Hershey Bears

Hershey Bears
Gründung1938
GeschichteHershey Bears
seit 1938
StadionGiant Center
StandortHershey, Pennsylvania
TeamfarbenBurgundrot, Weiß, Schwarz, Gold, Silber
LigaAmerican Hockey League
ConferenceEastern Conference
DivisionAtlantic Division
CheftrainerVereinigte StaatenVereinigte Staaten Scott Allen
BesitzerHershey Entertainment and Resorts Company (HERCO)
KooperationenWashington Capitals (NHL)
South Carolina Stingrays (ECHL)
Calder Cups1946/47, 1957/58, 1958/59,
1968/69, 1973/74, 1979/80,
1987/88, 1996/97, 2005/06,
2008/09, 2009/10, 2022/23

Die Hershey Bears sind eine Eishockeymannschaft in der American Hockey League. Sie spielen in Hershey, Pennsylvania, USA im Giant Center (10.500 Plätze). Sie sind das Farmteam der Washington Capitals. Ihr Farmteam sind die in der ECHL spielenden South Carolina Stingrays.

Geschichte

Bereits in den 1930er-Jahren wurde in Hershey Amateur-Eishockey zwischen College-Teams gespielt. In der Saison 1931/1932 trug das Team vom Swathmore A.C. seine Spiele in der Stadt aus. Der große Zuschauerandrang veranlasste Milton S. Hershey und John B. Sollenberger, ein eigenes Team zu gründen, welches zunächst in der Amateur Hockey League gegen Mannschaften aus der Gegend spielte. Seit 1936 besitzt diese Mannschaft offiziell den Beinamen Bears.

Ebenfalls 1936 zog man in die neue Halle, die Hersheypark Arena, um und zwei Jahre später schloss man sich der American Hockey League (AHL) an. Die Hershey Bears sind damit das älteste, dauerhaft bestehende Team der AHL und auch das erfolgreichste mit aktuell elf Calder-Cup-Siegen.

Einen weiteren Titel feierten die Bears im Juni 2006, als sie im Finale die Milwaukee Admirals in sechs Spielen besiegten. Nachdem sie zuvor zweimal in Folge die Play-offs verpasst hatten, schlugen sie in den ersten beiden Runden zunächst die Norfolk Admirals und die Wilkes-Barre/Scranton Penguins in jeweils vier Spielen. Im Eastern Conference-Finale bezwangen sie die Portland Pirates in der Verlängerung des siebten Spiels durch ein Tor von Eric Fehr. Im Anschluss gewannen sie den Cup gegen Milwaukee.

Sowohl die Saison 2008/09 als auch die Saison 2009/10 beendeten die Hershey Bears jeweils mit dem Titelgewinn. Nach einer längeren Durststrecke gewannen sie nächstmals in der Saison 2022/23 den Pokal.

