1] Mehr als 40.000 Tonträger wurden abgesetzt, das Album erreichte Gold-Status.[2] Im Jahr 2004 erhielt sie den Edison-Award als beste niederländische neue Sängerin. Im Jahr 2005 erschien ihr zweites Album Halfway Home, was sie auf Grund des arabischen Einflusses auf die Musik als Arabpop bezeichnet. 2008 nahm sie für die Niederlande am Eurovision Song Contest 2008 in Belgrad teil, schied jedoch im ersten Halbfinale aus.
Am 23. November 2009 begann Hind bei SellaBand, von ihren Fans 40.000 € für die Produktion eines neuen Musikalbums einzusammeln. Nach 11 Tagen war die Summe zusammen.[3] Am 8. Dezember 2009 startete die zweite Phase des Projekts bei SellaBand, in der zunächst weitere 30.000 € für Album-Werbung finanziert werden sollte. Letztlich wurde diese Phase mit einer Summe von 24.000 € am 12. Januar 2011 beendet.[4] Die ursprünglich geplante dritte Phase, in der weitere 30.000 € für die Produktion von drei Videoclips finanziert zusammenkommen sollten, wurde nicht mehr umgesetzt.
Diskografie
Alben
- 2003: Around the World (NL:
Gold (Sony) + Gold (BMG))[5]
- 2005: Halfway Home
- 2010: Crosspop
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2a/ESC_2008_-_Netherlands_-_Hind%2C_1st_semifinal.jpg/220px-ESC_2008_-_Netherlands_-_Hind%2C_1st_semifinal.jpg)
Singles
- 2003: Summer All Over Again
- 2004: Weak
- 2004: Sure As
- 2005: Give Me a Sign
- 2005: Halfway Home
- 2006: Habbaytek Besaif
- 2008: Your Heart Belongs to Me
- 2009: Morgen
- 2011: Wereldwijd orkest
- 2013: Make it Count
- 2021: Cat & Mouse
Weblinks
- Offizielle Homepage (niederländisch)
- Hind Laroussi bei Discogs
- Niederlande: Hind bei eurovision.de
Einzelnachweise
- ↑ a b c „Hind (2002 - heden)“ (Memento vom 24. Oktober 2008 im Internet Archive), abgerufen am 25. Februar 2008 (niederländisch).
- ↑ Hindstory (Memento vom 14. Dezember 2007 im Internet Archive), abgerufen am 25. Februar 2008 (niederländisch).
- ↑ Sellaband (Memento des vom 28. März 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , abgerufen am 17. Januar 2014.
- ↑ Sellaband (Memento des vom 27. September 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , abgerufen am 17. Januar 2014.
- ↑ Auszeichnungen für Musikverkäufe: NL
Personendaten | |
---|---|
NAME | Laroussi, Hind |
ALTERNATIVNAMEN | Tahiri, Hind Laroussi (vollständiger Name); Hind (Künstlername) |
KURZBESCHREIBUNG | niederländische Sängerin |
GEBURTSDATUM | 3. Dezember 1984 |
GEBURTSORT | Gouda, Niederlande |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Gold record icon.
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6e/Dialog-warning.svg/15px-Dialog-warning.svg.png)
|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: Jlechuga86, Lizenz: CC BY 3.0
Composición de Países Bajos en el Festival de la Canción de Eurovisión
Autor/Urheber: Daniel Aragay, Lizenz: CC BY 2.0
Eurovision Song Contest 2008, 1st semifinal
Netherlands: Hind - Your heart belongs to me