Hermann Kant

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1987-1124-026 / Mittelstädt, Rainer / CC-BY-SA 3.0
Hermann Kant (1987)

Hermann Kant (* 14. Juni 1926 in Hamburg; † 14. August 2016 in Neustrelitz[1]) war ein deutscher Schriftsteller und ein Politiker der SED. Seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und erzielten in der DDR hohe Auflagen. Als sein Hauptwerk gilt das Buch Die Aula. Kant hatte eine Reihe von Funktionen in der DDR inne: von 1981 bis 1990 war er Abgeordneter der Volkskammer der DDR und von 1986 bis 1989 Mitglied des ZK der SED.

Leben

Frühe Jahre

Hermann Kant wurde 1926 in Hamburg als Sohn einer Fabrikarbeiterin und eines Gärtners in ärmlichen Verhältnissen geboren. Sein zehn Jahre jüngerer Bruder Uwe wurde später ein bekannter Kinderbuchautor. Wegen der drohenden Bombenangriffe auf Hamburg zog die Familie 1940 nach Parchim, wo sein Großvater väterlicherseits als Töpfermeister lebte. Nach der Volksschule begann Kant eine Elektrikerlehre in Parchim, die er 1944 erfolgreich als Monteur beendete. Ab 8. Dezember 1944 leistete er Kriegsdienst in der Wehrmacht. Er geriet in polnische Kriegsgefangenschaft und wurde zunächst im Warschauer Gefängnis Mokotów, später in einem Arbeitslager inhaftiert, das sich auf dem Gelände des Warschauer Ghettos befand. Dort war er Mitbegründer des Antifakomitees und Lehrer an der Antifa-Zentralschule. Während dieser Zeit begegnete ihm die Schriftstellerin Anna Seghers, die ihn nachhaltig beeindruckte. Nach seiner Entlassung ging er 1949 in die DDR und trat dort der SED bei.

1952 holte Kant das Abitur an der Arbeiter-und-Bauern-Fakultät (ABF) in Greifswald nach. Von 1952 bis 1956 studierte er Germanistik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Diplomarbeit trug den Titel Die Darstellung der ideologisch-politischen Struktur des faschistischen deutschen Heeres in Pliviers Roman Stalingrad. Anschließend arbeitete er bis 1957 als wissenschaftlicher Assistent am Germanistischen Institut und von 1957 bis 1959 als Chefredakteur der Studentenzeitschrift Tua res. 1960 wurde er freiberuflicher Mitarbeiter des Schriftstellerverbandes der DDR.

Der Schriftsteller

Hermann Kant (2008)

Kants erstes Buch war der 1962 erschienene Erzählband Ein bißchen Südsee. Schon darin waren die stilistischen Einflüsse der amerikanischen Short Story und von Autoren wie O. Henry sowie Kants für die damalige DDR-Literatur neue satirische und (selbst)ironische Schreibweise erkennbar.[2]

In seinem ersten Roman Die Aula (1965) beschrieb Kant eigene Erlebnisse an der Arbeiter-und-Bauern-Fakultät. Im Buch ist die Schließung der ABF Anlass für eine Abschlussfeier, auf der die Hauptfigur eine Rede halten soll, für die sie dem Schicksal ihrer Mitstudenten und damit einem Teil ihres eigenen Lebens und der Pionierzeit der DDR erzählerisch nachgeht. „Kants bekanntester und bester Roman“[3] machte ihn in Ost und West schlagartig bekannt, auch weil das Buch in beiden deutschen Staaten kontrovers diskutiert wurde. Während in der DDR überwiegend das „parteiliche Bekenntnis“ der kantschen Hauptfiguren zur „sozialistischen Entwicklung“ gelobt wurde,[4] warf Marcel Reich-Ranicki Kant vor, er sei zu feige, die Wahrheit über die Verhältnisse in der DDR zu schreiben.[5]

1972 erschien der Roman Das Impressum, in dem er seinen Stil weiter perfektionierte. Der Veröffentlichung war eine mehrjährige Auseinandersetzung mit Teilen der DDR-Kulturbürokratie vorausgegangen, bei der man Kant eine Fehldarstellung gesellschaftlicher Konflikte vorwarf.[6] 1976 veröffentlichte er den Entwicklungs- und Bildungsroman Der Aufenthalt. Erzählt wird die Geschichte Mark Niebuhrs, eines irrtümlich als Kriegsverbrecher inhaftierten Deutschen. Mit den positiven sozialistischen Romangestalten hat Kants „Held“ nichts mehr zu tun. Es wird keine vorbildliche „Wandlung“ beschrieben, keine „Bekehrung“ oder „Erleuchtung“, sondern Erkenntnis durch „Ernüchterung“.[7] 1983 folgte die DEFA-Verfilmung Der Aufenthalt.

