Hergisdorf
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 51° 32′ N, 11° 29′ O | |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt | |
Landkreis: | Mansfeld-Südharz | |
Verbandsgemeinde: | Mansfelder Grund-Helbra | |
Höhe: | 185 m ü. NHN | |
Fläche: | 9,54 km2 | |
Einwohner: | 1427 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 150 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 06313 | |
Vorwahl: | 034772 | |
Kfz-Kennzeichen: | MSH, EIL, HET, ML, SGH | |
Gemeindeschlüssel: | 15 0 87 210 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | An der Hütte 1 06311 Helbra | |
Website: | www.verwaltungsamt-helbra.de | |
Bürgermeister: | Jürgen Colawo | |
Lage der Gemeinde Hergisdorf im Landkreis Mansfeld-Südharz | ||
![]() |
Hergisdorf ist eine Gemeinde im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt. Sie gehört der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Helbra hat.
Geografie
Die Gemeinde Hergisdorf liegt etwa vier Kilometer westlich von Eisleben.
Zu Hergisdorf gehört der Ortsteil Kreisfeld.
Geschichte
1252 wurde die Gemeinde erstmals urkundlich erwähnt.
Am 1. Juli 1950 wurde die bis dahin eigenständige Gemeinde Kreisfeld eingegliedert.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat aus Hergisdorf setzt sich aus zwölf Gemeinderäten zusammen.
(Stand: Kommunalwahl vom 25. Mai 2014)[2]
Bürgermeister
Der ehrenamtliche Bürgermeister, Jürgen Colawo, wurde zum ersten Mal am 15. November 2015 gewählt.[3]
Wappen
Blasonierung: „Gespalten von Blau über Gold, belegt mit gekreuztem, silbern-schwarzem Bergwerksgezähe.“
Die Farben der Gemeinde sind Blau-Gelb.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Evangelische Sankt-Ägidien-Kirche mit Wehrturm
- Katholische Sankt-Liborius-Kirche
- Freileitungsmast über der Bahnstrecke Berlin–Blankenheim[4]
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Zur Bundesstraße 80, die Sangerhausen, Eisleben und Halle (Saale) verbindet, sind es in östlicher Richtung sechs Kilometer. Der Haltepunkt Hergisdorf lag an der Bahnstrecke Berlin–Blankenheim. Der Haltepunkt ist stillgelegt und auf der Bahnstrecke findet in diesem Bereich kein Verkehr mehr statt.
Söhne und Töchter
- Herbert Schneider (1926–2016), Physiker und Hochschullehrer
- Bernhard Sowinski (1931–2005), Germanist
- Elmar Weidenhaun (1931–2021), Kommunalpolitiker
Weblinks
- Gemeinde Hergisdorf auf der Website der Verbandsgemeinde
- Website der Pfingstgesellschaft Hergisdorf
- Website des SV Germania Hergisdorf
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Bevölkerung der Gemeinden – Stand: 31. Dezember 2023 (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
- ↑ Wahlergebnis Kommunalwahl 2014. Verbandsgemeinde Mansfelder Grund - Helbra, abgerufen am 19. Januar 2016.
- ↑ Wahlergebnis Bürgermeisterwahl 2015. Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 19. Januar 2016; abgerufen am 19. Januar 2016.
- ↑ Bild in Günter Scheibe: Dampflokparadies Deutsche Reichsbahn. Die letzten großen Jahre der DR-Dampflokomotiven. EK-Verlag, Freiburg im Breisgau 1999, ISBN 3-88255-270-0, Seite 78.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Deutschland
Autor/Urheber: Pomfuttge, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die katholische Kirche St. Liborius in Hergisdorf im Landkreis Mansfeld-Südharz.
Autor/Urheber: Pomfuttge, Lizenz: CC BY-SA 3.0
die evangelische Kirche St. Ägidius in Hergisdorf
|
|
|
|
|
|
|
|