Hermann Lomba
Hermann Lomba ![]() | |||||||
Nation | ![]() | ||||||
Geburtstag | 11. Oktober 1960 | ||||||
Geburtsort | Pointe-à-Pitre, Frankreich | ||||||
Größe | 180 cm | ||||||
Gewicht | 65 kg | ||||||
Karriere | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Sprint | ||||||
Bestleistung | 100 m: 10,24 s (+2,0 m/s) 200 m: 20,69 s (+1,2 m/s) | ||||||
Verein | ASC Siroco | ||||||
Nationalkader | seit 1982 | ||||||
Status | zurückgetreten | ||||||
Karriereende | 1998 | ||||||
Medaillenspiegel | |||||||
| |||||||
|
Hermann Lomba (* 11. Oktober 1960 in Pointe-à-Pitre) ist ein ehemaliger französischer Leichtathlet, der sich auf den Sprint spezialisiert hatte.
Leben
Lomba wurde 1982 französischer Meister im 200-Meter-Lauf.[1] Bei den Europameisterschaften in Athen erreichte er über diese Distanz die Halbfinalrunde. Ferner belegte er dort mit der französischen 4-mal-100-Meter-Staffel den siebten Rang.
Weitere nennenswerte Resultate von Lomba lassen sich erst wieder in den 1990er-Jahren nachweisen. Bei den Weltmeisterschaften 1991 in Tokio erreichte er über 200 Meter die Viertelfinalrunde. Seine erfolgreichste Saison hatte er 1994. Bei den Spielen der Frankophonie in Paris siegte er im 200-Meter-Lauf.[2] Wenige Wochen später gewann er bei den Europameisterschaften 1994 in Helsinki in der 4-mal-100-Meter-Staffel zusammen mit Éric Perrot, Jean-Charles Trouabal und Daniel Sangouma die Goldmedaille für Frankreich. Außerdem trat er in Helsinki im 100-Meter-Lauf an, verpasste den Finaleinzug jedoch knapp.
Lomba nahm als Mitglied der französischen 4-mal-100-Meter-Staffel an den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta teil. Allerdings erreichte die Mannschaft im Finale das Ziel nicht.
Weblinks
- Hermann Lomba in der Datenbank von World Athletics (englisch)
- Hermann Lomba in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ French Championships. gbrathletics.com, abgerufen am 3. Januar 2016 (englisch).
- ↑ Francophone Games. gbrathletics.com, abgerufen am 3. Januar 2016 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lomba, Hermann |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Leichtathlet |
GEBURTSDATUM | 11. Oktober 1960 |
GEBURTSORT | Pointe-à-Pitre |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.