Daneben schrieb Kant gelegentlich auch Drehbücher und Szenarios, so für Günter Reischs Spielfilm Ach, du fröhliche … (1962 – mit Nebenrolle) und nach einer eigenen Erzählung für Ulrich Theins Fernsehfilm Mitten im kalten Winter (1968).

Ab den 1970er Jahren nahm Kant trotz seines eher schmalen Œuvres einen „gewichtigen Stellenwert“ in der Gegenwartsliteratur der DDR ein und hatte sie „unübersehbar mitgeformt“.[8] Heiner Müller beispielsweise bezeichnete Kants Erzählung Bronzezeit (1986) in seiner Autobiographie als „die schärfste DDR-Satire“, die er in den letzten Jahren gelesen habe. Für viele andere Kollegen, Literatur- und Gesellschaftskritiker war Kant dagegen zum „Muster und Inbegriff des ebenso wendigen wie windigen Kompromissliteraten“[9] geworden, der zwischen Konformismus und Konfrontation laviere; ein Eindruck, der durch seine schwankende Haltung als Literaturfunktionär verstärkt wurde. So blieb Kant in Ost und West „eine der umstrittensten Figuren der DDR-Literatur“.[10]

In der Nachwendezeit erschienen zunächst Kants Autobiographie Abspann (1991), in der er „viele Kunstmittel nutzt, um seine Position, sein Verhalten und sein Handeln in der DDR in ein helles und freundliches Licht zu rücken“ (so der Germanist Paul Gerhard Klussmann),[11] sowie der Roman Kormoran (1994). Seine späten Romane waren ebenfalls autobiographisch geprägt: In dem „Rechtfertigungsroman“[12] Okarina (2002), in dem die Hauptfigur des Buchs Der Aufenthalt, Mark Niebuhr, wieder vorkommt,[13] wird dessen Wandlung vom Wehrmachtssoldaten zum Antifaschisten erzählt, während in Kino (2005) ein alter Schriftsteller in der Hamburger Fußgängerzone die Vorbeigehenden beobachtet.[14] 2010 erschien als letzter Roman Kennung.

Funktionärstätigkeit

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1982-1005-307 / Brüggmann, Eva / CC-BY-SA 3.0
Hermann Kant (1982)

An der Humboldt-Universität übernahm Kant in den 1950er Jahren die Funktion des Parteisekretärs der Germanisten-Grundorganisation und wurde später Mitglied der Universitäts-Parteileitung. Zwischen 1974 und 1979 war er Mitglied der SED-Bezirksleitung Berlin, von 1981 bis 1990 SED-Abgeordneter der Volkskammer der DDR, 1986 bis 1989 Mitglied des ZK der SED. Seit 1990 gehörte er der PDS bzw. ihren Nachfolgeorganisationen an.

1959 wurde er Mitglied des Schriftstellerverbandes der DDR, 1964 Mitglied im PEN-Zentrum Ost und West, in dessen Präsidium er von 1967 bis 1982 war. 1969 wurde er Vizepräsident des DDR-Schriftstellerverbands. Sein „geschicktes Krisen-Management“[15] bei der Biermann-Ausbürgerung im November 1976 qualifizierte ihn für den Posten des Verbandspräsidenten. In dieses Amt, das er als Nachfolger von Anna Seghers bis 1990 bekleidete, wurde er beim VIII. Schriftstellerkongress im Mai 1978 gewählt.[16]