Saisonstatistiken

American Hockey League
SaisonGPWLTOLSOLGFGAPTSPlatzierungPlay-offs
2014/15764622532181811002. im Osten2. Runde
2013/1476392755221213884. im OstenPlay-offs verpasst
2012/1376363136204196814. im Osten1. Runde
2011/1276382648244225883. im Osten1. Runde
2010/11804626352552131002. im Osten1. Runde
2009/1080601733421981231. im OstenGewinn des Calder Cup
2008/09804923262962401061. im OstenGewinn des Calder Cup
2007/08804230026253247924. im Osten1. Runde
2006/078051170663052191141. im OstenFinale
2005/068044215102622341032. im OstenGewinn des Calder Cup
2004/0580393722207226825. im OstenPlay-offs verpasst
2003/0480333485203218786. im OstenPlay-offs verpasst
2002/03803627143217209892. im Süden1. Runde
2001/02803627116200193892. im Süden2. Runde
2000/0180343943216234755. in der Mid-Atlantic Division3. Runde
1999/0080432953297267942. in der Mid-Atlantic Division3. Runde
1998/99803732101242224853. in der Mid-Atlantic Division1. Runde
1997/9880363176238235852. in der Mid-Atlantic Division2. Runde
1996/978043221052732201012. in der Mid-Atlantic DivisionGewinn des Calder Cup
1995/96803630113301287862. im Süden1. Runde
1994/9580343610275300783. im Süden1. Runde
1993/9480383111306298871. im Süden2. Runde
1992/9380274112316339665. im SüdenPlay-offs verpasst
1991/9280363311313337833. im Süden1. Runde
1990/9180333512313324784. im Süden2. Runde
1989/9080323810298296746. im SüdenPlay-offs verpasst
1988/8980403010361309902. im Süden2. Runde
1987/88805025323432561031. im SüdenGewinn des Calder Cup
1986/8780433601329309874. im Süden1. Runde
1985/868048293346292991. im SüdenFinale
1984/8580264311315339636. im SüdenPlay-offs verpasst
1983/848028421032038466Letzter im SüdenPlay-offs verpasst
1982/838040355313308852. im Süden1. Runde
1981/828036386316347784. im Süden1. Runde
1980/8180472493572991031. im Süden2. Runde
1979/808035396289273762. im SüdenGewinn des Calder Cup
1978/797935368311324782. im Süden1. Runde
1977/7881274410281324644. im SüdenPlay-offs verpasst
1976/778036386282293784. im Süden1. Runde
1975/767639316304275841. im SüdenFinale
1974/7576273810259303643. im Süden2. Runde
1973/7476392314320241922. im SüdenGewinn des Calder Cup
1972/7376422311326231952. im Westen1. Runde
1971/7276333013266253792. im Westen1. Runde
1970/7172313110238212723. im Westen1. Runde
1969/7072282816247249722. im Westen1. Runde
1968/697441276307234881. im Osten Gewinn des Calder Cup
1967/687234308276248761. Osten1. Runde
1966/6772382410273216861. im Osten1. Runde
1965/667237305268232792. im Osten1. Runde
1964/657236324246243762. im OstenFinale
1963/647236315236249772. im Osten2. Runde
1962/637236288262231802. im OstenFinale
1961/627037285236213792. im Osten2. Runde
1960/617236324218210762.Finale
1959/607228377226238636.Play-offs verpasst
1958/597032326200202704.Gewinn des Calder Cup
1957/587039247241198851.Gewinn des Calder Cup
1956/576432284223237684.1. Runde
1955/566419396218271445.Play-offs verpasst
1954/556429287217225655.Play-offs verpasst
1953/547037294274243782.Finale
1952/536431321208217634.1. Runde
1951/526835285256215751. im Osten1. Runde
1950/517038285256242802. im Ostenin round 2. Runde
1949/507021391022931052Letzter im OstenPlay-offs verpasst
1948/497828355256261612. im OstenFinale verpasst
1947/4868253013240273633. im Osten1. Runde
1946/4764361612276174841. im OstenGewinn des Calder Cup
1945/4662262610213221622. im Osten1. Runde
1944/456028248197186642. OstenFinale
1943/445430168181133681. im Osten1. Runde
1942/435635138240166781.1. Runde
1941/425633176207169722. im WestenFinale
1940/415624239193189572. im WestenFinale
International American Hockey League
SaisonGPWLTOLGFGAPTSPlatzierungPlay-offs
1939/405627245154156593. im WestenHalbfinale
1938/395431185140110671. im WestenHalbfinale

Legende: GP = gespielte Spiele, W = gewonnene Spiele, L = verlorene Spiele, T = unentschiedene Spiele, OL = nach Verlängerung verlorene Spiele, SOL = nach Penalty-Schießen verlorene Spiele, GF = geschossene Tore, GA = kassierte Tore, PTS = Punkte

Vereins-Rekorde

Tore: 60, Alexandre Giroux (2008/09)
Vorlagen: 89, George Sullivan (1953/54)
Punkte: 124, Tim Tookey (1986/87)
Strafminuten: 432, Steve Martinson (1985/86)
Gegentore-Schnitt: 1.98, Alfie Moore (1938/39)
Gehaltene Schüsse (%):
Tore (Karriere): 260, Dunc Fisher
Vorlagen (Karriere): 636, Mike Nykoluk
Punkte (Karriere): 808, Mike Nykoluk
Strafminuten (Karriere): 1519, Mike Stothers
Gewonnene Spiele eines Torhüters (Karriere): 226, Gordie Henry
Shutouts (Karriere): 29, Nick Damore
Spiele (Karriere): 972, Mike Nykoluk

Weblinks

Commons: Hershey Bears – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

AHL Primary Color (8050921807).jpg
Autor/Urheber: TheAHL, Lizenz: CC BY 2.0

AHL Primary Color
2013-14 American Hockey League (AHL)Team Logos Hi-res jpgs logos of all AHL teams.

Hi-res jpgs of all team logos provided by the American Hockey League.