Hillerheide
Hillerheide Stadt Recklinghausen | |
---|---|
Koordinaten: | 51° 35′ N, 7° 13′ O |
Höhe: | ca. 58 m |
Fläche: | 4,83 km²[1][2] |
Einwohner: | 7223 (31. Dez. 2020)[3] |
Bevölkerungsdichte: | 1.495 Einwohner/km² |
Postleitzahlen: | 45659, 45665 |
Vorwahl: | 02361 |
![]() Lage von Hillerheide in Recklinghausen | |
![]() das Gebiet der ehemaligen Trabrennbahn |
Hillerheide ist ein Stadtteil im Süden der Stadt Recklinghausen.
Im Stadtteil liegen der Zentralfriedhof von Recklinghausen, die Vestlandhalle sowie das Stadion Hohenhorst. Zur Vergangenheit des Stadtteils zählen das Eisenbahnausbesserungswerk Recklinghausen, das Internierungslager Recklinghausen-Hillerheide und die Trabrennbahn Recklinghausen (Rennen bis etwa 2010).
Verkehr

Die VRR-Buslinien SB20, 236, 237 und NE5 der Vestischen Straßenbahnen erschließen den Stadtteil. Die Linie 235 bedient ausschließlich das Stadion Hohenhorst.
Linie | Verlauf | Takt (Mo–Fr) |
---|---|---|
SB20 | Recklinghausen Hbf ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 10 min |
235 | Hillerheide, Stadion Hohenhorst – Paulusviertel – Viehtor – Recklinghausen Hbf ![]() ![]() | 30 min |
236 | Recklinghausen Hbf ![]() ![]() | 20/40 min |
237 | Recklinghausen Hbf ![]() ![]() ![]() ![]() | 60 min |
NE5 | Recklinghausen Hbf ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() NachtExpress: In den Nächten von Freitag auf Samstag, Samstag auf Sonntag und vor Feiertagen | 60 min |
Weblinks
- Kartendienst der Stadt Recklinghausen mit Stadtteilgrenzen
- Internierungslager Recklinghausen-Hillerheide
Einzelnachweise
- ↑ Digitaler Stadtplan mit Stadtteilgrenzen, Stadt Recklinghausen
- ↑ Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW (Hinweise)
- ↑ Bevölkerung: Recklinghausen nach Statistischen Bezirken. (PDF; 4,81 MB) In: Statistischer Jahresbericht 2020. Stadt Recklinghausen, S. 13, abgerufen am 22. April 2022.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Offizielles Logo der Berliner Stadtbahn S-Bahn der Betriebsgesellschaft S-Bahn Berlin GmbH in Deutschland.
RWB-Symbol: Bahnhof
Stadtbahn-Logo, wie es von einigen deutschen Verkehrsbetrieben genutzt wird.
Autor/Urheber: TUBS


Lage von Stadtteil Hillerheide in Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen.
Grenzen:
- dunkelgrün natürliche und historische Stadtteile
- hellgrün: innere natürliche und historische Grenzen, insbesondere:
- A 43 in Speckhorn/Bockholt und Hochlar
- Eisenbahntrasse Richtung Münster in Speckhorn/Bockholt, Paulusviertel, Hillerheide, Grullbad und Süd
- Ostcharweg in Ost (historische Westgrenze Essels)
- Alte Grenzstraße in Hillerheide und König Ludwig (historische Westgrenze Röllinghausens)
- Eisenbahntrassen in Richtung Hamm in Ostviertel, Hillen, Hillerheide, Röllinghausen und Suderwich
- A 2 in Röllinghausen und Suderwich
- gestrichelt: abweichende Grenzen statistischer Bezirke
- hellgrün: innere natürliche und historische Grenzen, insbesondere:
Zechen (Schächte römisch nummeriert):
- Bi = Zeche Graf Bismarck
- EF = Zeche Ewald Fortsetzung
- Er = Zeche Erin
- Ew = Zeche Ewald
- FdG = Zeche Friedrich der Große
- GB = Zeche General Blumenthal
- S&E = Zeche Schlägel & Eisen
- KL = Zeche König Ludwig
- MC = Zeche Mont Cenis
- Rh = Zeche Recklinghausen (1 und 2)
- Tb = Zeche Teutoburgia
- UF = Zeche Unser Fritz
- Vi = Zeche Victor
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ein Linienbus der Firma Reisedienst Nickel GmbH auf der VRR-Linie SB20 auf der Fahrt nach Herne auf der Herner Straße in Recklinghausen
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Gelände der ehemaligen Trabrennbahn Hillerheide soll zu einem neuen Stadtteil umgestaltet werden - im März 2023 ist sie eine riesige Sandfläche mit einigen Teichen - Blick von Norden