Seine „umstrittene Position in der Nähe des SED-Politbüros“[17] zeigte sich bei Kants öffentlichem Auftreten als Befürworter oder Exekutor staatlicher Sanktionen. So kommentierte er 1976 die Übersiedlung des Schriftstellers Reiner Kunze mit den Worten „Kommt Zeit, vergeht Unrat“.[18] 1979 sanktionierte er den Ausschluss von neun Schriftstellern durch den Berliner Bezirksverband, darunter Adolf Endler, Stefan Heym, Karl-Heinz Jakobs und Klaus Schlesinger.[19] Später begründete Kant dieses Vorgehen mit der Drohung des Ersten Sekretärs der SED-Bezirksleitung Berlin, Konrad Naumann, anderenfalls den Bezirksverband aufzulösen. Andererseits versuchte Kant aber wiederholt, zwischen SED, Kulturbürokratie und Schriftstellern zu vermitteln. So half er 1978 Erich Loest beim Kampf um die Nachauflage des Buches Es geht seinen Gang in 10.000 Exemplaren in einem Thüringer Verlag, wobei er mit Rücktritt drohte. 1987 unterstützte er vorsichtig den Versuch von Günter de Bruyn und Christoph Hein, die Lockerung der „Druckgenehmigungspraxis“ (sprich: Zensur) zu erreichen.[20]

Nach der deutschen Wiedervereinigung

Aus der Akademie der Künste, deren Mitglied er seit 1969 war, trat Kant 1992 aus, ebenso aus dem PEN-Club, der einen „Ehrenrat“ zur „Selbstaufklärung“ eingesetzt hatte.[21]

Nach der deutschen Wiedervereinigung wurden gegen Kant verstärkt Vorwürfe erhoben, er habe seit den 1960er Jahren dem Ministerium für Staatssicherheit (MfS) zugearbeitet, wobei die Angaben über den Zeitraum divergieren.[22][23][24][25] Kant bestritt bis zuletzt, „jemals Inoffizieller Mitarbeiter des in Rede stehenden Ministeriums gewesen“ zu sein,[26] und führte wiederholt erfolgreich Prozesse, um ihn betreffende Veröffentlichungen aus dem Aktenbestand der BStU zu unterbinden. Die Spiegel-Veröffentlichungen blieben aber unwidersprochen. Ein von Karl Corino herausgegebener Dokumentenband und Joachim Walthers Standardwerk Sicherungsbereich Literatur lassen allerdings keinen Zweifel an den engen Kontakten zwischen ihm und dem MfS. Kurz vor seinem 80. Geburtstag äußerte sich Kant zu dem Komplex in einem Radiointerview so:[27]

„Das war für mich anfänglich eigentlich eine ganz selbstverständliche Sache, dass da diese Leute kamen und sagten: Hör mal zu, wir schützen die Republik und euern Verein besonders. Das fand ich zunächst mal sehr logisch. Ich konnte mich doch nicht für den Sozialismus und den sozialistischen Staat erklären, und zugleich gegen die, die das – wie sie sagten – schützen wollten. Das ging also nicht. Nur die Geschichte ist insofern komplizierter – nur hört von da an ja kaum noch jemand zu – als mir das nachher irgendwann furchtbar auf den Docht gegangen ist, weil diese Art von Weltuntergangsbefürchtungen, mit der diese Jungs ausgestattet waren, das fand ich lächerlich. Und ich habe irgendwann auch gesagt, nun lasst mich damit zufrieden. Aber es ändert nichts daran. Es ändert nichts daran, dass ich absolut verquickt bin mit dem, was man begreift als DDR.“

Die Berliner Zeitung kommentierte: „Wen interessiert es heute noch, ob Kant nun wirklich nur in seiner Rolle als Schriftstellerfunktionär regelmäßig mit der Staatssicherheit gesprochen hat, oder ob er der IM Martin war, wie man ihm in den 90er-Jahren nachzuweisen versuchte?“[28] Die Welt dagegen wagte die Prognose: „Von dem Schriftsteller Hermann Kant könnte bleiben: Karl Corinos Studie Die Akte Kant …, ein Dokument der Verst[r]ickung.“[29] Kant selbst dagegen hoffte, „dass ich jenseits von allem anderen Gut und Böse hin und wieder gesagt kriege: Schuft magst du ja wohl sein, aber schreiben kannst du ganz ordentlich! Das reicht mir!“[30] Über die DDR resümierte er im Nachhinein, dass das Beste daran „der Traum [war], den wir von ihr hatten“.[31]

Mitte der 1990er Jahre zog sich Kant in sein Haus in Prälank, einer zu Neustrelitz gehörenden Siedlung im Grünen, zurück. Wegen gesundheitlicher Probleme lebte er seit Ende 2015/Anfang 2016 in einer Einrichtung für betreutes Wohnen in Neustrelitz.

