Hermann Reitberger

Hermann Reitberger
NationDeutschland Deutschland
Geburtstag21. September 1958 (63 Jahre)
BerufUnternehmer
Karriere
DisziplinBallett
Statuszurückgetreten
Karriereende1991
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften2 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
GoldCalgary 1988Ballett
 Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften
GoldCalgary 1988Ballett
GoldOberjoch 1989Ballett
Platzierungen im Freestyle-Skiing-Weltcup
 Debüt im Weltcup1980
 Weltcupsiege44
 Gesamtweltcup5. (1988/89)
 Ballettweltcup1. (1984/85, 1985/86, 1986/87,
1987/88, 1988/89)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Ballett441811
 

Hermann Reitberger (* 21. September 1958)[1] ist ein ehemaliger deutscher Freestyle-Skier. Er war auf die nicht mehr ausgetragene Disziplin Ballett (Acro) spezialisiert, in der er neben einem Weltmeistertitel den Demonstrationsbewerb bei den Olympischen Winterspielen 1988 gewann. Darüber hinaus errang er 44 Weltcupsiege und entschied die Disziplinenwertung fünfmal für sich, womit er zum erfolgreichsten Athleten in dieser Disziplin wurde.

Leben

Reitberger war maßgeblich an der Entwicklung des Freestyle-Skiing beteiligt und half dabei, diese Sportart zur internationalen Wettkampfreife zu bringen (Europameisterschaften, Weltmeisterschaften und Olympische Winterspiele). Er selbst stellte mit 44 Weltcupsiegen eine Bestmarke im Freestyle-Skiing-Weltcup auf, die erst im Dezember 2017 vom kanadischen Moguls-Spezialisten Mikaël Kingsbury überboten wurde.

Sein Debüt im Weltcup gab er in dessen erster Saison 1980. Reitbergers Siegesserie im Skiballett begann bei den Europameisterschaften 1982, als er auf Anhieb Europameister wurde. Diesen Titel errang er auch bei den Europameisterschaften 1985, 1987 und 1990. In den Jahren 1984/85, 1985/86, 1986/87 und 1988/89 gewann er jeweils die Weltcup-Disziplinenwertung. Höhepunkt seiner Erfolgsserie war der Sieg im Ballett bei den Olympischen Winterspielen 1988 in Calgary, als drei Freestyle-Skiing-Disziplinen als Demonstrationswettbewerbe ausgetragen wurden. Für diesen Sieg, der gleichzeitig als Weltmeistertitel gilt, wurde er mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet. Bei den Weltmeisterschaften 1989 am Oberjoch konnte er die Goldmedaille erfolgreich verteidigen. 1991 beendete Reitberger seine Laufbahn im Leistungssport.

Von seiner Heimatstadt Eggenfelden wurde Hermann Reitberger für die Jahre 1981, 1982, 1983 und 1989 zum Sportler des Jahres ernannt.[2]

Hermann Reitberger war auch als Sportliterat tätig. 1999 erschien sein Buch Skiboarding im Rowohlt Verlag.[3]

Erfolge

Olympische Spiele

Weltmeisterschaften

Weltcupwertungen

SaisonGesamtBallett
PlatzPunktePlatzPunkte
198042.4614.46
198126.1178.117
198216.1472.147
198317.252.123
198414.252.148
1984/8510.251.174
1985/869.251.125
1986/877.251.150
1987/886.251.173
1988/895.251.174
1989/9011.233.140
1990/9131.1810.159

Weltcupsiege

Reitberger errang im Weltcup 73 Podestplätze, davon 44 Siege:

DatumOrtLandDisziplin
9. Februar 1981SeefeldÖsterreichBallett
3. Januar 1982SnoqualmieUSABallett
26. Januar 1982PoconosUSABallett
27. Februar 1982Sella NeveaItalienBallett
6. März 1982AdelbodenSchweizBallett
20. März 1982OberjochDeutschlandBallett
29. Januar 1983OberjochDeutschlandBallett
11. März 1983Squaw ValleyUSABallett
17. März 1983Angel FireUSABallett
14. Januar 1984StonehamKanadaBallett
3. Februar 1984CourchevelFrankreichBallett
25. Februar 1984GöstlingÖsterreichBallett
28. Februar 1984RavasclettoItalienBallett
12. Januar 1985Mont GabrielKanadaBallett
19. Januar 1985Lake PlacidUSABallett
25. Januar 1985BreckenridgeUSABallett
20. Februar 1985Kranjska GoraJugoslawienBallett
17. März 1985La ClusazFrankreichBallett
22. März 1985SälenSchwedenBallett
10. Dezember 1985TignesFrankreichBallett
10. Januar 1986Mont GabrielKanadaBallett
23. Januar 1986BreckenridgeUSABallett
24. Januar 1986BreckenridgeUSABallett
28. Februar 1986OberjochDeutschlandBallett
9. Januar 1987Mont GabrielKanadaBallett
21. Januar 1987BreckenridgeUSABallett
31. Januar 1987CalgaryKanadaBallett
27. Februar 1987VossNorwegenBallett
6. März 1987OberjochDeutschlandBallett
25. März 1987La ClusazFrankreichBallett
8. Januar 1988Mont GabrielKanadaBallett
22. Januar 1988BreckenridgeUSABallett
29. Januar 1988InawashiroJapanBallett
5. Februar 1988MadaraoJapanBallett
4. März 1988OberjochDeutschlandBallett
16. Dezember 1988La PlagneFrankreichBallett
6. Januar 1989Mont GabrielKanadaBallett
14. Januar 1989Lake PlacidUSABallett
20. Januar 1989CalgaryKanadaBallett
10. Februar 1989La ClusazFrankreichBallett
10. März 1989VossNorwegenBallett
13. März 1990La ClusazFrankreichBallett
2. Dezember 1990La PlagneFrankreichBallett
2. März 1991OberjochDeutschlandBallett

Weitere Erfolge

  • Europameister im Skiballett 1982, 1985, 1987 und 1990

Auszeichnungen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Hermann Reitberger. CompanyHouse, abgerufen am 12. Februar 2020.
  2. Sportlerehrung. Bürgerservice der Stadt Eggenfelden, abgerufen am 12. Februar 2020.
  3. Rororo Rowohlt-Verlag, ISBN 3-499-19494-5

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Freestyle skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Freestyle skiing