Herrgottswiesen
Herrgottswiesen Gemeinde Gestratz | |
---|---|
Koordinaten: | 47° 40′ N, 10° 0′ O |
Höhe: | 825 m ü. NHN |
Einwohner: | 5 (25. Mai 1987)[1] |
Postleitzahl: | 88167 |
Vorwahl: | 08383 |
![]() Herrgottswiesen (li.) und Schweineburg von Süden |
Herrgottswiesen (westallgäuerisch: Herrgodswiesə) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Gestratz im bayerisch-schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee).
Geographie
Die Einöde liegt circa 2,5 Kilometer nordöstlich des Hauptorts Gestratz und zählt zur Region Westallgäu.
Ortsname
Der vermutlich ehemalige Flurname bedeutet Wiese des Herrgott. Eventuell zu einem Kloster gehörig. Möglich wäre auch ein Abstammen vom Personennamen Heriger.[2][3]
Geschichte
Herrgottswiesen wurde erstmals im Jahr 1952 mit zwei Wohngebäuden im Ortsnamensbuch aufgeführt.[2][3]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern - Gebietsstand: 25. Mai 1987 München 1991, S. 405.
- ↑ a b Heinrich Löffler: Stadt- und Landkreis Lindau. In: Historisches Ortsnamenbuch von Bayern. Teil Schwaben. Band 6, München, 1973.
- ↑ a b Historische Ortsnamen von Bayern - Herrgottswiesen. Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Herrgottswiesen (li.) und Schweineburg, Gestratz, von Süden