Privates

Hermann Kant war in erster Ehe ab 1956 mit Lilliana Pfau (* 1931), in zweiter Ehe von 1971 bis 1976 mit der Künstlerin Vera Oelschlegel und in dritter Ehe von 1985 bis 1998 mit Marion Reinisch, einer Tochter des Komponisten Ernst Hermann Meyer, verheiratet.

Auszeichnungen und Ehrungen

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1987-0714-302 / Senft, Gabriele / CC-BY-SA 3.0
Hermann Kant mit Luise Rinser (1987)

Darstellung Kants in der bildenden Kunst der DDR

Werke

Hermann Kant (2001)
  • Ein bißchen Südsee, Erzählungen, Rütten & Loening, Berlin 1962, DNB 452307872
  • Die Aula, Roman, Rütten & Loening, Berlin 1965, DNB 452307864
  • In Stockholm, Reisebeschreibung, Bild Lothar Reher, 1971
  • Das Impressum, Roman, 1972
  • Eine Übertretung, Erzählungen, Rütten und Loenig, Berlin, 1975
  • Der Aufenthalt, Roman, 1977
  • Der dritte Nagel, Erzählungen, Rütten und Loenig, Berlin, 1981
  • Zu den Unterlagen, Publizistik, 1957–1980, 1981
  • Krönungstag, Erzählung, 1986
  • Bronzezeit, Erzählungen, 1986 ISBN 978-3-352-00025-6
  • Die Summe, Satire („Eine Begebenheit“), 1987, ISBN 978-3-352-00217-5
  • Abspann, Erinnerungen, 1991 ISBN 978-3-7466-1017-7
  • Escape. Ein WORD-Spiel, 1995, ISBN 978-3-351-02326-3
  • Kormoran, Roman, 1997 ISBN 978-3-7466-1192-1
  • Okarina, Roman, 2002, ISBN 978-3-7466-1194-5
  • Kino, Roman, 2005, ISBN 978-3-351-03036-0
  • Die Sache und die Sachen, Gespräch mit Irmtraud Gutschke, 2007
  • Kennung, Roman, Aufbau, Berlin 2010, ISBN 3-351-03301-X
  • Lebenslauf. Zweiter Absatz, Aufbau, Berlin 2011, ISBN 978-3-351-03344-6
  • Ein strenges Spiel, Kulturmaschinen-Verlag, Ochsenfurt 2015, ISBN 978-3-943977-60-8
  • Therapie. Erzählungen und Essays, Hg. v. Irmtraud Gutschke, Aufbau Verlag, Berlin 2021, ISBN 978-3-351-03867-0

