Herrnschrot
Herrnschrot Markt Stammbach | |
---|---|
Koordinaten: | 50° 8′ N, 11° 39′ O |
Höhe: | 518 m ü. NHN |
Einwohner: | 17 (25. Mai 1987)[1] |
Postleitzahl: | 95236 |
Vorwahl: | 09256 |
Ortes gelegenen Waldklosters Muttodaya Der Innenhof des ein wenig außerhalb des Ortes gelegenen Waldklosters Muttodaya |
Herrnschrot ist ein Gemeindeteil des Marktes Stammbach im Landkreis Hof (Oberfranken, Bayern).[2]
Geografie
Der Weiler[3] ist etwa dreieinhalb Kilometer vom nordöstlich gelegenen Stammbach entfernt. Er ist über eine Gemeindestraße erreichbar, die am südwestlichen Ortsrand von Gundlitz an der Kreisstraße HO 22 bzw. Kreisstraße KU 1 beginnt.[4]
Geschichte
Die sechs Höfe, die in der Bayerischen Uraufnahme aufgeführt sind, bilden noch die Grundzüge des Ortes.[5] Der Weiler ist noch überwiegend landwirtschaftlich geprägt. Es werden auch Hunde und Pferde gezüchtet. Etwas außerhalb, am westlichen Ortsrand, befindet sich das Waldkloster Muttodaya und ein buddhistischer Verlag, der z. B. Bücher von Hellmuth Hecker publiziert hat.
Weblinks
- Herrnschrot in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, OCLC 231287364, S. 309 (Digitalisat).
- ↑ Markt Stammbach, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 17. Dezember 2024.
- ↑ Herrnschrot in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek
- ↑ Herrnschrot im BayernAtlas
- ↑ Uraufnahme mit dem BayernAtlas
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: PeterBraun74, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Waldkloster Muttodaya, Ortsteil Herrnschrot, Stammbach