Hewison Point
Hewison Point | ||
![]() Hewison Point mit dem argentinischen Leuchtturm Baliza Punta Hewison. Links im Hintergrund Twitcher Rock | ||
Geographische Lage | ||
Koordinaten | 59° 27′ S, 27° 18′ W | |
Lage | Thule Island (Südliche Sandwichinseln) | |
Gewässer | Südatlantik und Ferguson Bay | |
Gewässer 2 | Douglas Strait | |
![]() Punta Hewison auf der argentinischen Kartenskizze |
Der Hewison Point ist eine Landspitze am südöstlichen Ende von Thule Island im Archipel der Südlichen Sandwichinseln. Sie bildet die Ostseite der Ferguson Bay sowie die westliche Begrenzung der südlichen Einfahrt in die Douglas Strait.
Teilnehmer der ersten russischen Antarktisexpedition (1819–1821) unter der Leitung des deutsch-baltischen Seefahrers Fabian Gottlieb von Bellingshausen kartierten sie erstmals. Eine neuerliche Kartierung und die Benennung nahmen Wissenschaftler der britischen Discovery Investigations im Jahr 1930 vor. Namensgeber ist Lieutenant Colonel Hewison von der Werft der Ferguson Brothers in Port Glasgow, in der das Forschungsschiff RRS Discovery II gebaut worden ist.
Weblinks
- Hewison Point. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom (englisch).
- Hewison Point auf geographic.org (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Diese Karte wurde in der Kartenwerkstatt erstellt oder verbessert. Auch du kannst dort Karten vorschlagen, die zu erstellen, verändern oder übersetzen sind.
Baliza luminosa de Punta Hewison con pingüinos en 1976. Isla Thule, Sandwich del Sur.
Autor/Urheber: Gastón Cuello, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Península Corbeta Uruguay de la Isla Thule/Morrell con la base Corbeta Uruguay y los principales sitios de los alrededores.