Verfilmungen

Literatur

  • Hermann Kant, Gerhard Zwerenz: Unendliche Wende. Ein Streitgespräch. Dingsda-Verlag Querfurt, Leipzig 1998, ISBN 3-928498-70-3.
  • Andreas Kölling: Kant, Hermann. In: Wer war wer in der DDR? 5. Ausgabe. Band 1. Ch. Links, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-561-4.
  • Bernd Schick: Persönlichkeitskonzeption und Roman. Zur Tendenz der Persönlichkeitsdarstellung in der Romanliteratur der DDR in der zweiten Hälfte der siebziger Jahre. Berlin 1981, DNB 820148504 (Dissertation A Humboldt-Universität Berlin 1981, 204 Seiten).
  • Karl Corino (Hrsg.): Die Akte Kant. IM „Martin“, die Stasi und die Literatur in Ost und West. Rowohlt Taschenbuch, Reinbek bei Hamburg 1995, ISBN 3-499-13776-3.
  • Helga Tille: Die künstlerische Gestaltung der Dialektik von Individuum und Gesellschaft im Erzählwerk Hermann Kants; untersucht an Entwicklung und Entfaltung der Geschichtskonzeption des Autors. Pädag. Hochsch. Diss. B, Erfurt/Mühlhausen 1984.
  • Leonore Krenzlin: Hermann Kant, Leben und Werk. (= Schriftsteller der Gegenwart. Band 7), 3. Auflage. Volk und Wissen, Berlin 1988, ISBN 3-06-102663-0.
  • Linde Salber: Hermann Kant: Nicht ohne Utopie. Biographie, Bouvier, Bonn 2013, ISBN 978-3-416-03340-4.
  • Joachim Walther: Sicherungsbereich Literatur. Schriftsteller und Staatssicherheit in der Deutschen Demokratischen Republik. Ullstein, Berlin 1999, ISBN 3-548-26553-7.
  • Angelika Reimann: Die Reflexionsgestaltung in den Romanen „Der Wundertäter, zweiter Band“, „Der Aufenthalt“ und „Kindheitsmuster“. Charakter, Formen und Funktionen. Leipzig 1982 DNB 830085149 (Dissertation A Pädagogische Hochschule Leipzig 1982, 196 Seiten).
  • Irmtraud Gutschke: Herrmann Kant – Die Sache und die Sachen. Das Neue Berlin, Berlin 2007, ISBN 3-360-01906-7.
  • Matthias Eckoldt: „Ein bisschen was extra braucht man“. Der Schriftsteller Hermann Kant. In: Reihe Literatur. Deutschlandradio am 6. Juni 2006 (Sendemanuskript als PDF).
  • Wolfgang Kaelcke: Parchimer Persönlichkeiten. Teil 2 (= Schriftenreihe des Museums der Stadt Parchim. Band 5). Parchim 1997, DNB 956384560.

Weblinks

Commons: Hermann Kant – Sammlung von Bildern und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Hermann Kant ist tot. In: Neues Deutschland. 14. August 2016
  2. s. Manfred Durzak: Die deutsche Kurzgeschichte der Gegenwart. Autorenporträts, Werkstattgespräche, Interpretationen. 3., erw. Aufl. Würzburg 2002, S. 285
  3. Hermann Wiegmann: Die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts. Würzburg 2005, S. 336.
  4. Maria-Verena Leistner: Hermann Kants Roman ‚Die Aula‘. In: Deutsch als Fremdsprache. 2/1967, S. 108–113, hier S. 112 f.
  5. Marcel Reich-Ranicki: Ein Land des Lächelns. In: Zur Literatur der DDR. München 1974, S. 83–89 (zuerst in: Die Zeit, 1. April 1966)
  6. s. Kant: Abspann. S. 286 ff.; Corino: Akte. S. 41 ff.
  7. Heinrich Küntzel: Von ‚Abschied‘ bis ‚Atemlos‘. Über die Poetik des Romans, insbesondere des Bildungs- und Entwicklungsromans in der DDR. In: Jos Hoogeveen, Gerd Labroisse (Hrsg.): DDR-Roman und Literaturgesellschaft. Amsterdam 1981 (Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik. 11–12), S. 1–32, hier: S. 21 f.
  8. Durzak: Kurzgeschichte. S. 284
  9. Helmut Fuhrmann: Vorausgeworfene Schatten. Literatur in der DDR – DDR in der Literatur. Würzburg 2003, S. 19
  10. Wiegmann: Literatur. S. 336
  11. Paul Gerhard Klussmann, Frank Hoffmann: Neue Leben? Kulturpolitische Transformationen vom „Leseland“ zum „literarischen Markt“. In: Holger Helbig (Hrsg.): Weiterschreiben. Zur DDR-Literatur nach dem Ende der DDR. Berlin 2007, S. 8–24, hier S. 14.
  12. Hans Christian Kosler: Aus den Memoiren eines Ideengefässes. Hermann Kants Rechtfertigungsroman „Okarina“. In: Neue Zürcher Zeitung. 21. August 2002; Rezensionsübersicht bei perlentaucher.de
  13. Matthias Biskupek: Stilverhau, Schlamperei, Sauerei. In: Eulenspiegel. 48./56. Jg., Nr. 5/02, ISSN 0423-5975, S. 39
  14. Rezensionsübersicht bei perlentaucher.de
  15. Corino: Akte. S. 14
  16. Sibylle Wirsing: Die Macht und das Maß. Der VIII. Schriftstellerkongress der DDR. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 2. Juni 1978, S. 23.
  17. Bernd Wittek: Der Literaturstreit im sich vereinigenden Deutschland. Eine Analyse des Streits um Christa Wolf und die deutsch-deutsche Gegenwartsliteratur in Zeitungen und Zeitschriften. Marburg 1997, S. 33 f.
  18. LeMO-Lebenslauf (s. Weblinks); dazu Kant später: „Das ist eine meiner absoluten Dämlichkeiten.“ (zit. n. Eckoldt: „Ein bisschen was extra…“, Sendemanuskript, S. 10)
  19. s. Corino: Akte. S. 47 f.
  20. Corino: Akte. S. 45, 47
  21. Walther: Sicherungsbereich. S. 967
  22. Gerrit Bartels: Grass' Stasi-Akte: Ein enges Feld. In: tagesspiegel.de. 5. März 2010, abgerufen am 31. Januar 2024.
  23. MEDIENBERICHT: Grass von Kant für die Stasi bespitzelt. In: taz.de. 4. März 2010, abgerufen am 7. März 2024.
  24. z. B. Vermisse das Wort Pinscher. In: Der Spiegel. Nr. 41, 1992 (online). Sowie IM Martin als Psychologe. In: Der Spiegel. Nr. 42, 1992 (online).
  25. Vgl. Kölling: Kant, Hermann.
  26. FAZ v. 6. Oktober 1992; zuletzt: Bronzezeit und Südsee – Ein Briefwechsel über die Internet-Enzyklopädie Wikipedia, Dichtung und Wahrheit. In: Konkret. 6/2007, S. 38
  27. zit. n. Eckoldt: Ein bisschen was extra …, Sendemanuskript, S. 13
  28. Cornelia Geißler: Liebe zur Vielwörterei. In: Berliner Zeitung. 14. Juni 2006
  29. Hermann Kant 80. In: Die Welt. 14. Juni 2006
  30. zit. n. Eckoldt: „Ein bisschen was extra…“, Sendemanuskript, S. 16
  31. Sabine Brandt: Was wusste Hermann Kant? Auf faz.de vom 12. August 2013, abgerufen am 3. Dezember 2021
  32. Doris Unbekannter Fotograf; Kahane: Bildnis Hermann Kant. 1967, abgerufen am 19. Dezember 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bundesarchiv Bild 183-1987-1124-026, Berlin, X. Schriftstellerkongress, Hermann Kant.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1987-1124-026 / Mittelstädt, Rainer / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
ADN-ZB Mittelstädt 24.11.87 Berlin: X. Schriftstellerkongreß.
Hermann Kant, Präsident des Schriftstellerverbandes der DDR, bei seinem Referat an die Kongreßteilnehmer in der Kongreßhalle am Alexanderplatz.
Hermann Kant 140908 Userin Kulturstall.jpg
Hermann Kant bei seiner Lesung eines unveröffentlichten Romankapitels im Kulturstall, Userin
Bundesarchiv Bild 183-1982-1005-307, Hermann Kant.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1982-1005-307 / Brüggmann, Eva / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
ADN-ZB/Brüggmann- 21.4.1986 - Hermann Kant, Schriftsteller, Mitglied des ZK der SED, Präsident des Schriftstellerverbandes der DDR, Abgeordneter der Volkskammer der DDR.
Aufn. 5.10.1982
Hermann Kant (2001) by Guenter Prust.jpg
Autor/Urheber: Günter Prust, Lizenz: CC BY 3.0
Hermann Kant am 4. Dezember 2001
Bundesarchiv Bild 183-1987-0714-302, Berlin, Hermann Kant und Luise Rinser.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1987-0714-302 / Senft, Gabriele / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
ADN-ZB Senft 14.7.87 Berlin: Internationales Schriftstellergespräch
"Berlin - ein Ort für den Frieden" im Mai 1987 - Unter den Teilnehmern waren Hermann Kant, Präsident des Schriftstellerverbandes der DDR, und die BRD-Autorin Luise Rinser.